Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

406 Ergebnisse für steuer lohnsteuer

Schadensersatz vom Steuerberater
vom 26.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau bei einem monatlichen durchschnittlichen Lohn von 600€ keine Lohnsteuer gezahlt hat. ... Da wir die Steuerklassenkombination 3 und 5 haben (sollen) werden wir, unter Vernachlässigung der Werbungskosten vermutlich sowieso schon Steuern nachzahlen müssen und zum anderen befürchte ich, die nichtgezahlte Lohnsteuer meine Frau auch nachzahlen zu müssen. kann man da zivilrechtlich etwas gegen den Steuerberater unternehmen, in Richtung Schadensersatz, sofern wir eine Nachzahlung auf Grund des Fehlers leisten müssen ?
BFH-Urteil vom 17.06.2009, Az. VI R 46/07
vom 10.12.2019 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrte Damen und Herren, von meinem ehemaligen Arbeitgeber erhielt ich nur sporadisch Gehalt, gleichwohl wurden jeden Monat Lohnsteuer und Sozialbeiträge abgeführt. Vom Insolvenzverwalter erhielt ich, nachdem die ursprüngliche Lohnsteuerkarte alle Monate enthielt, eine korrigierte Lohnsteuerkarte, welche nur die 3 Monate aufführte, in denen auch der Nettolohn geflossen war. 6 Monate ohne Nettolohnzahlung ,für die aber Lohnsteuern und alle anderen Abgaben gezahlt worden waren (den Nachweis darüber von der Kranken- und Rentenversicherung habe ich), fielen dadurch steuerlich unter den Tisch.. ... Mein Finanzamt beruft sich, abweichend davon, auf Bestimmungen, nach dem nur Steuern für tatsächlich gezahlte Löhne abgeführt werden müssen und der Arbeitgeber- oder der Insolvenzverwalter- auf überzahlte Lohnsteuern Anspruch hätte.
Abrechnung der Brutto-Netto Bezüge
vom 1.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., KK Gmünder 13,90%, Tätigkeit 79342 ---------------------------------------------------------------- Lohnart 1, Bezeichnung Lohn/Gehalt, Faktor 63,00, % Zuschlag 0, St L, SV L = Betrag 882,00 EUR Lohnart 4, Bezeichnung Verpflegung, Anzahl 10,00, Faktor 4,17 = Betrag 41,70 EUR ---------------------------------------------------------------- Steuer/ Sozialversicherung Steuer-Brutto = 923,70 EUR Lohnsteuer = 117,60 EUR Kirchensteuer = keine (kein Mitglied) SolZ = 6,44 EUR Steuerrechlich Abzüge = gesamt 124,04 EUR ---------------------------------------------------------------- Hierzu meine Frage: Laut eines Lohn und Gealtsrechner dürften mir nur 3,08 EUR Lohnsteuern abgezogen und SolZ dürfte ich keine zahlen müssen.
Eigenes Haus bei Tübingen - neue Stelle in der Schweiz (Zürich)
vom 28.7.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein heutiger Wohnort ist ca 1.75 Stunden und 155km einfach von Zürich entfernt. 1.Wie kann ich unter der obigen Rahmenbedingung signifikant Einkommensteuer sparen, sprich wie kann man es anstellen dass ich keine Lohnsteuer an das deutsche Finanzamt zahlen muss und nur vom schweizerischen Finanzamt besteuert werde. 2.Muss ich ggfs mein Haus meiner Lebenspartnerin überschreiben und meinen Wohnsitz in Deutschland aufgeben ? ... Wird mein Gehalt ausschliesslich im Tätigkeitsland besteuert bzgl des DBA in dem Fall in der Schweiz oder will das FA in Deutschland dann auch noch Steuern auf mein Arbeitsgehalt Vielen Dank Hr Koch
Nutzung von Kryptowährungen seit 2022 - Steuer bzgl. Handel, Lending, Staking?
vom 11.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war bis Anfang des Jahres in einer Berufsausbildung und mein Gehalt aus der Ausbildung lag im Jahr ingesamt unter der Grenze, ab der Lohnsteuer abgeführt werden muss (so finde ich es auch in meinen Gehaltsabrechnung bzw. Lohnsteuer-Dokument von meinem Ausbildungsbetrieb). ... Unter Berücksichtigung, dass meine jährlichen Einnahmen/Gewinne aus Handel, Lending und Staking von Krypto-Werten stets unter den Freigrenzen 600€ bzw. 256€ lagen: Muss ich strafrechtliche Konsequenzen fürchten, da ich keine Steuerklärungen für 2022 und 2023 eingereicht habe, obwohl voraussichtlich auch keine Steuern abgeführt werden mussten?
