Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Abschluss eines erneuten befristeten Mietvertrags
vom 27.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter schließt mit dem Mieter einen auf drei Jahre befristeten Mietvertrag über Wohnraum aus Gründen einer Sanierung, die nach diesen drei Jahren durchgeführt werden soll, ab. ... Nach Abschluss des erneuten Vertrages und nach Ablauf des Jahres soll die Sanierung erneut aufgeschoben werden und es wird erneut ein befristeter Mietvertrag auf ein Jahr abgeschlossen. ... Oder ist gesetzlich ein bestimmter zeitlicher Rahmen für befristete Mietverträge gesetzt bzw. erstreckt sich dieser dann nur auf den ersten Vertrag oder auch auf die Gesamtheit aller anschließend abgeschlossenen Verträge?
Nebenkostenabrechnung // kein Mietvertrag
vom 17.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe in 2006 eine Wohnung ohne Mietvertrag bewohnt. Zum Abschluss eines Mietvertrages kam es nicht mehr, weil es strittig war, wann der Mietvertrag zustande gekommen ist. ... Sein Wortlaut: Eine Nebenkostenabrechnung wird nicht erfolgen, da ein schriftlicher Mietvertrag nicht von Ihnen abgeschlossen wurde, und damit die Zahlungen, die Sie geleistet haben, als Miete anzusehen sind.
Kündigung Mietvertrag / 2 Hauptmieter
vom 6.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich von meinem Freund getrennt und möchte deshalb aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen und den Mietvertrag kündigen. Allerdings sind mein Ex-Freund und ich im Mietvertrag als Hauptmieter aufgelistet und er will aus der gemeinsamen Wohnung nicht ausziehen. ... Mein Nachmieter müsste allerdings die Hälfte der Miete tragen, da mein Ex-Freund keine höheren Mietkosten tragen kann.
Mietrecht - Hundehaltung
vom 12.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor 3 Jahren wurde ein neuer Mietvertrag abgeschlossen und die Tochter als Mieterin mit aufgenommen. ... Da nun die Mutter den gemeinsamen Mietvertrag gekündigt hat und bereits ausgezogen ist, wollen wir die Gelegenheit nutzen, (im Rahmen eines neuen Vertragsabschlusses) die Hunde der Tochter zu verbieten. ... In den bisherigen Mietverträgen war zu diesem Thema nichts enthalten.
Gewerbliches Mietobjekt hat weniger qm als im Mietvertrag angegeben
vom 18.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag spricht von "ca. 62qm", die Miete ist aber nicht pro qm angegeben. ... Ist es im gewerblichen Mietrecht möglich, die Miete (anteilig) zu mindern und/oder die überzahlte Miete zurückzufordern, wenn das Mietobjekt tatsächlich deutlich weniger qm hat als im Mietvertrag angegeben (und wie lange kann man so eine Rückforderung ggf. geltend machen)?
Streit unter Gesellschaftern / Mietvertrag mit Gesellschaftern etc.
vom 30.1.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesellschaft kann die Kosten für den Bau des zweiten Rettungsweges tragen und ist dazu grundsätzlich auch bereit. ... Es sei laut Mietvertrag nur ein Büro vermietet worden, so dass die Gesellschaft die oben genannten Kosten zu tragen habe. ... Gesellschafter A (ich) und Gesellschafter B (mein Investor) möchten den Rücktritt vom Mietvertrag und gleichzeitig verhindern, dass die Investitions- und Rückbaukosten von der Gesellschaft zu tragen sind.
Einzug ohne Mietvertrag
vom 12.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde keine Miete zahlen, sondern nur die Nebenkosten tragen. ... Einen Mietvertrag der klassischen Art lehnt mein Partner ab, da er (berechtigterweise) sagt, dann könnte ich ihm ja ggf den zugang zum eigenen Haus verwehren.
