Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Anspruch auf Zahlung nach beendeter Partnerschaft
vom 27.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag für eine gemeinsam angemietete Wohung wurde, auch im Einvernehmen mit dem Vermieter, kostenfrei annuliert. ... Wie sieht hier die aktuelle Rechtslage aus, welche Ansprüche kann Sie geltend machen und vor welchem Hintergrund? ... Hier besteht der begründete Verdacht das Sie sein Eigentum aus Rache beschdigt oder einfach verkauft.
Wer darf klagen? Eigentümer und/oder Mieter?
vom 10.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Sache ist seit mehreren Monaten rechtsanhängig. ... Der Vermieter würde keine PKH erhalten, womit die Sache erledigt wäre. Kann man da nicht irgendetwas argumentieren, dass der Kläger (also der Mieter des Nachbarhauses) garnicht zur Klage berechtigt ist bzw. prinzipiell keine Unterlassungsansprüche geltend machen kann, sondern nur der Eigentümer/Vermieter.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieter(in – sie hat das Sagen) will dem nicht zustimmen, und zwar rein aus Prinzip (und lässt auch im Spätfrühling und Sommer rückschneiden, und zwar nur vertikal). ... Sämtliche Kommunikation erfolgt auf Wunsch der Vermieter über einen Vollmachtnehmer, und zwar ausschließlich formell - niemals auf einer persönlichen und mitmenschlichen Ebene.
Beleidigung durch ehemaligen Vermieter
vom 18.7.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2017 wohnte ich in einer 2-Zimmer-Wohnung bei der zum 01.01.2022 der Eigentümer wechselte. Nach diesem Wechsel hatte ich von vorn herein nur Probleme mit dem neuen Eigentümer. ... Erstmal machen Sie was, machen komplett alles verkehrt rum, und dann verursachen Sie psychopatischsten und idiotischten Sachen!!
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir wohnen als WG seit 12 Jahren in dem Haus, im Jahr 2021 ist aber der ursprüngliche Hauptmieter ausgezogen und hat in einem Brief an den damaligen Eigentümer geschrieben, dass er die Rolle des Hauptmieters an mich überträgt. Allerdings hat der damalige Vermieter/Eigentümer sich nie zurückgemeldet, trotz mehrerer Versuche. ... Wir würden alle sehr gerne möglichst schnell aus der Sache rauskommen.
Hausgeldschulden in WEG
vom 12.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin Mitglied der WEG A Ein Eigentümer aus WEG B hat nun eine Wohnung in Gebäudeteil A der WEG A gekauft und diese vermietet. ... Bisher hat der neue Eigentümer gegenüber der WEG A den Besitzwechsel nicht angezeigt. ... Ob an die Hausverwaltung der WEG B oder den Eigentümer direkt, ist unbekannt.
Mietrecht Vermieter geht ins Haus
vom 26.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuerst kam heraus, dass der Vermieter einen Haustürschlüssel besitzt ohne unseres Wissens, wir hatten ihm erlaubt einen kellerschlüssel zu behalten, mit dem er nicht ins Haus gelangen konnte.
Mietvertrag/Mietkürzungen und notarielles Schuldanerkenntnis
vom 6.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem wurde Eigentum des Mieters durch den Vermieter beschädigt (hier wurde auch an den Vermieter eine Rechnung gestellt, die aber nicht beglichen wurde). ... Der Vermieter wird dann mit Sicherheit das Schuldanerkenntnis nutzen, um eine Pfändung in die Wege zu leiten. ... Aufrechnung von sonstigen Ansprüchen gegen den Vermieter (die Möglichkeit bietet der Mietvertrag mit entsprechenden Standardklauseln mit einer Ankündigungsfrist von 6 Wochen im Voraus) bestehen, ohne hierfür einen gerichtlichen Titel erwirken zu müssen?
