Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.768 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Urlaubsanspruch und Arbeitszeiten nach länger Krankheit
vom 11.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Lebensgefährtin befindet sich seit sieben Jahren im Einzelhandel bei einem Elektrogroßmarkt mit ca. 30 Mitarbeitern in einem festen Angestelltenverhältnis als Verkäuferin. Ende 2008 erkrankte sie an Krebs. Die Krankschreibung erfolgte vom 03.12.2008 bis zum 01.06.2010.
Kopie von allen Papieren, die man unterschrieben hat
vom 26.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr Ich möchte gerne eine grundsätzliche Frage für mich geklärt wissen. Auf welches Gesetz oder Rechtsprechung kann ich mich stützen, dass man eine Kopie von dem erhält was man unterschrieben hat oder besser gesagt unterschreiben soll? Sicherlich muss man nicht von allem eine Kopie erhalten, aber das sollte man selber entscheiden können.
nach Beschäftitgungsverbot und Elternzeit erlaubt AG den Ulaub nicht.Kündigung?
vom 8.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Er war schon vorm Arbeitsgericht weil er einer Kollegin keine Weihnachtsgeld zahlen wollte obwohl im Arbeitsvertrag nicht drinne steht,dáß wenn man schwanger wird es einem nicht zusteht.Sie hatte ab Augutst Beschäftigungsverbot arbeitete ja schließlich 8 Monate) nur so nebenbei.Er sagte so gar zu mir,daß er die Gesetzte kennt und im nächsten Moment verbietet er mir den Urlaub?
Eigenkündigung oder Gekündigt werden im Krankheitsfall
vom 12.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund von Mobbing wurden die psychische Vorerkrankung eines Arbeitnehmers (AN) derart verschlimmert, daß er nun krankgeschrieben ist (voraussichtlich für längere Zeit) mit evtl. folgendem Klinikaufenthalt. Da es sich um eine kleine Arbeitsgruppe (unter 5 Mitarbeiter) in einem Großbetrieb (öffentlicher Dienst) handelt, stellt sich nun die Frage, ob er unter Kündigungsschutz steht (wg. Öffentlichem Dienst und damit Großbetrieb) oder die Mitarbeitergröße der eigentlichen Arbeitsgruppe maßgebend ist.
Teilzeit während Elternzeit / zurück in die GKV
vom 15.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gilt die allgemeine JAEG von 53.550Euro für mich oder die "besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze für Arbeitnehmer, die am 31.12.2002 wegen Überschreitens der an diesem Tag geltenden Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfrei und bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen in einer substitutiven Krankenversicherung versichert waren"?
Steuerrechtliche Bestimmungen nach 6-monatigem Auslandseinsatz
vom 22.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner Tätigkeit wurde ich von meinem in Deutschland ansässigen Arbeitgeber für insgesamt sechs Monate nach England entsendet, um dort im Rahmen eines Forschungsprojekts an einer Universität Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu leisten, jedoch auch weiterhin bei Bedarf meine üblichen vertraglichen Pflichten wie die Unterstützung von anderen Projektkunden etc. durchzuführen. Unterteilt wurde die Entsendung in zwei dreimonatige Dienstreisen (15.09.14 - 12.12.14 und 02.01.15 - 13.03.15), da eine Notwendigkeit oder Machbarkeit der zweiten Dienstreise im Vorab noch nicht sicher war. Zwischen den Entsendungen war ich 2 Wochen in Deutschland (14.12.14 - 27.12.14), und während der zweiten Entsendung war ich insgesamt 10 Tage auf Dienstreise außerhalb Englands.
Überzahlung Gehalt? Rechtslage, Vorgehensweise?
vom 1.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte(r) RAin, Folgender Sachverhalt: Mein Mann macht seit Sept.''''09 eine vom Arbeitsamt genehmigte Umschulung im Rahmen des sog. Wege-Bau-Programms, da er bisher keine Ausbildung hat und sonst in Hartz IV gekommen wäre. Sein neuer A''''geber (nachfolgend AG genannt) hat mit ihm zwei Verträge geschlossen, um in dieses Programm aufgenommen werden zu können: Einen 2-Jahresvertrag als Hilfsarbeiter in dessen Firma mit 10.09€ Std.lohn ( 40 Std.
