Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

191 Ergebnisse für erbengemeinschaft erbe kosten erbfall

fehlendes erbe: nicht rückgezahlte kredite und wer trägt restentsorgungskosten?
vom 14.4.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich folgende 2 teilfragen: FRAGE 1: Fehlendes erbe aufgrund von nicht rückgezahlter kosten an meinen opa: 1.1. in der notariellen überlassungurkunde von 1993 (das haus betreffend) wurde festgelegt, dass der onkel 1 alle warmkosten des hauses zu zahlen hat. ... Kosten / miete wurde nicht gezahlt. ... onkel 1 will nun das gesamte haus ausbauen und sämtliche kosten für entsorgungen von restbeständen dem erbe abziehen.
Ausschlagen Erbe, Bestattungskosten
vom 6.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage gilt den Bestattungskosten in Verbindung mit der Annahme/Ablehnen des Erbes und einer möglichen Kostenübernahme der Altpflegekosten bei Erbannahme. ... 2.Trifft dies auch bei einer Ablehnung des Erbes zu? ... 3.Sind wir Enkel bei Annahme des Erbes verpflichtet oder können anschließend herangezogen werden die aufgelaufenen Pflegekosten aus den vergangenen Jahren zu erstatten?
Uneinigkeit Erbengemeinschaft in Bezug auf geerbte Verbindlichkeiten
vom 13.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht aber eine Einlageversicherung und um der Erbengemeinschaft weitere Verluste und Mahngebühren zu ersparen, ist Partei A in Vorlage getreten und hat Verbindlichkeiten und Folgekosten des Erbes getragen. Diese Kosten belaufen sich in der Zwischenzeit auf fast 15.000€. ... Wenn ja, was wäre zu tun und welche Kosten würden entstehen?
Erbengemeinschaft und Insolvenz
vom 3.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie erwarb es mit Hilfe der Eltern bzw. eines Arragements (Unterhalt und Kosten etc. zahlten meine Eltern, dafür lebten diese mietfrei und meiner Schwester oblag die spätere Pflege. ... Sie erklärte mir, es seien € 6.000 Erbe für mich verfügbar. Sie sei bei einer Anwältin gewesen und diese habe ihr erklärt, ihr stünden 80% des Erbes zu, weil sie meinen Vater gepflegt hat (meine Mutter war kein Pflegefall).
Erben/Schlüssel
vom 19.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Mein Problem,meine Mutter ist 2013 verstorben.Mein Vater und Ich haben bis 2016 01.09.2016 im Haus gelebt.Aber jetzt muss es Verkauft werden weil die Kinder meiner Mutter ihr Erbe verlangen.Mein Vater Sitzt im Rollstuhl,und da war es schwer einen Rollstuhl gerechte Wohnung zufinden.Wir sind dann dann entgültig zum 20.09.2016 in die,neue Wohnung gezogen.Ich muss das Haus noch ausräumen bevor es Verkauft werden kann.Auf den Haus liegen noch 66000Euro Schulden,die mein Vater und Ich seidt 2013 alleine Bezahle bis jetzt 22000Euro .Die anderen Miterben bezahlen nix dazu.Kann mann von den Miterben ihren Teil von den Kreditraten einfordern auch rückwirkend??
Neuer Lebenspartner zieht ein - worauf muss die Erbengemeinschaft achten?
vom 9.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unserer Meinung nach sollte zumindest ein Mietvertrag mit dem neuen Partner bestehen, welcher Miethöhe, Aufteilung der Nebenkosten und vielleicht sogar Entscheidungsvollmachten im Zusammenleben festlegt. 2) Zusammen mit unserer Mutter bilden wir eine Erbengemeinschaft für das Elternhaus. ... Was passiert z.B. im Todesfall meiner Mutter, wenn der Partner weiterhin im Haus wohnen aber dieses nicht alleine unterhalten geschweige denn unser Erbe auszahlen kann?
Wohnungsübergabe bei Erbfall
vom 30.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir (meine Schwester, die Ehefrau und ich) bilden eine Erbengemeinschaft, allerdings hat mein Vater ausschließlich Aktiendepots. ... Meine Frage ist nun: Falls die Vermieter Ansprüche stellen, die über den Kautionsbetrag hinausgehen, hat das die Ehefrau (in Vertretung die Betreuerin für sie) alleine zu tragen oder sind diese Kosten von allen Erben zu tragen? Nach meinem Empfinden muss die Ehefrau als Mieterin für diese Kosten aufkommen.
Errichtung eines 'Berliner Testaments' versäumt - was nun?
vom 10.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ihr Anteil fällt dann mir als letzter Erbe zu. ... Möglichkeit: Erbengemeinschaft fortsetzen mind. bis 2022 Um den Veräußerungsgewinn zu umgehen, könnte man die Erbengemeinschaft fortsetzen, bis die 10 Jahre seit letztem Kauf der Immobilien verstrichen ist und dann die Wohnungen verteilen. ... Eine spätere Änderung - dann evtl. zugunsten der Kinder - wäre wiederum mit Kosten verbunden.