Spülmaschine kaputt, Vermieter verlangt neue
vom 17.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter möchte, dass wir die Kosten dafür komplett tragen, entweder Reparatur oder gleichwertige neue Maschine. ... Etwa erforderliche Instandhaltungen oder Reparaturen von Küchenmöbeln und/oder elektrischen Geräten ist allein Sache des Mieters. Ansprüche gegenüber dem Vermieter bestehen insoweit nicht.
Haus - Auszug - wie muss der Zustand sein? Erbfall!
vom 8.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großeltern zogen Anfang der 50iger Jahre in Berlin in eine Haus ein .... das Haus war Eigentum der DDR und desolatem Zustand. ... Der neue Vermieter lies meine Großmutter weiter im Haus leben, übernahm den alten DDR Mietvertrag. ... Entschädigung durch die Werterhöhung des Grundstückes zu unterbreiten) - dass das komplette Haus neu renoviert werden muss (das Haus ist wirklich renovierungsbedürftig, müsste allerdings vor einer weiteren Nutzung eh kernsaniert werden, ( Wasserleitungen und Elektrik aus den 50igern) Hat der Vermieter all diese Rechte?
Wenn der Vermieter sein Ingenieurbüro hier nicht betreibt (Eigenbedarf), habe ich Ersatzanspruch?
vom 31.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 1.4.2007 hat der Vermieter einen neuen Mietvertrag mir vorgelegt, den ich nicht unterzeichnet habe. ... Mit Schreiben vom 22.8.2007 kündigt mir der Vermieter wegen beruflichen Bedarf,zum 28.02.2008 er möchte sein Ingenieurbüro hier verlegen. 2 Häuser die auch den Käufer gehören wurden Ende Dez.06, Jan 2007 neu vermietet.
Vertragsbedingungen-Mängelbeseitigung-einseitige Änderung Vertragsbedingung
vom 8.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch erhebliche Baumängel beim Fußbodenaufbau( Gutachterlich belegt )platzen die Fliesen über fast die gesamte Wohnung nun schafkantig, es besteht erhebliche Schnittgefahr.Der Vermieter kündigte uns nun an, seiner Mängelbeseitigungspflicht nachkommen zu wollen. Allerdings wurde durch den Vermieter einseitig festgelegt, die Wohnung mit Laminat auszulegen. ... Der Eigentümer saniert bei uns kontinuierlich weitere Häuser.
Betriebskostenabrechnung bei Wohneigentümerwechsel
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Am 25.10.2011 wurde mein Wohneigentum(Miethaus mit 5 Mietparteien + 2.500qm eingefriedetes Freigelände verkauft.Der neue Eigentümer, vertreten durch eine Hausverwaltung erklärte mir, dass die Betriebskostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum Jan-Dez.2010 durch ihn erfolgt. ... Der neue Eigentümer erklärte mir, dass ich diese Gebühren noch zu zahlen habe, da ich bis zum 25.10.2010 Eigentümer war. ... Da ich nicht mehr für die Betriebskostenabrechnung zuständig bin, sondern der jetzige Eigentümer, er auf jeden Fall diese Gebührenabrechnung benötigt um eine korrekte Abrechnung vornehmen zu können, bin ich noch dazu verpflichtet diese Kosten von meinem privaten Geld zu bezahlen ?
Anspruch auf Eigenbedarf an einer vermieteten Eigentumswohnung bei Trennung.
vom 23.4.2023 für 80 €
Derzeit wohne ich in meinem Büro, das sich ein Stockwerk tiefer befindet - ein Zimmer in einer Wohnung, die mein Vermieter nutzt, wenn er nach Leipzig kommt. Ich habe sozusagen keinen Mietvertrag für dieses Büro, sondern ich bezahle meinen Vermieter direkt im Rahmen eines "Gentleman's Agreement". ... Ich verstehe ihr Argument; ich respektiere ihren Standpunkt in dieser Sache, und ich halte es für richtig, dass ich ihr das Geld zahle, das ihr zusteht, wenn ich die Wohnung übernehme und die nötigen Schritte unternehme, um die Wohnung rechtlich zu übernehmen.