Wasserschaden durch Rohrbruch - Frage: Wer muss die Kosten für den Teppich tatsächlich tragen?
vom 19.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie antwortete lapidar, das sei aber so, wenn ich keine Hausrat-Versicherung besäße, müsse ich es halt selber tragen und verschwand. ... Frage: Wer muss die Kosten für den Teppich tatsächlich tragen? ... Da ich in der teilgewerblichen Wohnung auch hauptberuflich arbeite mit Kundenverkehr (Vermieter ist informiert und einverstanden von Beginn des Mietvertrages an), die Küche ist mein Wartezimmer, bin ich in meiner Arbeit schon beeinträchtigt.
Kündigungsausschluss - Mietvertrag Kündigungsausschluss bindend
vom 27.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1996 einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, es wurde eine Indexmiete vereinbart. ... Meine Frage ist nun, ob dieser Kündigungsausschluss bis 31.10.2006 für mich bindend ist, oder ob hier das BGH Urteil, das einen Kündigungsausschluss für höchstens 4 Jahre zulässt, zum tragen kommt.
Änderungen zum Mietvertrag
vom 27.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag sind in den Nebenkosten Kabelanschluss und die Reinigung des Treppenhauses enthalten. ... Mietvertrag vorhandene Kabelanschluss existiert nicht und der Vermieter weigert sich einen solchen Antrag zu unterschreiben.
Mietvertrag/Vorkaufsrecht Immobilie Bruchteilsgemeinschaft
vom 10.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellen sich mehrere Frage: 1. ob wir durch das Mieten der zweiten Grundstückshälfte/Haushälfte ein Vorkaufsrecht erhalten, bei einem möglichen Verkauf an eine dritte Partei. 2. wie muss der Mietvertrag gestaltet sein, damit dieser nach erfolgter Sanierung durch uns, nicht gekündigt wird 3. wie formuliert man eine entsprechende Mietminderung zur Deckung der getragenen Sanierungskosten 4. trägt hier überhaupt ein klassischer Mietvertrag Vielen Dank für die Unterstützung!
Vorzeitige Auflösung Mietvertrag
vom 27.12.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine bisherige Vermieterin hat die Wohnung aufgrund des Bau-Mangel einvernehmlich an den Bauträger rückabgewickelt; seit Oktober 2013 ist nun der Bau-Träger Eigentümer und damit Vermieter der Wohnung. ... Kann der künftige Eigentümer der vorzeitigen Mietvertrags-Auflösung widersprechen? ... Gibt es Optionen den Mietvertrag allein wegen Unzumutbarkeit oder ähnl. vorzeitig aufzulösen?
Frage wegen Kündigung des Mietvertrages
vom 16.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite für eine Zeitarbeitsfirma,und die Zeitarbeitsfirma hat für mich auch eine Wohnung besorgt.Und die haben auch denn Mietvertrag unterschrieben,das heißt der Mietvertrag läuft auf den Namen der Zeitarbeitsfirma und nicht auf meinen Namen. ... Ich habe den Mietvertrag einmal gelesen und da stand drin das man 2 Monate vorher kündigen muss. Da der Mietvertrag nicht über mein Namen geht und da ich auch nichts unterschrieben habe muss ich für die kommenden 2 Monaten keine Miete bezahlen?
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Reicht es, wenn wir B. schriftlich dazu auffordern die Wohnräume innerhalb von 3 Monaten zu verlassen/zu räumen und sie zusätzlich in dem Schreiben darauf hinweisen, dass kein Mietvertrag besteht?
Übernahme eines laufenden gewerblichen Mietvertrags - was ist zu beachten?
vom 2.12.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etwas flau im Magen ist mir bei folgender Formulierung im Nachtragsentwurf zum bestehenden Mietvertrag, wo steht, dass ich als eintretender Mieter "alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Mieterwechsel anfallen" zu tragen habe. ... Was gehört Ihres Erachtens noch in den Nachtrag zum Mietvertrag hinein, den dann die Hausverwaltung, der Vormieter und ich unterzeichnen werden? ... Denn es heißt ja im Mietvertrag, dass der Mieter den gegenwärtigen Zustand der Mietsache, der ihm bekannt sei, als vertragsgerecht anerkennt.