Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für sgb sozialamt hilfe

BSHG §21 und SGB ab 01.01.2005
vom 2.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgDuH, Der Anwalt meiner Betreuten hat Klage eingericht gegen mich: Das ich bereits 2004 nach dem BSHG § 21,Antrag auf Hilfe hätte stellen müssen um den Barbetrag in Höhe von 53,-- Euro zu erhalten. Nun gilt seit dem 01.01.2005 das neue SGB, in dem wohl generell alles neu geregelt wurde!
Muss das Sozialamt in einer Notlage eine Renovierung übernehmen?
vom 11.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Beiden auf Grund des kleinen Einkommens von 1 Rente + (noch) Krankengeld der Frau schon Wohngeld usw. vom Sozialamt bekommen, hat sich die Frau in ihrer Not vor ein paar Tagen an das zuständige Sozialamt gewandt und um Übernahme der Renovierungskosten in diesem Ausnahmefall gebettelt ... es kam umgehend und eiskalt eine Ablehnung, da dies in der Sozialhilfe nicht vorgesehen wäre. ... Zum Schluss gab ihr das Sozialamt Erlangen noch den "seltsamen" Rat, es doch mal bei der Krankenkasse zu versuchen!!?? ... Vielen Dank für ihre fachliche Hilfe und Grüße von Bernd
Wirklich kein anspruch auf Sozialfilfe?
vom 15.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SGB XII ist Hilfe zum Lebensunterhalt demjenigen zu gewähren, der seinen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, vor allem aus seinem Einkommen und Vermögen, bestreiten kann. ... Gleichzeitig sind Sie eine Bedarfsgemeinschaft im Sinne von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten laut SGB II, §7, Absatz 3. Eine Erwerbsunfähigkeit im Sinne des §8, SGB II ist aus den Unterlagen nicht ersichtlich.
Verjährungsfrist Rückforderung Sozialamt ohne Bescheid 3 Jahre?
vom 4.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
. §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_X/24.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 24 SGB X: Anhörung Beteiligter">24 Abs. 1 SGB X</a>" wird meinen Eltern jetzt - da man sie als Erben ermittelt habe - angekündigt, dass man plane, sie per Bescheid aufzufordern, die für Mai 2011 gezahlte Sozialhile zu erstatten.
Autobesitz bei Leistungen gem. § XII SGB
vom 10.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das haben wir dem Sozialamt auch mitgeteilt, mit der Info das wir die Kosten für die Fahrzeughaltung übernehmen, als Gegenleistung für die Unterstützung bei der Kinderbetreuung. ... Diese Leistung stellt gem. § 82 Abs. 1 SGB XII Einkommen dar, welches auf Ihren Sozialhilfesatz angerechnet werden muss.
Zusicherung Umzug bei Grundsicherung in anderen Landkreis
vom 15.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Renter unter Grundsicherungbezug muss aus gesundheitlichen gründen, Schwerbehinderung umziehen in anderen Landkreis , verkleinert sich Wohnraummäßig, dämpft Kosrten , benötigt Hilfe der Familie , welche am neuen Wohnort Unterstützung bieten kann in der Nähe. ... Das neue Sozialamt zieht sich zurück unter dem Vorwand, dass eine Zusicherung zum Umzug vorgelegt werdem muss , vom abgebenden Sozialamt. ... Werden diese Unterlagen nicht beigebracht , handelt es sich um mangelnde Mitwirkungspflicht nach §§ 60 bis 65 SGB und Leistung kann versagt werden.
Sozialamt Pflegekosten - Berücksichtigung Pflichtanteil
vom 11.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher hat meine Mutter mit dem Vermögen die Unterbringung im Pflegeheim bezahlt, nun ist es jedoch bald aufgebraucht und wir haben einen Antrag beim Sozialamt für Hilfe in Einrichtungen gestellt. Kann das Sozialamt von uns das Erbe/Pflichtanteil zurückfordern?
