Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Zweitwohnsitzsteuer Berlin, Berechnungsgrundlage bei mehreren Haupt-/Untermietern
vom 16.4.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat die gesamte Wohnung zur Berechnung meiner Zweitwohnsitzsteuer zu Grunde gelegt. Ich habe Einspruch eingelegt mit der Begründung, dass die Steuer unverhältnismäßig hoch sei und die realen Wohnverhältnisse (also eine geringere Wohnfläche) zu berücksichtigen seien. ... (Also ist es rechtlich korrekt vom Finanzamt, dass nur gleichrangige Mieter:innen berücksichtigt werden?
Steuerhinterziehung durch Exmann
vom 25.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat sich herausgestellt, dass mein Noch-Ehemann (damals Selbständig) in den Jahren 2004-2006 auch noch Steuern hinterzogen hat (ca. 15 TEUR). ... AO</a>) beim Finanzamt eingereicht, aber ich müsste mit einer Steuerschuld von ca. 12 TEUR rechnen. ... Meine Steuern wurden schließlich immer bezahlt und auf den Steuererklärungen wurde meine Unterschrift gefälscht.
Korrektur der Steuerschuld - Fehlende Belege und Umsatzsteuer
vom 21.4.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, Folgender Sachverhalt: Person A war in den vergangenen Jahren unternehmerisch tätig, ohne dies dem Finanzamt bekannt gegeben zu haben. ... (Also selber Steuer abgeführt hat). ? ... Darüber hinaus: - Bezieht sich die 5%ige Toleranzgrenze bezüglich des Vollständigkeitsgebots auf zu entrichtende Steuern (d.h zuviel schätzen geht immer, zu wenig nicht) - Bezieht sich die Toleranzgrenze auf eine einzelne Tat (Steuerart und Veranlagungszeitraum) oder den Berichtigungsverbund?
Verjährungsfrist - Umsatzsteuer
vom 17.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2013 bekam ich einen Brief von von meinem Finanzamt, die meine Umsatzsteuererklärung zur Nachprüfung forderte. ... Seitdem habe ich keine Briefe mehr vom Finanzamt bekommen.
Muss ich für die Steuerschulden meines Mannes aufkommen?
vom 13.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat nur den Erhalt bestätigt und stellt die Forderung von knapp € 6.5000 für dieses Jahr immer noch an uns beide. ... Meine Frage ist ob das Finanzamt, dass ja auch schon einen Vollstreckungsbescheid geschickt hat, tatsächlich das Recht hat, die kompletten Steuerschulden auf mich zu übertragen und wenn ja wie läuft dieses Vollstreckungsverfahren?
Weg korrekter Vorgehensweise
vom 20.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, habe einen anderen Beitrag in diesem Forum gelesen, aufgrund dessen sich mir eine Frage stellt: überall ist zu lesen dass man brav seine Steuern zahlen muss. ... Einige geben noch laut damit an, wie geschickt sie ein "schwarzes Kässchen" füllen und Einnahmen am Finanzamt vorbei schleussen. ... Kann man einfach einen Brief an dessen Wohnort-Finanzamt schreiben oder an welche Stelle genau ?
Verbindlichkeiten in der Einnahme/Überschussrechnung aus der GmbH Bilanz
vom 23.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
alte Situation: In der GmbH-Bilanz werden Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen. neue Situation: Die GmbH wird in eine Personengesellschaft überführt, die eine Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) dem Finanzamt vorlegt. Fragen: 1)Müssen die Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt nachgewiesen werden? 2)Da die Verbindlichkeiten vorher zu einer Steuerminderung führten, müssen dann die Steuern beim Übergang in eine EÜR nachgezahlt werden, auch wenn die Verbindlichkeiten weiter bestehen?
Einkommenssteuer auf freiberuflich verdiente Nebeneinkünfte
vom 10.10.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich auch gerne Deutsch unterrichte, habe ich mich als Freiberufler beim Finanzamt angemeldet und eine Steuernummer für diese Tätigkeit erhalten. ... Fallen bei den Einnahmen aus meiner freiberuflichen Nebentätigkeit andere Steuern als die Einkommenssteuer an?
Insolvenzrecht: Firma läuft gut, aber Steuerschulden vorhanden
vom 19.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Annahmen: Gewinn Personengesellschaft 2011: TEUR 270 Fällige Steuern in 2013 etwa: TEUR 130 In 2011 vorausgezahlt etwa: TEUR 50 Es fehlen TEUR 80, die ich voraussichtlich nicht rechtzeitig in 2013 bedienen können werde. Laufende Steuern ab 2012 kann ich zahlen, aber für 2011 wurde einiges versenkt.
§19 Kleingewerberegel. / Bindung auch für Neugründung in 5 Jahren
vom 1.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mitteilung von Seiten des Finanzamtes, dass ich nach 3 Monaten eine Umsatzsteuererklärung abgeben soll erfolgt auch binnen der nächsten 15 Monate nicht. Nun kommt aber das Finanzamt und möchte für 2010 eine Umsatzsteuererklärung und fordert eine Nachzahlung obwohl ich die Freigrenzen nicht überschreite. ... Hätte das Finanzamt nicht die Plicht gehabt, mir nach 3 Monaten eine Mahnung schicken müssen, wenn sie der Meinung sind, dass ich weiterhin eine Umsatzsteurmeldung abgeben muss.
Bafög Datenabgleich: Wertpapierkonto auf Namen der Tochter ohne ihr Wissen angelegt
vom 16.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Freibetrag aus Kapitalerträgen ist damals gesenkt worden und in den Medien habe ich von der Empfehlung gelesen, dass man die Wertpapiere auf die Familienmitglieder aufteilen sollte um Steuern zu sparen. ... Jetzt hat das Studentenwerk einen Datenabgleich mit dem Bundesamt für Steuern für das Jahr 2012 durchgeführt und festgestellt, dass meine Tochter über 830 € an Kapitalerträgen im Jahr 2012 erwirtschaftet hat. ... Hier ist es eher unwahrscheinlich dass das Finanzamt das besagte Onlinekonto nachträglich mir zuordnet, oder?
Steuerrecht/Erbrecht
vom 26.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt verlangt Verkaufsunterlagen,Übersetzungen, Zahlungsvorgänge und Auskunft über den Verbleib dieses Apartments. ?Ist das Finanzamt dazu berechtigt?... Was haben wir zu erwarten wenn das Finanzamt Kenntnis vom damaligen Verkauf erlangt?