Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

72 Ergebnisse für agb daten datenschutz agbs

Minderjährig Vertrag abgeschlossen
vom 9.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat aber nicht die AGB gelesen und somit erst nach der Anmeldung mit bekommen, dass sie einen Vertrag abgeschlossen hat. ... Danke.): Anmeldung auf **** Sehr geehrte Frau **** wir freuen uns, dass Sie unseren Dienst auf **** nutzen und bitten Sie daher folgenden Betrag an uns zu überweisen: Beschreibung Preis 12-Monatszugang für **** Anmeldung vom **** 8,00 EUR / Monat, Zahlung laut AGB ein Jahr im Voraus 96,00 EUR Im Bruttobetrag ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. ... Des Weiteren haben Sie die AGB, Datenschutzerklärung und den Verzicht auf das Widerrufsrecht akzeptiert.
Bank weigert sich Guthaben an Alleinerbe auszuzahlen
vom 5.4.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Namen der Vermächtnisnehmer und Beträge wurden geschwärzt weil für die Weitergabe der Daten an die Bank keine Zustimmung vorliegt. ... Die Bank verweist lediglich auf ihre AGB und die Rechtsabteilung welche keine Schwärzungen akzeptiert.
Webspace Vertrag Minderjähriger, Unterlassungserklärung
vom 23.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man beruft sich auf die ausgelegten AGB´s und fordert die entsprechenden Beträge zu Begleichung an. ... In Anschluss finden Sie die Antwortschreiben des Providers, meinen Widerspruch, die Antworten des Providers und am Ende des Textes die AGB´s der Firma. ... Erklärung fristgerecht bei uns eingehen, werden die Daten Ihres Accounts durch uns gelöscht werden.
Lehrgang fristgerecht gekündigt - muss ich die kompletten Gebühren bezahlen
vom 23.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Anbei die AGB und meine Frage : Wenn ich eine Vetrag fristgerecht kündige, bin ich dann noch zur weiteren Zahlung über die Kündigungsfrist heraus verpflichtet? AGB : Teilnahmebedingungen Für die Teilnahme an Lehrgängen des *** geltenden die nachstehenden Teilnahmebedingungen. ... Datenschutz Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Rahmen seiner Anmeldung übermittelten Daten elektronisch gespeichert werden.
Personalvermittlung Rechnungsstellung: Einsicht in abgeschlossene Arbeitsverträge
vom 1.12.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend sensibel wird hierbei von uns natürlich auch das Thema Datenschutz behandelt. ... In unseren AGB, die unsere Kunden schriftlich zustimmen ist nun die Einsicht in abgeschlossene Arbeitsverträge wie folgt geregelt: §4 Anzeigepflicht 4.1 Der Auftraggeber wird der Personalberatung unverzüglich anzeigen, wenn er sich für einen Kandidaten entschieden hat. 4.2 Ferner wird er den Abschluss eines Arbeitsvertrags mit einem von der Personalvermittlung angebotenen oder einem anderen Bewerber der Personalvermittlung unverzüglich nach Vertragsunterzeichnung schriftlich unter Vorlage einer Kopie des Arbeitsvertrags anzeigen. sowie das Thema Datenschutz: §7 Vertraulichkeit Die Personalberatung verpflichtet sich, sämtliche ihr während der Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Dem Auftraggeber ist es nicht gestattet, ohne Zustimmung des Bewerbers, mit früheren oder dem momentanen Arbeitgeber des Bewerbers Kontakt aufzunehmen. §8 - Datenschutz Der Auftraggeber und die Personalberatung versichern die Beachtung und Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zum personenbezogenen Datenschutz.
Chatprotokolle ?
vom 8.9.2012 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, man redet immer von Verkehrsdaten und Vorratsdatenspeicherung Die unternehmen die Chats anbieten also Skype icq usw speichern ja sogar die Chatinhalte und legen ja offenbar ChatprotokOlle an die auch gespeichert bleiben. Wenn nun bereits die Speicherung von ips und Verkehrsdaten in Rahmen der VDS zur sog. modernen Standortbestimmung Rasterfahndung verfassungswidrig sind, müssen es dann private Gesprächs oder Chatinhalte erst recht sein? Was sagen die Gerichte, darf Skype und Co nun speichern - auch die Inhalte - wenn sie es wollen oder wäre das verfassungs und oder gesetzeswidrig ?
