Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kosten frage

Kosten Trennungsjahr
vom 28.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhält es sich mit den (Trennungs-)Kosten (Trennungsgeld, Unterhalt Kinder, ....), wenn ich eine echtes Trennungjahr, d.h. komplett räumliche Trennung durch Umzug in eine eigene Wohung oder WG, vornehme? ... Mit welchen Kosten muss nun rechnen (Unterhalt Kinder, Trennungsgeld, ...).
Unterhaltstitel+Klage+ Erledigung+Auferlegung der Kosten
vom 20.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
“ Die ursprüngliche Klage zielte auf die Errichtung der Unterhaltsurkunde ab, wurde dann dahingehend abgeändert, mir die Kosten aufzuerlegen. ... Die Höhe der auferlegten Kosten wurden mir vom Gericht noch nicht mitgeteilt. ... Wie kann ich vor Ablauf der Frist ( 25.5.) erfahren, wie hoch die Kosten sind, zu deren Übernahme ich verurteilt wurde?
Kosten für Internat
vom 27.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann ich von meinem Ex-Mann verlangen, daß er sich an diesen Kosten beteiligt? Auf meine Frage meinte er nur, daß er kein Geld hat und ja ohnehin monatlich 303,- € Unterhalt bezahlen würde. ... Nochmal die Frage: Muß sich mein Exmann an den Internatskosten beteiligen und wenn ja, in welcher Höhe?
Fragen zu Elternunterhalt und Partnerunterhalt
vom 9.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben Fragen zum Thema Elternunterhalt und Partnerunterhalt. ... Das Sozialamt übernimmt vorläufig die Kosten, will sich aber das Geld vom anderen Partner (B) zurück holen. 1.1 Wie kann sich B davor schützen, dass sein Vermögen, das zu 100% für seine eigene Altersvorsorge gedacht ist, herangezogen wird? ... Das Sozialamt übernimmt vorläufig die Kosten, will sich aber das Geld vom anderen Ehegatten (B) zurück holen. 3.1 Wie kann sich B davor schützen, dass sein Vermögen, das zu 100% für seine eigene Altersvorsorge gedacht ist, herangezogen wird?
Verjährungsfristen/ Kosten
vom 18.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aussergerichtliche Kosten im Zusammenhang mit dem Scheidungsverfahren werden von den Parteien gleichanteilig getragen,... 3. 24.22.10 tel. ... Frage: Gibt es Verjährungsfristen da sich über 4 Jahre niemand mit mir in Verbindung gesetzt hat und was muss ich tatsächlich zahlen da der Anwalt eine andere Summe fordert als meine Ex und gleichzeitig noch 155.30 € Kosten geltend macht?
Bedrohung - Vorgehensweise, Prozess, Kosten?
vom 7.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wurde skeptisch und stellte ihm mehrmals die Frage, ob er es so meine, diese wurde bis zu guter letzt bejaht. ... Ich bat ihn sich an den Kosten zu beteiligen. ... Meine Frage: Wie weit ist es möglich diesen Mann rechtlich zu belangen.
Verspätete Kosten in der Nebenkostenabrechnung
vom 20.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusatzinfo: wir waren auch in der gesamten Abrechnungsperiode 2012/2013 in der Wohnung, so dass die verspätet berechneten Kosten durchaus von uns (mit) verursacht wurden, wir sind jedoch der Meinung, dass die Kosten aus der Abrechnungsperiode 2012/2013 bereits verjährt sind. Der Vermieter argumentiert, dass er die Rechnung erst in die aktuelle NK-Abrechnung 2013/2014 aufnehmen konnte, da ihm diese Kosten erst in 04/2014 bekanntgegeben wurden und auch erst dann von ihm in Rechnung gestellt werden konnten. Die Forderung des Energieversorgers sei in 04/2014 trotz der verspäteten Inrechnungstellung noch nicht verjährt gewesen und er (der Vermieter) sei insofern gezwungen gewesen, diese Kosten zu bezahlen und könne diese auch auf uns umlegen.
Höhe Kosten
vom 25.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gerne wissen, wie hoch die Rechtsanwaltskosten sind bei einer Schadensersatzklage von 250.000,- EUR.
Kosten für Energieausweis strittig
vom 2.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf die Frage von B, ob es bereits einen Energieausweis gäbe, musste mit nein geantwortet werden. ... Nach Überweisung des Kaufpreises und Übergabe der Immobilie muß A feststellen, daß B die Kosten für den (teurere) Bedarfsoientierten Energieausweis vom Kaufpreis einbehalten hat und zudem postalisch die zugehörige Rechnung, welche nun allerdings auf B ausgestellt ist kommentarlos übersendet - allerdings nur in Kopie. ... Andererseits ist durch die eigenmächtige Einbehaltung der Kosten vom vereinbarten Kaufpreis der Kaufpreis selbst nicht vertragsgemäß vollständig bezahlt worden und somit gemäß Kaufvertrag vollstreckbar.
Kosten für Gartenpflege
vom 11.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit einem Jahr in einem Zweifamilienhaus und nun stellt sich bei der Betriebskostenabrechnung heraus,das nur wir im EG die Kosten tragen. ... Meine Frage: Ist es rechtens nur die EG Wohnung zu belasten, obwohl der andere Mieter auch den Rasen nutzen könnte?
Wohnungseingangstür nach Einbruch beschädigt. Vermieter will nicht zahlen
vom 26.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mittlerweile erfahren,dass eine Hausratversicherung die Kosten gedeckt hätte,aber wir besaßen zu diesem Zeitpunkt keine. Der Vermieter weigert sich jetzt, die Kosten zu übernehmen. ... Er könnte uns allerhöchstens entgegenkommen und wir teilen uns die Kosten.
Kosten Für renovierung Balkonverkleidung
vom 1.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ANgeblich kann es sein, dass die Kosten nur von Ihr übernommen werden müssen undnicht von der Eigentümergemeinschaft gezahlt wird weil laut teilungsvertrag ´ der Wandputz und verkleidung sämtlicher zum Sondereigentum gehörenden Räume zum Sondereigentum gehören. ... Müssen die Kosten aleine übernommen werden, oder werden diese auf die Hausgemainschaft umgelegt.