Trotz mündlicher Zusage, dass der Freund nun meinen Mietanteil zahlen werde, erhielt ich jetzt ein Schreiben ihres RA, in dem ich zur Mietzahlung bis Ende Oktober aufgefordert werde. Meine Freundin hat meinen Mietanteil für September nicht an den Vermieter überwiesen, der nun natürlich auch die Miete anmahnt. ... (Es handelte sich jedoch nicht um einen befristeten Mietvertrag) Innenhaftung für Miete bei Beendigung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/426.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 426 BGB: Ausgleichungspflicht, Forderungsübergang">BGB §§ 426</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/723.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 723 BGB: Kündigung durch Gesellschafter">723</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/749.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 749 BGB: Aufhebungsanspruch">749 BGB</a> Wenn die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gemeinsam einen befristeten Mietvertrag über eine Wohnung schließen und wenn nach Beendigung der Lebensgemeinschaft sowie Auszug eines Partners der andere Partner nicht an einer vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses mitwirkt, sondern zu erkennen gibt, daß er die Wohnung behalten will, muß er im Innenverhältnis den Mietzins allein tragen und den ausgezogenen Partner gegenüber dem Vermieter von der Mietzinsforderung freistellen