Verpflichtungserklärung BDSG unterschreiben im Betrieb
vom 22.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BDSG/5.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 5 BDSG: Datengeheimnis">§ 5</a> des Bundesdatenschutzgesetzes haben die Unternehmen die Pflicht, ihre Mitarbeiter - soweit diese bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind - bei der Aufnahme ihrer Tätigkeit auf das Datengeheimnis zu verpflichten. ... Nach dieser Vorschrift ist es Ihnen untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. ... Muss ich ihn Zukunft Angst haben das er mich bei jeden verdacht das ich gegen den Datenschutz verstoße, ihm 10.000€ bezahlen muss ????
Dienstleistungsvertrag Bearbeitungsgebühr
vom 8.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Autorisierte Gesellschaften zur Kreditbeschaffung sind berechtigt, der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung Daten des Auftraggebers (z.B. ... Datenschutz, Datenerhebung, - Verarbeitung und –Nutzung erfolgen aufgrund eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages, einer erteilten Einwilligung oder einer rechtlichen Erlaubnis,. Falls anonyme Daten für den Geschäftszweck ausreichend sind, wird auch nur auf diese anonymisierte Form der Daten zurückgegriffen.
Widerrufsbelehrung und gewerbliche Käufer
vom 3.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AGB beziehen sich auf Privatkunden. ... Danach können wir leider keine Gewähr über die Verfügbarkeit der Waren geben. § 13 Datenschutz Hinweis gemäß § 33 BDSG: alle uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. ... Keinesfalls geben wir Ihre Daten für Werbezwecke weiter. § 14 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein, oder sollte der Vertrag eine Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmun
Blizzard will Spielerforen auf Realnamen umstellen
vom 8.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Spieleanbieter Blizzard hat angekündigt, dass in naher Zukunft seine Kunden nur noch mit ihrem realen Namen in den Blizzard eigenen Spielforen posten können und nicht mehr wie bisher unter einem Charrakternamen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blizzard-will-Spielerforen-auf-Realnamen-umstellen-1034197.html Dies ist aus Datenschutz Sicht ein schlechter Scherz.
Bestellung kam nicht in vereinbarter Lieferzeit
vom 7.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Siehe meine AGB! ... Hier noch die AGB´s der guten Frau: Widerruf (1) Aufgrund den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 312d, 355 ff. ... Datenschutz und Geheimhaltung Sämtliche von Kunden erhobenen persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Schadensersatz bei illegaler datennutzung
vom 19.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe mich nicht bei der firma ***** angemeldet sondern mein 10 jähriger sohn die firma sandte mir eine zahlungsauffoderung zu nachdem ich die abbuchung von meinem konto wiederrufen habe. darauf teilte ich der firma mit das mein sohn sich illegaler weise mit meinen Daten angemelt hat. die firma stand auf bezahlung, gezahlt habe ich. danach teilte der firma per email mit das ich die sofortige löschung meiner gespeicherten daten sowie illegale weitergabe meiner daten zu 03.03.06 unterlassen, am 01 april erhielt ich einen brief der firma wonach man mir mitteilte man habe mich zu 200 gewinnspielen angemeldet auf die email am 3.3.2006 erhielt ich keine antwort nur folgende antwort habe ich erhalen: Namen wurde von mir unkenntlich gemacht Sehr geehrter Herr yyyyy, bei Ihrer Anmeldung stimmten Sie den AGB von ***** zu. § 8 - Datenschutz ....Die ***** GmbH speichert die personenbezogenen Daten der jeweiligen Teilnehmer ausschließlich zum Zwecke des Betriebs des Gewinnspiel-Services ***** und der Anmeldung bei den jeweiligen Gewinnspielveranstaltern. Der Teilnehmer erklärt hiermit ausdrücklich sein Einverständnis mit der Speicherung und Übermittlung der mitgeteilten personenbezogenen Daten zu dem oben genannten Zweck. ... Nachdem die Teilnahme vollständig bezahlt ist, werden Ihre Daten bei ***** gelöscht.