Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.269 Ergebnisse für haus kündigung wohnung

Hausverkauf - Mieter blockiert.
vom 2.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: Eine Wohnung des Hauses wurde nach dem Tod einer Tante an einen bekannten vermietet, dieser hat in eigen Regie einige Renovierungen vorgenommen (Teppichboden, Anstrich), also nichts Gravierendes. ... Eine Renovierung des Hauses und Vermietung der zweiten Wohnung kommt für uns definitiv nicht in Frage. ... Kann man hier eine Kündigung auf Basis „Hinderung der angemessenen wirtschaftlichen Verwertung" geltend machen?
Fristlose Kündigung Schimmel/Falschaussage
vom 26.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit September in einer neuen Wohnung und haben seit dem gesundheitliche Probleme. ... Nachbarn bestätigen auch, dass es Schimmel in der Wohnung gab, es generell Probleme im Haus gibt u.a.mit Silberfischchen.
Kündigung in Zweifamilienhaus
vom 11.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft. In diesem Haus befanden sich 2 Wohnungen und eine Einligerwohnung, die allerdings bei der Kaufübergabe leer stand. Diese Einlieger-Wohnung existiert jetzt nicht mehr und es handelt sich nun nach unserem Umbau um ein zwei Wohnungen in eienem ganz klaren Zweifamilienhaus.
Fristlose Kündigung wegen Nichteinhalten der Hausordnung
vom 30.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einer Wohnung mit 7 Zimmern, die alle an Studenten vermietet sind. ... Zudem hat sie bereits mehrfach unsere Wohnung unangekündigt einfach mit Ihrem Schlüssel betreten). ... Die jetzige Kündigung habe ich Mitte des Monats bekommen und die Frist zur Räumung ist bis kurz vor Ende März.
W…ohnrecht Ehewohnung mit 2. Haus. Ex-Frau will nicht in d. Ehewohnung zurückziehen.
vom 28.1.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun will ich Häuser tauschen, wobei die 2 erwachsene Söhne im neuen Haus, ggf. mit mir, bleiben würden. ... Das Haus ist mehr als groß genug f. 3 Personen. ... Das neue Haus kosten mich 5,000€ monatlich mit einer nötigen jährlichen Sondertilgung i.H.v. 25,000€. d.H. das Haus kostet mich 7,000€ monatlich.
Vermieter Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 18.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir meine Vermieterin nach 43 Jahren die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt und soll in 9 Monaten ausziehen. Sie wohnt im selben Haus in einer kleineren Wohnung alleine und möchte nun ins Erdgeschoss ziehen. Meine Wohnung hat 150 qm Wohnfläche.
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Hotelierspaar hat die Wohnung zur Unterbringung/Weitervermietung an Mitarbeiter gemietet. ... Die beinhaltet folgendes: Neuanstrich der Wohnung in Weiß, Ausbau der eingebrachten Küche, Übernahme der vertragl. vereinbarten Mieterhöhung für 3 Monate, vollständige Reinigung der Wohnung, Abfindung für uns 1 Monatsmiete. ... Es handelt sich wohl um einen Gewerbemietvertrag, da die Hoteliers die Wohnung an Mitarbeiter vermieten.
Kündigung nach § 573a rechtswirksam?
vom 30.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Prüfung der von Ihnen vorgelegten Wohnungsangebote wird deutlich, dass diese Wohnungen von der Ausstattung her nicht mit unserer Wohnung vergleichbar sind und es sich nicht um Wohnungen mit Pauschalmietpreisen handelt. Wir möchten betonen, dass wir weiterhin auf ein einvernehmliches Miteinander im Haus Wert legen, und bieten freiwillig bei sonst unveränderten Vertragsinhalten Folgendes an: –Erhöhung der Pauschalmiete ab 01.01.2007 auf XX Euro (ca. 7%), –Auszug aus der Wohnung spätestens bis zum 30.06.2008. ... Ein Hinweis auf Palandt, § 573a Rn. 10 im Internet besagt, dass auch eine Kündigung zum Zweck der Mietererhöhung im Sinne von §573 I 2 auch bei § 573a ausgeschlossen ist.