Lohnsteuer bei unterjährigem Wechsel von D nach CH bei Doppelverdiener
vom 7.5.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgenden Fall vorliegen: - Ich, unselbstständiger Arbeitnehmer, war vom 01.01.21 bis 31.03.21 in Deutschland beschäftigt, Einkommen ca. 34 tEUR, bezahlte Lohnsteuer ca. 9 tEUR, Lohnsteuerklasse 3. seit dem 01.04.21 nun im Ausland (Schweiz) als internationaler Wochenaufenthalter beschäftigt, 100% meiner Zeit in der Schweiz vor Ort, Einkommen in 2021 vsl. ca. 100 tCHF, volle Versteuerung in der Schweiz (Tarif: C2N, da Doppelverdiener) - meine Frau seit dem 01.05.21 in einem Midi-Job Monat in Anstellung, davor Hausfrau. ... Wie werden diese Steuern in D angerechnet?
Arbeitgeber berechnet in einer Entsendung Steuern obwohl das Land steuerfrei ist
vom 18.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich in diesem Land schon mehrmals gearbeitet habe, weiss ich, dass ich bei dieser Entsendung keine in Steuern in Deutschland zahlen muss (auch in Saudi Arabien fallen für mich keine Steuern an). ... Trotzdem zieht er mir in der Gehaltskalkulation wie er es nennt ein "hypothetische Steuern" ab. ... Außerdem kann er die tatsächlichen Steuern gar nicht berechnen, da abschließend nur das Finanzamt diese festlegen kann und individuell im Lohnsteuerjahresausgleich berechnet werden.
Lohnsteuerkarte VI.- Hinzurechnungsbetrag?
vom 3.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgendes: ich habe zwei arbeiten. die 1. auf klasse I, die zweite auf klasse VI, natürlich mit ordentlich abzügen. jetzt habe ich gehört, dass man einen freibetrag beantragen kann, damit eventuell bei der VI keine lohnsteuer mehr anfällt... ich habe mich schon etwas schlau gemacht, aber begreife noch nicht so, welchen betrag ich da ins formular eintragen soll! 1. job so rund 490.-/500.- monatlich, ohne lohnsteuer, 2. job so 470.- / 490.-, natürlich mit lohnsteuer wegen klasse VI !
Lohnsteuer / Aushilfstätigkeiten
vom 7.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Eine Hausverwaltung (GmbH) verwaltet die Immobilien einer Eigentümerin. Zum Thema Aushilfstätigkeiten kamen folgende Fragen auf. 1. Die anderweitig angestellte Aushilfe Die Hausverwaltung organisiert zweimal jährlich in einem Objekt der Eigentümerin Mieterveranstaltungen (einen Vortrag, ein Konzert), um die Bindung der Mieter an das Objekt zu fördern.
Privatinsolvenz in Rente
vom 26.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wird zwar dieser Betrag monatlich an mich ausgezahlt, aber der Rententräger führt im Gegensatz zum Arbeitgeber keine Rentensteuer ans Finanzamt ab, trotzdem muss ich ja auch Steuern zahlen, die mit dem Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt eingefordert werden. ... Euro 120,- monatlich weniger, als der Auszahlungsbetrag des Rententrägers und deshalb müsste meiner Meinung nach das pfändbare Einkommen gleich Rentenzahlung minus diese Steuern sein. Bei jedem anderen Arbeitnehmer wird ja auch der pfändbare Betrag vom Nettolohn, also nach Abzug der Lohnsteuer berechnet.
Pfändung von Steuererstattung
vom 26.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Rückerstattung der Lohnsteuer kann aber durch den Arbeitgeber nicht mehr erfolgen, vielmehr kann eine Erstattung zuviel gezahlter Steuern nur im Rahmen der persönlichen Steuererklärung erfolgen. ... Nur durch diese Änderung des Bruttoarbeitslohnes ergibt sich nun eine Rückerstattung der zuviel bezahlten Lohnsteuer auf die AG-Zuschüsse. ... Ich bin der Meinung, dass dieser Erstattungsanspruch nicht gepfändet werden kann, da es sich hierbei um eine Rückerstattung von einer nicht geschuldeten Lohnsteuer handelt, die ja eigentlich Bestandteil der mir rechtlich und gesetzlich zustehenden AG-Zuschüsse zur Soz.