Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Gewerblicher Mietvertrag - Kündigung
vom 20.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um unseren gewerblichen Mietvertrag. ... Dies sehen wir als Grund 1 um irgendwie aus dem Mietvertrag rauszukommen. Punkt zwei wäre, dass auf dem Mietvertrag die Unterschrift unseres 3ten Gesellschafters fehlt!
Vermieter kündigt gewerblichen Mietvertrag mit falscher Frist
vom 10.9.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute traf die Kündigung vom Vermieter, datiert auf den 10.09.2018, mit Kündigungsdatum zum 31.12.2018 (also ca. 10 Wochen) ein. ... Der Vermieter kündigte mir mündlich seine Kündigung an, ich verwies ihn auf die Schriftform. ... Wer ist in der Beweispflicht für bei der Rückgabe behauptete neue Schäden an der Mietsache?
Schadensersatz wg. Rücktritt von Mietvertrag durch Vermieter
vom 28.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dieser in einer Wohnung wohnt, die seinen Eltern gehört, wäre er mein Vermieter und ich Untermieter gewesen. ... September, Miethöhe, Einräumung einer 3-monatigen Kündigungsfrist, wie in normalen Mietverträgen, falls diese nicht ohnehin gegeben wäre, Organisatorisches) und unser gesamtes Umfeld wusste darüber Bescheid. ... Ich würde nun gerne wissen, ob und in welchem Umfang ich ein Recht auf Schadensersatz aus einem nicht eingehaltenen (mündlichen) Mietvertrag habe.
Beendigung eines gewerblichen Mietvertrages - Option
vom 16.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter teilte mit, dass die Kündigung aber erst zum 31.12.2008 erfolgen kann, basierend auf Auszügen des unten folgenden Mietvertrages: §4 Mietzeit und Kündigung §4.1 Dieses Mietverhältnis ist gültig bis zum 31.12.1998 §4.2 Das Mietverhältnis endet mit dem Ablauf des Kalendervierteljahres zu dem der Vermieter oder der Mieter das Mietverhältnis unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten schriftlich kündigt. Die Kündigung ist jedoch frühestens zum 31.12.98 zulässig. §4.3 Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. §568 BGB findet keine Anwendung. ... Nach weiteren Paragraphen findet sich ein Zettel als Anhang zu verschiedenen Paragraphen u.a. zu §15 Zahlungsrückstände, Aufrechnung, Minderung [nach einer weiteren viertel Seite Text und einem Absatz kommt folgender Satz:] Der Vermieter räumt dem Mieter eine Option für 2 bzw. 3 5-Jahresverlängerungen des Mietvertrages ein.
Fristlose Kündigung - Ist sie begründet?
vom 30.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe bei jemanden ein Zimmer untergemietet und möchte das Mietverhältnis nun fristlos Kündigen (wegen Störung des Hausfriedens und Entzug der Mietsache), allerdings bin ich nicht sicher, ob die Gründe dafür ausreichend sind. ... Zumal mir im Nachhinein auch erst so wirklich klar wurde, dass ich aufgrund meines Mietvertrages ihm nichts zahlen müsste. ... Nun meine Frage an Sie: Reichen die Gründe aus, um eine fristlose Kündigung zu begründen?
Hilde, Vermieter will fristlose Kündigung nicht akzeptieren
vom 15.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorgeschichte: Als ich mit meiner Partnerin den Mietvertrag mit dem privaten Vermieter unterzeichneten waren wir vorab zur Besichtigung. ... Ich habe die Fristlose Kündigung ausgesprochen,jedoch akzeptiert der Vermieter nur die ordentliche. ... Die Terassennutzung kann nicht als Begründung für eine außerordentliche Kündigung anerkannt werden, da diese nicht im Mietvertrag vom 28.08.2009 gültig ab 1. 09.2009, als Mietsache definiert wurde.
fristlose Kündigung meiner Wohnung
vom 4.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag soll ich die fällige Miete zum 1. eines Monats an den Vermieter überweisen. ... Hierüber habe ich den Vermieter mündlich in Kenntnis gesetzt. ... 2, Wie muss bzw. kann ich mich im Falle dieser fristlosen Kündigung gegenüber meinem Vermieter verhalten ?