Anmietung einer Wohnung ohne Kenntnis von Verkaufsabsicht
vom 24.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe folgende Frage: Meine Frau und ich haben nach Besichtigung einer Wohnung diese vom Eigentümer zum 01.06.2024 angemietet und den Mietvertrag unterschrieben. Diese Wohnung befindet sich in einem Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung im Dachgeschoss. ... In der Anzeige des Maklers steht, dass der Eigentümer kurzfristig auszieht und das Haus dann zur freien Verfügung steht.
Kündigung Eigenbedarf
vom 5.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin hat sich im letzten Jahr ein Haus mit vermieteter Maisonettewohnung ca. 60 m² gekauft. ... Jetzt ist es so, dass mein Schnarchen immer unerträglicher für sie wird und sie deshalb überlegt, mich nachts in die noch vermietete Maisonette-Wohnung zu verbannen. Das Haus hat nur noch ein kleines Büro, welches für Schlafzwecke weniger geeignet ist, sowie im Keller 2 Räume, die noch ausgebaut werden müssten.
Mietrecht > Mieterhöhung nach Kündigung > Fortsetzung des Mietverhältnisses?
vom 31.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor über 12 Monaten eine Kündigung wegen Eigenbedarf einer Wohnung in Nordrhein-Westfalen erhalten. ... Der neue Besitzer hat nunmehr die Kündigung ausgesprochen zwecks der Regelung §573a BGB. Das Gebäude ist aber hingegen der Annahme des Eigentümers keine Einliegerwohnung im Haus des Eigentümers oder zwei Etagen-Einheit, sondern räumlich und Baulich getrennte Doppelhaushälften.
Untervermieten in Eigentumswohnung
vom 10.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne selbst in der Wohnung, möchte aber eins der Zimmer aus finanziellen Gründen untervermieten, mit Nutzungsrechten für die Wohnung (Küche, Bad, Wohnzimmer) außer meinem Zimmer. ... Was muss ich bei einer Kündigung beachten? ... Wenn nein, wie lange muss ich den Mieter vorher über eine Kündigung informieren?
Miete - Kündigung
vom 4.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unbekannte(r) Anwalt/Anwältin HINTERGRUND Ich bin alleine und lebe in meinem EFH, dabei bin ich fast völlig gelähmt und sitze, oder liege daher ausschließlich in nur einem einzigen Raum dieses Hauses. ... Da nun der Rest des Hauses ständig ungenutzt leer stünde, vermietete ich es teilweise. ich vermietete 3 Wohnräume zur Wohnnutzung und den Rest des Hauses zur gemeinsamen Nutzung mit mir (Sanitärräume usw.). ... Außerdem halte ich 3Wohnräume und die Mitbenutzung aller weiteren Hausräume nicht für eine schützenswerte Wohnung. 3.
Kündigung wegen Zerrüttung Mietverhältnis
vom 18.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, reicht folgender Sachverhalt für eine Kündigung wegen Zerrüttung des Vertrauensverhälntisses : vor 3 Jahren habe ich ein Miethaus (3P) geerbt - und hiermit eine Mieterin (Ausländerin), die ständig Probleme bereitet: Nach dem Tod der Erblasserin hat sie mich zum erstsen Mal beleidigt, sie erkennt mich nicht als Vermieterin an (Überweisungen lauten immer noch auf den Namen der Erblassserin - kein Dauerauftrag). Jetzt vor kurzem wieder eine Beleidigung vor Zeugen ("Sie haben sich das Haus unrechtmäßig angeeignet"). ... Vor einem Jahr hat sie die Miete 2x nicht bezahlt, auf die Kündigung hin hat sie dann doch bezahlt.