Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Minderung bzw. Wandlung eines gebr. KFZ nach mehrmaliger Reparatur (nach 1 1/2 J)
vom 27.8.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 18.10.2006 habe ich bei XXXX (das Firmenangehörigengeschäft der Xxxxxxx Xxxxxxxxx XX, also nicht privat) einen gebrauchten Xxxx Roadster (Jahreswagen) erworben. Bereits bei der Abholung am 6.11.2006 hat das Stoff-Verdeck Probleme bereitet (der hinterste Faltenwurf ging nach Innen anstatt nach Aussen und verklemmte sich daraufhin später beim Schliessen). Der Übergabemitarbeiter hat dies mit einer Aussage (sinngemäß: 'das kann bei diesem Modell schon einmal vorkommen') aus dem Weg geräumt.
Wohlverhaltensphase - Steuerklassenwahl nach Heirat
vom 8.7.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe im Hebst 2014 während der Wohlverhaltensphase geheiratet. Die automatisch vergebene Steuerklassenkombination IV/IV habe ich bisher nicht geändert. Mein Bruttoeinkommen liegt bei ca 4500 € monatlich zzgl. geldwertem Vorteil, meine Frau übt einen Mini-Job aus. insgesamt sind 3 Personen unterhaltspflichtig.
Kindesunterhalt bei einem weitern kind
vom 12.2.2020 für 38 €
Hallo, ich habe schon im Moment das Gefühl, dass mein Partner zu viel Unterhalt zahlt....er hat eine Tochter (9), diese wohnt bei ihrer Mutter. Aktuell hat er ein monatliches Netto von 1950€. Laut Düsseldorfer Tabelle liegt der Unterhalt bei 325€.
Stromzähler
vom 10.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe meine Endabrechnung in höhe von 2000€ erhalten.Habe versucht eine Ratenzahlung zu vereinbaren,da mein Mann alleinverdiener ist und wir 7 kinder haben wovon eins Schwerbehindert ist.Mein Stromanbieter verweigert mir eine Ratenzahlung.Wollen mir den Stromzähler ausbauen obwohl wir seit 1.10.06 den Anbieter gewechselt haben.Dürfen sie mir den Zähler ausbauen?Wir bewohnen ein Einfamilienhaus mit zwei Etagen was eine Unfallgefahr für unsere Kinder wäre. -- Einsatz geändert am 10.10.2006 23:48:58
Rechtsbeugung, arglistige Täuschung, Schadensersatz bei Baulasterklärung
vom 12.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und an dieser Stelle nenne ich schon einmal das Stichwort Rechtsbeugung: Der in unserem Weg befindliche Schacht ist nach BGB ganz eindeutig in unserem Eigentum, und warum vertritt die Stadt hier Eigentumsinteressen unseres Nachbarn zur Durchsetzung oder Erweiterung einer Baulast zu unseren Lasten? ... Folgende Fragen haben wir dazu: 1. Was können wir an dieser Stelle unternehmen bzw. welche Rechtsmittel stehen uns zur Verfügung?
Haarverlängerung/ Körperverletzung/ Schadenersatz/ Schmerzensgeld
vom 15.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig bitte ich nur einen Anwalt die Frage zu beantworten, der im Falle der Nichtzahlung (davon gehe ich aus) bereit ist mich zu vertreten. ... Sollten Sie nicht auf dieses Angebot eingehen wollen, können Sie es mir sofort mitteilen, ich werde dann noch am gleichen Tag zivilrechtliche Klage vor dem Amtsgericht Mönchengladbach einreichen und Strafanträge nach § 230 Abs. 1, Satz 1 StGB bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf stellen, sowie sämtliche andere Schritte unternehmen.
