Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Hartz und Co.
vom 9.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentumsverhältnisse richten sich aus dem Erbfall: Vater 2/3, Rest zu je gleichen Anteilen der Kinder Das Haus ist ein Einfamilienhaus das die Tochter mitbewohnt und sich monatlich nachweislich an den Kosten beteiligt (keine Miete) Die Tochter wird krank und geht in die Berufsunfähigkeit über, die Rente allein reicht nicht aus... ... - Inwieweit wird eine künftige Mietzahlung unterstützt - welche Sitaution (Miete, Unterkunft, Kostenbeteiligung, o.ä) scheint die Beste?
Einhaltung mündlicher Verträge bei Nießbrauch an Grundstücken
vom 4.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund war das sich der ehemalige Besitzer an meinen Bekannten mit der Bitte gewandt hat,das Grundstück zu erwerben und einen Mietvertrag mit ihm abzuschließen.Zielstellung war das der ehemalige Eigentümer das Haus später wiedererwerben kann. ... Er hat dann später auch den Mietvertrag mit dem ehemaligen Eigentümer gemacht und dabei mich und seine Tochter als Vermieter eingetragen.Diese hat den Mietvertrag auch mit unterschrieben. Zwischenzeitlich hat der Mieter gekündigt und das Haus steht leer.
Mietzahlung vom Schwiegervater eingestellt nach Scheidung von meiner Frau
vom 10.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beide stehen somit zu gleichen Teilen im Grundbuch als Eigentümer dieser Wohnung. ... Mein privates Girokonto wurde als das Konto angegeben, auf welches die Miete jeweils zum 1. des Monats im Voraus zu zahlen ist. ... Ich würde natürlich erst Mahnen und zwei Monate abwarten. 3.Mein Schwiegervater zahlt laut Mietvertrag lediglich ca. 50% der ortsüblichen Miete.
Verzicht auf Kündigungssperrfrist
vom 9.1.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann man diese durch einen Vertrag mit dem Mieter aufheben, wenn man z.B. 3000EUR für den Verzicht auf diese Kündungungssperrfrist bezahlt? Ich wollte mir ein MfH kaufen und das in Eigentumswohnungen zerlegen, und da der Verkauf von ETW an Eigennutzer profitabler ist, wollte ich wissen ob ich noch VOR DEM KAUF der Immobilie, zu allen Mietern hingehen kann und diese bitte gegen Zahlung von 3000EUR bei Verkauf der Wohnung, auf ihre Kündigungssperrfrist zu verzichten.
Häufigkeit der Wohnungsbesichtigung?
vom 2.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Familie und ich wohnen zur Miete in einer ETW die Ende Mai 09 Zwangsversteigert wird. Ich zahle bereits seit 11 Monaten die Miete an den Zwangsverwalter. ... Der "noch" Eigentümer versucht diese ebenfalls noch zu verkaufen.
Übernahme eines Geschäftes
vom 29.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er schon seid Monaten keine Miete mehr bekommen hat.(Mietvertrag ist gekündigt) (die GmbH auf die der alte Mietvertrag geschrieben ist - ist bereits im Verfahren. ... Sowie auch ein neuer Mietvertrag zum 1.2.09 auf meinen Namen.
Mieterhöhung-Sonderkündigungsrecht
vom 7.7.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grund : Mietangleichung im Nachbarhaus der gleich großen Wohnung(auch sein Eigentum)Der Vergleich betrifft nur eine Wohnung.Am 01.10.2004 soll ich mehr Miete zahlen.Wie ist dem Fall das Sonderkündigungsrecht.Bis wann muß ich kündigen,und wieviel Kündigungsfrist habe ich in diesem Fall. z.B wenn ich im September ausziehen möchte.
Nebenkostenabrechnung Fehlbetrag bei Wasserabrechnung3.?
vom 1.4.2007 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag a Mietvertrag 6. ... Im Mietvertrag steht nichts von einer pro-Kopf-Abrechnung und zudem haben wir ja Zähler für die Heizung und Warmwasser. ... Mietvertrag In unserem Mietvertrag sind unter den zu bezahlenden Nebenkosten lediglich die Punkte: "Gas, Wasser, Schornsteinfeger, Abfall, Antenne, usw" aufgelistet.
Eigenbedarfskündigung / Trennung der Vermieter
vom 12.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin und ich haben als Mieter zum 01.12.2004 einen unbefristeten Mietvertrag geschlossen; beide haben unterschrieben. Eigentümer der Wohnung/Vermieter sind ein Ehepaar, die ebenfalls beide den Vertrag unterschrieben haben. ... Ich halte es für denkbar, dass bereits bei Abschluss des Mietvertrages die jetzt geltend gemachten Eigenbedarfsgründe vorlagen - und weiterhin die unschöne Vermutung, dass wir nur für eine gewisse Zeit Miete zahlen durften, um die Renovierungskosten der Wohnung herauszuholen.
