Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

360 Ergebnisse für arzt behandlung patient

Überlassung von med. Geräten durch Ärzte GbR an Ärzte - USt-Behandlung?
vom 28.8.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereitstellung von medizinischen Geräten und Einrichtungen durch Ärzte GbR an beteiligte und nicht beteiligte Ärzte - umsatzsteuerliche Behandlung? ... Die Ärzte GbR überlässt diese medizinischen Geräte und Einrichtungen sowohl an beteiligte als auch nicht an der GbR beteiligte selbständige und nicht selbständige Ärzte. ... Wie ist die Bereitstellung der medizinischen Geräte durch die Ärzte GbR an die 1.1 beteiligten Ärzte bzw. an die 1.2 nicht beteiligten selbständigen Ärzte grds. umsatzsteuerlich zu behandeln, wenn die Überlassung kostenpflichtig bzw. nicht kostenpflichtig erfolgt?
Ruhezeiten für Ärzte in Bayern
vom 4.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in Bayern niedergelassener Arzt in freier Praxis. ... An den übrigen Tagen musste jeder Arzt für seine eigenen Patienten (nachts) für Notfälle erreichbar sein. ... Ich halte eine solche Regelung -neben der durch Erschöpfung höheren Fehlerquote bei der Behandlung- für verfassungsrechtlich bedenklich.
Privatliquidation trotz GKV Indikation
vom 5.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nehmen wir an ein Patient begibt sich zu einer stationären Behandlung in ein Krankenhaus (Dezember 2011). ... Der Patient reicht die Behandlungsrechnungen nach der Behandlung bei der GKV ein, in der Hoffnung, vielleicht doch einen kleinen Teil erstattet zu bekommen. Dort erfährt der Patient, dass die Behandlung bei gegebener Indikation sehr wohl zum grlßten Teil über die GKV abgerechnet werden können.
Behandlung
vom 28.4.2014 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, haben Inhaftierte einen Anspruch auf Behandlung, wenn sie selbst eine Krankheit, etwa Hautkrebs befürchten und wie müssen sie das beantragen bzw. wo ?
Chance auf Erfolg bei Klage gegen Arzt
vom 24.11.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies teilte ich dem Arzt augenblicklich mit da mir die Tränen in die Augen schossen. ... Der Arzt zuckte mit den Achseln, sagte es sei gleich wieder vorbei, ganz normal und operierte munter weiter. ... So humpelte ich wieder in die Praxis, der Arzt kam und fragte wie es mir ginge.
Durchgeführte Operation.
vom 11.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, an mir wurde ohne vorherige Aufklärung, ohne Patienteneinwilligung, ohne Vollnarkose- einwilligung und gegen den ausdrücklichen Willen des Patienten wegen schlechter körperlicher Verfassung, worauf ich vor der Behandlung mehrmals hingewiesen habe, eine Vollnarkoseoperation durchgeführt. Wurde in die Klinik eingewiesen zu einer Lokalnarkosen Behandlung und auch dazu aufgeklärt. ... Und nun zu meiner Frage: Dürfen Ärzte in geschilderten Fall operieren.
Keine Hilfe für Patient - was tun?
vom 3.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Tag wir haben hier folgendes Problem. Mein Sohn leidet an sogenannten Gleitwirbeln, was heißt das ihm ständig ein anderer Wirbel sich ausrenkt vom Halswirbel bis zum Lendenwirbel, Er auch Problem mit den Kieferknochen usw. hat. Selbst eine Schmerztherapie brachte wenig Erfolg.
Illegale Werbung?
vom 4.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ja, ist es mir erlaubt den Namen meiner Patienten in dem Brief zu erwähnen? Z.B so ähnlich: "Hallo Frau Mustermann, Ihr Nachbar Peter Patient ist schon seit Jahren Stammpatient in meiner Praxis. ... `" So lange in dem Brief keine Details zur Behandlung erwähnt werden, sollte die Schweigepflicht ja nicht verletzt sein oder?
Arzt auf Spezialgebiet kündigt Behandlungsvertrag
vom 18.9.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Zwischenzeit ermittelte ich auf eigene Faust per Blutgruppenschnelltest, dass das Labor des Arztes die korrekten Ergebnisse ermittelt hatte. ... Problem: ich benötige die Befunde/Kommentierung, da kein anderes Labor in Deutschland so viele Analysen auf einen Schlag erbringt und diese auch Grundlage für eine weitere Behandlung sind. Die Ärztin ist bereits mit mehreren Patienten und auch Kollegen aneinandergeraten und wird sicherlich nicht mehr in dieser Angelegenheit einlenken.