Gültigkeit Mietvertrag bei Feuchtigkeitsschäden während Übergabe
vom 16.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde mit Hilfe eines Maklers abgeschlossen (durch den Hauseigentümer beauftragt). ... Nun habe ich folgende Fragen zu diesem Sachverhalt: 1) Hat der unterschriebene Mietvertrag auch ohne erfolgte Wohnungsübergabe Gültigkeit? 2) Hat der Makler Anspruch auf die vereinbarte Provision (Mietvertrag zwar unterschrieben, aber Übergabe nicht erfolgt?)
Kündigung aus wichtigem Grund eines Neubaus?
vom 4.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe vor einiger Zeit einen Mietvertrag abgeschlossen. ... Berechtigt diese "Verschlechterung" der Mietsache zu einer Kündigung aus wichtigem Grund? ... Der Kündigung wurde vorerst widersprochen und ich würde gerne eine Empfehlung einholen, ob ich die Kündigung notfalls auch gerichtlich durchsetzen sollte?
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Rücksprache mit dem Vermieter wurde uns lapidar mitgeteilt, dass es im Mietvertrag einen Passus gibt, in der steht, dass es eine „Gefahr vor Wasserschäden“ gibt. ... Dies gilt nicht, soweit der Vermieter Mängel arglistig verschwiegen hat. ... Wir verstehen nicht, wie man unter diesen Voraussetzungen uns diese Mietsache für unseren Verwendungszweck (Möbelverkauf) vermieten konnte.
Mietvertrag Kündigung
vom 13.7.2022 für 56 €
Wir haben diesen Mietvertrag vor ehr als 20 Jahren abgeschlossen. ... Unser Ziel wäre es, da für einen Mietvertrag in einem neuen Objekt die Fristen sehr kurz gehalten sind (aktuell möchte ein anderer Vermieter z. B. zum 1.9. vermieten), eine Überlappungszeit mit einer doppelten Mietbelastung möglichst kurz gehalten werden kann ...
Nachmietersuche von Vermieter
vom 4.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag wurde im November 2007 vom Vermieter Fristlos gekündigt mit der Begründung, dass der Mietzins stets unpünklich gezahlt wurden ist. ... Der Vermieter hatte im Oktober 2007 den Mieter schriftlich Abgemahnt mit der Begründung, dass ein Haustürschlüssel ohne Zustimmung des Vermieter nachgemacht wurden sei und das der Mieter Hausfremde Personen in das Mietobjekt ohne zustimmung des Vermieter zugang ermöglicht. ... Meine Fragen wäre nun an Sie meine Damen und Herren, ist den die fristlose Kündigung ohne ordentliche schriftliche Abmahnnung wegen unpünklicher Mietzinszahlung gültig und darf denn der Vermieter sein Gewerberaum zu einem günstigeren Mietpreis weiter Vermieten, wenn er aber gleichzeitig auf eine Mietdifferenzzahlung in voller Höhe bis zum 31.12.2008 bei eintreffenden Fall besteht.
fristlose kündigung usw.
vom 9.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt noch weitere Ungereimtheiten hinsichtlich des Mietvertrages: zum Zeitpunkt meines Einzuges wurde der Mietvertrag in DM ausgestellt, Nebenkosten werden nur als inkl. aufgeführt. ... Meine Frage: Ist der Vermieter in der Pflicht, den Mietvertrag, wie von der Finanzbehörde verlangt, dahingehend umzuändern (Preise in €, Ausweisung der NK)? ... – Es mutet sehr danach an, dass der Vermieter das alles betreibt, da ich seine unlauteren Machenschaften offenlege.
Mietvertrag mit zeitlich begrenztem Kündigungsausschluss
vom 21.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben folgendes Problem: Am 01.Dez.2007 haben wir eine Mietwohnung bezogen und einen Mietvertrag unterschrieben in dem steht, dass das Mietverhältnis frühestens nach Ablauf von zwei Jahren mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden kann (also zum 28.Febr.2010). ... Ende Dez.2008 haben wir unserem Vermieter schriftlich mitgeteilt, dass wir die Wohnung aus beruflich bedingten Gründen zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen möchten. ... Haben wir irgendeine Möglichkeit, aus diesem Mietvertrag vorzeitig herauszukommen?