Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für bestattungskosten erbe

Bestattungskosten, Ansprüche und Zutritt zum Haus
vom 13.5.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine erste Frage: Habe ich einen Anspruch darauf, die Bestattungskosten, zur Not auch nur zum Teil, von der Oberfinanzdirektion wiederzubekommen? Kann es von mir verlangt werden die Bestattungskosten voll zu übernehmen, wenn mein Einkommen gerade so für mich ausreicht und mein Einkommen nur durch mein Immobilienvermögen zustande kommt? ... Die OFD wurde bereits im Januar über ihren Eintritt in das Erbe informiert, nur wir noch nicht...
Bestattungskosten einer Tante
vom 30.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon in Kenntnis gesetzt und auch meine Pflicht zur Übernahme meines Anteils der Bestattungskosten wurde ich durch ein Schreiben der Friedhofsverwaltung am 09.08.2012. Daraufhin habe ich einen "Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/74.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74 SGB XII: Bestattungskosten">§ 74 SGB XII</a> " beim Bezirk Oberbayern gestellt und beim Amtsgericht München das Erbe ausgeschlagen (allerdings erst am 22.01.2013, da mich erst das Kreditinstitut meiner Tante darauf aufmerksam gemacht hat. ... Muss ich die anteiligen Bestattungskosten wirklich zahlen?
Erbe ausgeschlagen-Bestattungskosten
vom 28.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letzten Freitag habe ich dann auch noch das Erbe in meinem und in dem Namen meines Kindes ausgeschlagen, da mein Vater auch verschuldet war. ... Obwohl ich das Erbe ausgeschlagen habe, soll ich mich jetzt um die Auflösung der Whg. und Kündigung des Mietvertrages sowie Telefon etc. kümmern. Meine Schwester ist vermögend, doch will Sie auch das Erbe ausschlagen um nichts zahlen zu müssen.
Bestattungskosten Eidesstattliche Versicherung
vom 19.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich durch die Pflege schwer psychisch erkrankt bin (Depression, Angst-Spannungszustände etc.) verlor ich den Überblick und war auch nicht in der Lage die Bestattungskosten (ca. 5500€) allein zu zahlen außerdem bin ich davon ausgegangen das diese zuerst aus dem Nachlaß gezahlt werden müssen. ... Ich sprach mit der Anwältin ab, sie solle versuchen die Bestattungskosten aus dem Guthaben zu pfänden was sie nicht tat.
Bestattungskosten/Kosten für Grabstein
vom 31.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte zu folgender Frage um eine rechtsverbindliche Auskunft: Kann ich als Erbin die Bestattungskosten + Kosten für Grabstein noch VOR Ermittlung des Pflichtteils aus dem Nachlassvermögen begleichen? Oder muss ich als Erbin diese Kosten aus eigener Tasche beziehungsweise aus meinem Erbe NACH Ermittlung des Pflichtteils begleichen?
Auszahlung Pflichtteil des Erbes
vom 3.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Tode meines Onkels gab es die folgenden Buchungen auf dem Girokonto: - Zugang Sterbegeld - Abgang Bestattungskosten - Abschlusskosten des Seniorenheimes - Laufende Unterhaltskosten der Eigentumswohnung für Strom, Hausgeld etc Es ist unstritting, dass den Kindern des Erblassers 50% des Erbes zusteht. ... - Können die Kinder eine sofortige Auszahlung des Erbes verlangen? (für mich unmöglich) - Die Bestattungskosten und das Sterbegeld betreffen nur mich, korrekt?
Bezahlung der Bestattungskosten bei beabsichtigter Erbausschlagung
vom 12.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den letzten Tagen sind allerdings Umstände eingetroffen die mich dazu veranlassen werden das Erbe auszuschlagen. Ebenso werden wohl auch Geschwister etc. des Verstorbenen das Erbe ausschlagen so das es letztendlich an den Fiskus übergeht. ... Meine Frage die sich jetzt stellt ist folgende: Wenn ich die Rechnung des Bestatters vom Konto des Verstorbenen begleichen lasse, nehme ich dann damit auch das Erbe an, oder ist es legitim dieses durch den Nachlass des Verstorbenen zu bezahlen, und anschliessend das Erbe auszuschlagen?
Bestattungskosten trotz Erbausschlagung ?
vom 2.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da keine Erbmasse vorhanden ist, wurde von meiner Frau und ihren Geschwistern vorsorglich das Erbe vor dem Nachlassgericht ausgeschlagen. ... Nun bekamen wir eine Rechnung unserer Gemeinde über Bestattungskosten (ca. 800€). ... Dies stimmt auch, jedoch sind wir davon ausgegangen, dass meine Frau lediglich als Bevollmächtigte der Erben handelt.
Erbrecht, Bestattungskosten
vom 9.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Aufgrund unseres geringen Haushaltseinkommens konnten wir die Bestattungskosten von ca. 2900 Euro nicht aufbringen. ... Unter anderem steht auch noch folgender Satz: Allein der Verpflichtende, nicht aber auch sein Erbe soll von den Bestattungskosten entlastet werden. ... Sind diese Kinder eventuell zur Bezahlung der Bestattungskosten verpflichtet?
Erbe abgelehnt, muss ich die Beerdigungskosten zahlen?
vom 21.6.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbe von Mutter beim Nachlassgericht abgelehnt wegen ihrer Schulden. 2 Meine Schwester hat das Erbe auch abgelehnt 3 Sozialamt hat geprüft das ich nicht Unterhaltspflichtig gegenüber meiner Mutter bin. 4 Meine Schwester ist Unterhaltspflichtige. 5 Mutter verstorben im Heim. 6 Meine Schwester hat Beerdigung in Auftrag gegeben und bezahlt, trotz Ablehnung des Erbe beim Nachlassgericht 7 Meine Schwester verlangt nun das ich die Hälfte von den Bestattungskosten übernehme. 8 Meine Schwester hat Informationssperre beim Bestattungsinstitut hinterlegt, so das ich auch nicht an der Beerdigung teilnehmen konnte.
Bestattungskosten: Bestattungsunternehmen bedrängt uns
vom 26.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Paralell dazu reichte sie einen formlosen Antrag beim MKK (Sozialamt) zur Beihilfe für Bestattungskosten ein. ... Also, es ist keine Erbmasse vorhanden, welche die Bestattungskosten decken könnten. ... Dass ich als Tochter verpflichtet bin, die Hälfte der Kosten zu übernehmen (sollte kein Erbe da sein) weiss ich.
Auskunftsanspruch der Erben
vom 15.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer ist für die Zeit vom Todestag bis zur Bestellung des Nachlaßpflegers auskunftspflichtig gegenüber den Erben (z.B. Bestattungskosten, Kontostand Anfang und Ende bis Einsetzung des Nachlaßpflegers). ... Der Nachlaßpfleger, mit dem sonst eine gute Zusammenarbeit mit den mutmaßlichen Erben bestand, hat diese Fragen ignoriert.