Verpasster Arzttermin - Forderung
vom 1.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem bin ich mitten in der Behandlung. Der Arzt will die Behandlung jedoch anscheinend abbrechen ohne diese Vereinbarung. ... Kann der Arzt die Weiterbehandlung verweigern?
schadenersatz wegen verpasstem sprechstundentermin ?
vom 8.12.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, es ist mir durch recherche im internet bekannt, dass es bereits differenzierte urteile darüber gibt, ob ein patient, falls er nicht zum vereinbarten termin kommt, die behandlung nach den üblichen kassensätzen dem arzt erstatten muss. wie ist es aber, wenn der arzt sich vorsorglich bei der patientenaufnahme die mutter des kindes (nötigt) eine "bestätigung" mit folgendem inhalt zu unterschreiben? "hiermit bestätige ich,dass mir bekannt ist,dass ich nicht rechtzeitig (24 stunden vor der behandlung) abgesagte termine, privat (mit den üblichen kassensätzen) bezahlen muss. bei kurzfristiger absage wegen krankheit des patienten lege ich eine bestätigung vom arzt vor." die mutter ist nicht 100% der deutschen sprache mächtig und hat auch sicherlich den inhalt nicht ganz verstanden. hat so eine bestätigung rechtskraft?
Umsatzsteuer
vom 9.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztes Jahr wurden von einem Arzt die Kosten für ein Eigenlabor in Rechnung gestellt (geg. Patienten). ... Der Arzt habe keine Umsatzsteuererklärung abzugeben.
Ärztliche Verpflichtung von sich aus zur Krankheitsfindung beizutragen ?
vom 17.4.2015 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es also eine Pflicht des Arztes seine Untersuchung nach einem vergebenen Maßstab zu protokollieren und wenn ja, ergibt sich dies aus dem Gesetz ? Nach den Regeln der ärzlichen Kunst ( s Antwort von Fork Titel Behandlung ) gilt außerhalb der jva eine gründliche Untersuchung In einer jva sind aber an den Punkt Einschränkungen bzgl der Vorsorgeuntersuchungen zu finden Gilt dies auch für offensichtliche Krankheiten oder solche die der Gefangene glaubt festgestellt zu haben ? ... EMRK ist es in Ausnahmen sogar nötig und bei lebensbedrohlichen Krankheiten offenbar sogar gegeben, dass ein Arzt handeln muss. ( https://books.google.de/books?
Unnütze Untersuchnungen und fehlender Arztbericht
vom 11.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Vanessa Götz / Annaberg-Buchholz
Bei der ersten Vorstellung bei diesen Arzt habe ich ihn über meine erste vor 8 Jahren bei einem anderen Arzt erfolgte Laserbehandlung informiert und ihm den Arztbrief ausgehändigt. ... Eine Behandlung mit Atropin wäre nur eine zusätzliche Belastung für mich. ... 2.Muss der Arzt auch seine durchgeführten Untersuchungen nach Aufforderung aus rechtlicher Sicht begründen?
Einsichtsrecht in den Entlassbericht/Arztbrief (Psychiatrie/Psychotherapie)
vom 16.9.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sieht der aktuelle Stand des Einsichtsrechts für Patienten in den Entlassbericht/Arztbrief nach Behandlung in einer psychiatrischen Klinik aus: Mit welcher Begründung bzw. unter welchen Umständen und auf welcher Gesetzesgrundlage ist es möglich, dem Patienten das Einsichtsrecht in seinen Entlassbericht/Arztbrief zu verweigern? ... Macht sich der ambulant tätige Arzt, der Empfänger dieses Entlassberichts ist, strafbar, wenn er seinem Patienten dennoch Einsicht gewährt bzw. eine Kopie aushändigt? ... Persönliche Anmerkung: Nach meinem Rechtsverständnis stellt hier das Gesetz offenbar die Persönlichkeitsrechte des Arztes über die des Patienten - und das, obwohl es doch der Arzt/Behandler in der Hand, was er schreibt.