Telefonica-DSL-Vertrag / Inkassomahnung / Forderung rechtmäßig?
vom 13.9.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei bleibt auch die Frage offen, ob o2s Vorgehensweise, trotz ausdrücklich geäußertem Widerspruch meinerseits, diese Forderung an ein Inkassobüro abzutreten, rechtmäßig ist. ... Nachdem ich das Inkassobüro trotz mehrmaligem Versuch seit dieser letzten Mail nicht mehr telefonisch erreichen kann (habe Verbindungsdaten über 20min in der Warteschleife aufgezeichnet), habe ich der Forderung heute per Mail widersprochen und um eine erneute Klärung meiner Fragen geboten, da ich das Gefühl hatte, dass sie auf etwaige Besonderheiten meines Falles nicht eingegangen sind und auch die Frage zu o2s dubioser eMail ignoriert hatten.
GbR - Partner untreue - Haftung
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist die, wie kann ich mich gegenüber meinem Partner und Gläubigern absichern, dass wenn er nicht zahlt, die Verbindlichkeiten behält und ich nicht für seine Verbindlichkeiten in Haftung genommen werden kann. ... Ist es ratsam, die GbR zu löschen und zwei selbständige Unternehmen zu führen – ich wäre bereit das Ladenlokal weiterzuführen , auch ohne meinen Partner.
Rückerstattung bei zu hoher Sonderumlage für Sanierungsmaßname
vom 6.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es folgte Schriftverkehr mit der Hausverwaltung in welchem ich sowohl das Zahlunsziel, als auch die Höhe der Sonderumlage in Frage stellte, da kein genauer Termin für den Beginn der Arbeiten fest stand und da die Rücklage bei der Berechnung der Sonderumlage nicht mehr berücksichtigt war. ... Es folgten Mahnungen der HV zur Zahlung der Sonderumlage, denen ich widersprochen und auf die offenen Fragen aus meinen Mails verwiesen habe, mit der erneuten Bekundung, dass ich die Sonderumlage vor Sanierungsbeginn leisten werde wenn Beauftrgung und Termin feststehen. ... Meine Fragen dazu sind: Habe ich einen Anspruch auf Teilrückzahlung der Sonderumlage, die zu hoch angesetzt war, da entgegen dem Beschluss von 2011 die Rücklage nicht berücksichtigt wurde und wie kann ich dies durchsetzen?
Einschätzung Werkstattrechnung / Vertragsabweichung / Rückforderung
vom 6.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der ersten Probefahrt schlug der Werkstattinhaber vor, vor dem Klonen einen Versuch zu unternehmen, indem man eine aktuelle Audi-Software auf das Steuergerät aufspielt – dies sei „günstiger" und „vielleicht bereits die Lösung". ... Fragen zur rechtlichen Einschätzung: Kann ich gegen die Rechnung (ganz oder teilweise) rechtlich vorgehen oder Kürzungen durchsetzen, insbesondere wegen: - Nichterfüllung des ursprünglich beauftragten Klonens - Pauschal berechneter, aber nicht belegter Programmierleistung - Durchführung nicht freigegebener mechanischer Arbeiten?
Rechnungserstellung Umsatzsteuergesetz
vom 13.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 USTG ist der leistende Unternehmer, soweit er eine steuerpflichtige Werklieferung oder sonstige Leistung im Zusammenhang mit einem Grundstück ausführt, verpflichtet, innerhalb von 6 Monaten nach Ausführung der Leistung ein Rechnung auszustellen. ... Dazu habe ich folgende Fragen: Es ergibt sich ja aus den o.a. ... Frage: Drohen dem Bau-Handwerker irgenwelche negativen Konsequenzen, wenn er bei Rechnungen an Privatpersonen, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind, grundsätzlich die Angabe der fortlaufenden Nummer und der Umsatzsteueridentifikationsnummer aus Gründen der Arbeitsersparnis einfach unterläßt und nur für seine unternehmerische Kunden, die ja i.d.R. vorsteuerabzugsberechtigt sind, Rechnungen erstellt, die alle Pflichtangaben, die sich aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 UStG: Ausstellung von Rechnungen">§ 14 Abs. 4 Satz 1 UStG</a> (insbesondere mit fortlaufender Numerierung) ergeben, enthalten, erstellt??