Mietminderung wegen Dachausbau möglich?
vom 6.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter wohnen im 2. ... Die Wohnung wurde mietvertraglich ausschließlich zur privaten Nutzung vermietet und darf gemäß Mietvertrag nicht gewerblich genutzt werden. ... Dezibel-Zahlen, die eingehalten werden müssen, bevor offiziell eine Ruhestörung eintritt?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Als Laie versteht man ein Mietvertrag meist aus einer ganz anderen Sicht, und nicht wie ein Jurist und dann wundert man sich, warum es so viele Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter gibt. ... Werktag eines jeden Monats an den Vermieter oder an die von ihm zur Entgegennahme ermächtigte Person oder Stelle, derzeit auf … beim Bankhaus … unter Angabe der Mieternummer … im Voraus zu zahlen. ... Die geänderte Miete (schriftliche Geltendmachung), ist mit Beginn des übernächsten Monats nach dem Zugang der Erklärung zu zahlen.
Schutzpflicht Vermieter, Einbrüche, Mitschuld?
vom 1.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst Wochen später und nach massiven Beschwerden mehrerer Mieter (und vermutlich einiger Eigentümer) ist der Postknopf mit einer Zeitschaltuhr versehen (freier Zugang nur noch bis mittags) und die Klinke an der Kellertür gegen einen Knauf ausgetauscht worden. ... Das Kellerabteil gehört laut Mietvertrag ganz eindeutig mit zur von mir angemieteten Wohnung, ist aber ganz offensichtlich nicht nutzbar ist. ... Sollte ich die beiden ausstehenden Mieten überweisen, da eine Aufrechnung mit der Miete evtl. nicht rechtens ist?
Sicherungswohnrecht. Wie vorgehen nach verstreichen der Räumungsfrist (8 Wochen)?
vom 4.1.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Experten, ich bin Eigentümer eines Hauses, das vom vorherigen Besitzer als Mieter mit darunter liegendem lebenslangem Sicherungswohnrecht belegt war. Der (notarielle) Mietvertrag sieht eine automatische Beendigung des Mietverhältnisses mit dem Tod des Vermieters vor.
Schönheitsreparaturen/Mängelbeseitigung bei Auszug
vom 9.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei die Auflistung der m.E. wichtigen Bestandteile des Mietvertrages: §1 Mietsache: Nicht mitvermietet sind zurückgelassene Einrichtungen des Vormieters, insb: Schrankeinbauten im Flur §3 Miete und Nebenkosten: 4. Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvorschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die Nassräume während der Mietzeit Länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 66%.
Wasserschaden - Verschulden nachweisen? wer zahlt?
vom 21.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgender Sachverhalt: sind Mieter einer Dachgeschosswohnung. ... (gehört hätte ich es in jedem Fall) Ich bin der Meinung, dass mich kein Verschulden trifft, deshalb möchte ich nicht zahlen (auch nicht eine Privathaftpflicht bemühen). ... Wir sind wohlgemerkt noch nicht offiziell Mieter, zahlen auch nur die Miete für unsere derzeitige Wohnung.
Wildparkende Eltern einer privaten Bildungseinrichtung
vom 21.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, eine private Bildungseinrichtung hat in einem Mischgebiet (Wohn-/Gewerbe) auf einem Gewerbegrundstück, welches drei Eigentümern gehört, mit Eigentümer A einen Mietvertrag über eine Teileinheit des Gebäudekomplexes abgeschlossen. ... Im mit A geschlossenen Mietvertrag sind fünf PKW-Stellplätze enthalten. ... Nun kommt es vor, dass Eltern der Bildungseinrichtung ebenfalls Parkplätze der Eigentümer B und C in Beschlag nehmen, wenn die im Mietvertrag enthaltenen Parkplätze bereits belegt sind.
Schimmel in der Einbauküche
vom 29.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Mangel beim Vermieter angezeigt sogar schriftlich per Einschreiben mit Rückschein und mit dem Hinweis, dass ich die Miete bis zur Beseitigung der Mängel nur unter Vorbehalt zahle. ... kann ich die Miete im Nachhinein mindern um sozusagen mit der Mietminderung den Aus- und Einbau der EBK zu bezahlen? ... Soll ich jetzt 300-500€ für Handwerker zahlen wegen eines Schadens den ich weder zu verantworten habe noch verursacht?
Ist Mietkauf möglich?
vom 29.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin seit einem Jahr Mieter in einer vier Jahre alten Wohnung. ... Und ich möchte nicht noch sechs Jahre Miete zahlen und dann erst kaufen. ... Und sobald die zehn Jahre rum sind bin ich, nachdem der Restkaufpreis gezahlt wurde, der Eigentümer.
Scheidungsfolge
vom 3.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dazu ist ein ordentlicher Mietvertrag ausgearbeitet, der bestandteil dieser Vereinbarung wird und als Anlage 3 zu dieser urkunde genommen wird. ... Wenn mein Exmann jetzt unsere neue mündliche Vereinbarung mit der alten Scheidungsfolgenvereinbarung vermischt, müsste es dann nicht eigentlich so laut der alten Vereinbarung sein, dass er (wie Ihnen bereits geschrieben hat er den Mietwert des Hauses mit 1300,- Euro angesetzt, insgesamt 122.200 Euro-siehe Scheidungsfolgevereinbarung) mir dann den Restwert (Monate bis zum 06.02.2021 x 1300,- Euro) zahlen müsste durch den vorzeitigen Auszug , der dann natürlich hälftig an meine Tochter ginge und nicht die 45.000 Euro für die neue Wohnung ? ... Miete zahlt er dementsprechend nicht, würde mir diese aber hälftig zustehen ?