Antrag Grundsicherung im Alter / Ermittlung von Amts wegen
vom 28.1.2023 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe für meine im Pflegeheim wohnende Mutter (Pflegegrad 3) im Dezember einen "Antrag auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)" beim zuständigen Kreisausschuss für Soziale Transferleistungen gestellt. Leider war mir die Untergliederung der Sozialhilfeleistungen ("Hilfe zum Lebensunterhalt", "Hilfe zur Pflege", etc.) nicht bekannt. ... Leistet das Sozialamt bei positivem Bescheid dann ab Kenntnis des Sachverhalts durch den eingereichten Grundsicherungsantrag (§ 18, SGB XII)?
Hilfe zur Pflege bei Grundstücksmiteigentum
vom 8.4.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frau X stellte am 01.04.2020 Antrag auf Hilfe zur Pflege beim zuständigen Sozialamt, da sie ihre Pflegeheimkosten nicht vollständig selbst aufbringen kann. Das Sozialamt prüft nun u. a. die Vermögensverhältnisse der Frau X. ... S. d. § 90 I SGB XII dar?
ungedeckte Pflegeheimkosten
vom 22.11.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Sozialamt hat angekündigt, bei den behandelnden Ärzten Auskünfte einzuholen. ... Liegt die Entscheidung über die Notwendigkeit der Heimunterbringung beim Arzt des Sozialamtes oder bei den behandelnden Ärzten? Falls das Sozialamt ablehnend entscheidet, muss ich dann mit einem langen Rechtstreit, mit Gutachten und Gegengutachten rechnen?
Erbteilpfändungsvertrag
vom 23.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich seit Mitte diesen Jahres (2006) Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII erhalte, ist mir eine Zahlung leider nicht möglich. ... Meine Frage ist nun, ob das Sozialamt Anspruch auf die Pfändung meines gesamten Erbteils hat, zumal die Hilfe vorläufig nur bis Mitte nächsten Jahres gewährt wird (evtl. andere Lösung möglich, z.B. jährliche Eintragung ins Grundbuch in Höhe von ca. 10.000 €?)?
erbengemeinschaftliches Vermögen zur Deckung von Pflegekosten für „Nichtverwandten"
vom 25.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Zur Deckung der Pflegeheimkosten für den Ehemann meiner Tante, würde das Sozialamt gern auf eine Immobilie zurückgreifen, die in Erbengemeinschaft meiner Tante und mir gehört, da meine Tante kein Vermögen mehr besäße, als die einem Ehepaar zustehenden 10.000 Euro. ... Es gibt weder Miet- noch Kaufinteressenten, was dem Sozialamt von einer Bank schriftlich bestätigt wurde; das Sozialamt fordert jedoch ein zweites Gutachten, welches relativ hohe Kosten bedeutet, woraus sich auch die Frage ergibt, wer die zu tragen hat, da das Gutachten ja nur meine Tante und ihre Familie betrifft. ... Ich befürchte, dass das Sozialamt den Verkauf der Felder verlangt, so dass nicht einmal mehr Mittel für die Unterhaltungskosten übrig blieben.
Behindertes Pflegekind volljährig. Pflegegeld vom Jugendamt gestrichen
vom 28.12.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben bei unserem zuständigen Sozialamt die Info erhalten, dass es keine Anträge auf weiteres Pflegegeld gäbe und uns dieses auch nicht zustehe. ??? ... Wir haben beim zuständigen Sozialamt daraufhin, nach Rücksprache mit einem Verein für behinderte Pflegekinder, einen Antrag auf: Leistungen zur Rehabilitation nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/53.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 53 SGB XII: Leistungsberechtigte und Aufgabe">§ 53</a> ff SGB XII gestellt. Die Rückinfo des Sozialamtes berief sich allerdings auf: Antrag auf Eingliederungshilfe SGB XII Vielleicht hatten wir auch den falchen Antrag gestellt, wir wissen es nicht, es hilft uns dort leider keiner weiter.
Leistungen zur Hilfe der Pflege / Sterbeversicherung der Kinder
vom 23.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Mutter ist seit Oktober 2015 im Pflegeheim _ Erst zur Kurzzeitpflege, danach ab November zur Dauerpflege. Der Antrag für Wohngeld ist gestellt und bewilligt worden. Der Antrag auf Bewilligung der ungedeckten Heimkosten wurde abgelehnt, da das ausgewiesene Vermögen mit ca. 2350 € zu hoch liegt.