Erbengemeinschaft Renovierungskosten Testamentsvollstrecker Steuerl. Absetzung
vom 3.3.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Eine Erbengemeinschaft (3 Erben mit gleichen Anteilen) hat u.a. eine Wohnung geerbt. Das gesamte Erbe wird von einem Testamentsvollstrecker verwaltet. ... Meine Fragen: a) Ist auch im Erbfall zu berücksichtigen, dass die ersten drei Jahre Renovierungskosten als "anschaffungsnaher Aufwand" zählen, wenn sie den Gebrauchswert der Wohnung wesentlich verbessern?
Rechte eines Teilerben in einem Haus aus der Erbmasse, Wertänderung der Guthaben
vom 17.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem: Erbengemeinschaft mit drei Beteiligten, gesetzliche Erbfolge da kein Testament vorhanden. ... In wie weit entstehen für den jetzigen Bewohner Pflichten und Verbindlichkeiten gegenüber der Erbengemeinschaft (der er selbst angehört)? ... Wer trägt die Kosten für die Instandhaltung?
Unterlagen für Grundbuchberichtigung
vom 5.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Es gibt 3 Erben (Kinder des Erblassers), Erbe 1 soll gemäss notariellem Testament des Erblassers die Immobilie des Erblassers übernehmen und seine Geschwister finanziell ausgleichen. ... KV 14110 GNotKG gebührenfrei, soweit der Antrag auf Berichtigung innerhalb von zwei Jahren seit dem Eintrittt des Erbfalles beim zuständigen Grundbuchamt eingereicht wird. Sollten Sie jedoch vorhaben binnen zwei Jahren seit dem Erbfall einen notariellen Erbauseinandersetzungsvertrag beurkunden zu lassen (ein Miterbe oder einzelne Miterben sollen das/die Grundstück/e erhalten), so ist die Eintragung im Grundbuch gebührenfrei, jedoch nur wenn nicht vorher die Berichtigung auf die Erben stattgefunden hat.
Grundbuchberichtigung im Erbfall mit gleichzeitiger Schenkung bei 2 Parteien
vom 30.3.2020 für 52 €
Wir wollen nun die Grundbuchänderung auf Grund des Erbes und die Schenkung von meiner Mutter an mich in einem einzigen Notarvertrag regeln. ... Aber da wir je zur Hälfte erben, wird sowohl für meine Mutter als auch für mich der Freibetrag von 20.000 € angerechnet. 272.000€ / 2 = 136.000 € 136.000 € - 20.000 € = 116.000 € 20% Erbschaftssteuersatz bedeutet 23.200 € zu zahlen.
Erbe ausschlagen? Annehmen? Nachlassverwalter?
vom 5.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt ist mir bekannt: Meine Mutter verstarb 2009, ihr Erbe wurde von den drei Kindern (je 1/6) und unserem Vater (ihr Ehemann) (1/2) angenommen (aus Unwissenheit über die schon damals bestehenden Schulden). Jetzt ist 2011 mein Vater verstorben, es gibt kein Testament, aber eine Forderung eines Baufinanzieres in Höhe von ca. 80.000 € und laufende Kosten von ca. 200 €/Monat. ... Soll ich das Erbe des Vaters ausschlagen, annehmen oder einen Verwalter einsetzen?
Erbaufteilung Kosten
vom 15.7.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Erben ist Privatinsolvent und hat einen Vermögensverwalter im folgenden RA A genannt und der andere hat durch eine Behinderung einen Vormund. ... Die Kosten wurden geteilt und gingen zu gleichen Teilen an meine Geschwister ( bzw. deren Rechtsanwälte ). ... Aber ist es rechtens, dass ich für für die Kosten von 2004 aufkommen muss?
Erbengemeinschaft - Auskunft
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es erben Tochter 1 (meine Mutter), Tochter 2 und Sohn zu gleichen Teilen (gesetzliche Erbfolge). ... Erbschein Kann Tochter 1 einen Erbschein beantragen oder können das nur alle drei Erben gemeinsam. ... Hinweis: Es geht meiner Mutter weniger um das Erbe, sondern sie will ihre Rechte gegenüber der Schwester wahren, welche in den letzten 5 Jahren sämtlichen Kontakt zu meinem Großvater unterbunden hat.
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als erstes werden die 4 Enkelkinder des Erblassers genannt, das diese zu gleichen Teilen erben sollen. ... Und erst wenn alles bezahlt wurde an Aussenstände verteilt der Notar das Erbe entsprechend dem Testament.