Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

739 Ergebnisse für vertrag elternzeit

Betreff: Ist eine Festanstellung möglich, während weitere Festanstellung ruht?
vom 16.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, - Ist eine Festanstellung (2-Jahres Vertrag) bei einem Unternehmen möglich, während man bei einem anderen Unternehmen weiterhin fest angestellt ist (unbefristet), dieses Arbeitsverhältnis aber ruhen läßt? ... Hintergrund: - derzeitige Tätigkeit im Consulting, mit der Bitte seitens des Unternehmen dieses zu verlassen (unbesfristeter Vertrag) - Angebot eines neuen Arbeitgebers mit einem 2-Jahresvertrag ab Anfang Oktober.
Untermietvertrag Kündigungsfrist
vom 8.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Regelung deshalb, weil ich in Elternzeit gehe und dann wieder zurückkommen möchte, zumindest tageweise. ... Ist so eine Formulierung möglich: Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten seit seinem Beginn. ... Dies gilt insbesondere dann, wenn der Vertrag zwischen Eigentümer und Untervermieterin gekündigt wird.
Weihnachtsgeld und Arbeitszeit
vom 29.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus Vertrag: Der Arbeitnehmerin wird eine Gratifikationszahlung in Aussicht gestellt, wenn dies die Ertragslage des Unternehmens erlaubt. ... Ein Anspruch auf Gratifikationszahlung besteht nicht, wenn das Arbeitsverhältnis wegen Elternzeit ruht 1.Frage: Im Sommer wurde ein halbes Monatsgehalt gezahlt. ... Aus Vertrag: Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 40 Stunden.
Sperrfrist bei Umzug
vom 10.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Kurz mein Fall - verheiratet ein Kind Alter: 2 Jahre - ich beschäftigt seit 1993 in Dresden bei einer dachdeckerfirma - Meine Frau seit 2000 beschäftigt bei der DB Ag in Berlin - 2004 Geburt Kind meine Frau 1 Jahr Elternzeit bis 2005 April - April 2005 Umzug nach Berlin meine Frau wieder arbeiten da besser bezahlter und sozial besser abgesichert ich Elternzeit das zweite Jahr. ... Elternzeit um noch ein Jahr verlängern. Dadurch würde ich den jetzigen Kindergrippenplatz wieder verliehren weil in der Elternzeit kein Platzanspruch zusteht. 2.
Versäumnis des Arbeitgbers und Anspruch auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
vom 12.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 09/2007 hat sie ein Kind bekommen und ein Jahr lang nicht gearbeitet, bevor sie in 10/2008 bei ihrem alten Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung innerhalb der Elternzeit aufgenommen hat. ... Erst jetzt, nachdem sie eine Verlängerung der Elternzeit beantragt hatte, ist dem Arbeitgeber sein Versäumnis aufgefallen. ... Zum einen möchte sie gerne privat versichert bleiben, und zum anderen macht sie sich Gedanken um die Kostenübernahme, wenn der Vertrag mit der PKV seit Oktober rückabgewickelt werden müßte.
Ausland arbeit
vom 31.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dafür habe ich Minijob Verträge unterschrieben.....auf meine Kosten. Nun teilt mir mein Arbeitgeber mit, dass ich nicht fahre weil jemand in dieser Zeit in Elternzeit geht.
Nach Erziehungszeit wieder Eintritt ins Berufsleben
vom 1.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt. Nach 3 Kindern und 8 Jahren Erziehungsurlaub müßte ich Ende Dezember wieder zurück ins Berufsleben. Vollzeit Kauffrau im Einzelhandel, Erstverkäuferin (Lieber wäre mit natürlich Teilzeit oder Minijob!)
Arbeitsvertrag- Ist die Zusatzvereinbarung ohne Unterschrift gültig?
vom 11.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Geburt meiner zweiten Tochter war ich vom 01.06.2007 bis 30.04.2008 in der Elternzeit mit Teilzeitvertrag 17 h/Woche beschäftigt. Am 18.02.08 habe ich bei meiner Firma einen Antrag auf Teilzeitarbeit 30h (keine Elternzeit) gestellt. ... April erhielt ich die Antwort dass der Vertrag demnächst kommen sollte.
Arbeitsrecht - vorgeschobener Befristungsgrund
vom 22.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anschluss folgte der zweite Arbeitsvertrag (fristgerecht, keine Formfehle, voheriger Vertrag aufgehoben) für die Dauer der Elternzeit gleicher Mitarbeiterin X mit Zusatz, dass Frau X bis 14.05.2015 Elternzeit geplant hat und man mich rechtzeitig informieren würde, wenn sich Änderungen ergeben sollten. Infolge einer internen Stellenausschreibung erhielt ich ab 01.07.2014 einen weiteren Arbeitsvertrag (vorheriger Verkraft außer Kraft getreten mit Unterschrift des neuen Vertrages) nunmehr mit Befristungsgrund "im Rahmen des Bundesprojektes YZ" bis 31.12.2015.
Entfällt das Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsvertrages?
vom 12.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In gleicher Weise ist es der Arbeitnehmerin untersagt, während der Dauer dieses Vertrages ein solches Unternehmen zu errichten, zu erwerben oder sich daran unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. ... Ich bin seit März 2009 bis voraussichtlich März 2012 in Elternzeit. ... Könnte ich durch eine Kündigung (aufgrund der Elternzeit drei Monate) diese Klausel nach einem Monat unwirksam machen?
Ungültige Befristung des Arbeitsvertrages?
vom 13.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz vor Ablauf des Vertrages erhielt ich die Auskunft, dass mein Vertrag unerwartet aus Budgetgründen leider nicht verlängert werden kann. ... Demzufolge habe ich jeweils Tage, manchmal mehrere Wochen ohne Vertrag gearbeitet. Bei der letzten Verlängerung waren dies 2 Wochen, welche ich ohne Vertrag gearbeitet habe.
Weiterführung Direktversicherung nach Beitragsfreiheit
vom 25.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Elternzeit in 01/01-> Ab hier beitragsfrei gestellt und auf AN übertragen Kündigung Beschäftigung während Eltern zeit zu 01/04 Aufnahme neue Beschäftigung (neuer Arbeitgeber) in 01/04 Antrag auf Übertragung Direktversicherung in 06/05 Versicherung will Vertrags "aus steuerlichen Gründen" nicht auf neuen AG übertragen.