Streit Eskalation Arbeitgeber/ Fehlen am Arbeitsplatz
vom 30.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Chef hatte mich gerade übernommen (kleiner Betrieb,Probezeit, 3-mon. war gerade beendet), nun kam es heute zu einem heftigen Streit, indem er mir 3x sagte, ich könne auch gehen, wenn es mir nicht passen würde. Beim 3.ten Ausspruch tat ich dies auch, da eine weitere enge Zusammenarbeit unzumutbar gewesen wäre. Nun die Frage: Direkt das Wort Kündigung ist nicht gefallen, mache ich mich strafbar bzw. was habe ich für Nachteile, wenn ich nun weiterhin der Arbeit fernbleibe oder muß ich nun eine Kündigung einreichen oder warten, bis der Chef mir schriftlich kündigt?
Arbeitgeber Kündigung nach Elternzeit Abfindung
vom 26.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum weiteren Hintergrund: -Die Kanzlei ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit einem Rechtsanwalt und drei Steuerberatern (vorher waren es noch zwei weitere Steuerberater, die während meiner Elternzeit gegangen sind) -Es gibt keinen Tarifvertrag und auch in meinen Arbeitsvertrag ist keine Abfindung geregelt -insgesamt vier Büros (meins und drei weitere in anderen Bundesländern), leider weiss ich nicht, ob mehrere Betriebsnummern existieren. ... -mindestens 2 weitere andere Arbeitnehmer und zwei Partner sind auch in dieser Zeit gegangen -Oktober oder November 2011 wurde eine neue Mitarberin für diesen Bereich Vollzeit eingestellt , diese habe ich sogar unentgeltlich während meiner Elternzeit für ca. 8 Arbeitsstunden eingearbeitet.
Sozialversicherungsbeiträge bei nebenberuflicher Tätigkeit als Freiberufler?
vom 22.11.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier werden wie üblich alle Sozialversicherungsbeiträge (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) von meinem Arbeitgeber abgeführt. ... Die wirtschaftliche Abhängigkeit sehe ich dennoch ganz klar bei meiner sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung, da ich hier einen unbefristeten Arbeitsvertrag habe und meinen Lebensstandard und meine finanziellen Verpflichtungen diesem Gehalt angepasst habe.
Arbeitserlaubnis nach Studium in Deutschland
vom 19.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich komme aus Polen und ich lebe seit 1998 in Deutschland zu folgenden Zwecken: - 1998-2006 Studium BWL - danach anschließend bis 05.2007 ein Aufbaustudium an einer anderen Universität. Seit August 2005 besitze ich eine Freizügigkeitsbescheinigung-EU. Ich suche seit einem Jahr nach einer Arbeitsstelle.
Dirvse Sozialgesetzbuch
vom 21.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es soll ein befristeter Arbeitsvertrag abgeschlossen (für 4 Monate) werden. ... Muß A wegen dieses befristeten Arbeitsvertrags etwaige negative Konsequenzen hinsichtlich seiner Rente befürchten (vorübergehende oder endgültige Kürzungen)? ... Kann A während dieser 4 Monate freiwillig versichertes Mitglied der AOK bleiben oder greift in dieser Zeit die Pflichtversicherung (Arbeitnehmer)?
Anspruch auf Arbeitslosengeld 1
vom 30.8.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 Situation:Arbeitnehmer Geb.-Datum:12.09.1956 Beruf:Architekt Dipl.Ing. Arbeitsverhältnis: von 1.10.194 bis 31.12.2013 Jahreseinkommen:immer über der Beitragsbemessungsgrenze zur Rentenkasse, d.h. immer Höchstbeiträge bzgl. der Arbeitslosenversicherung gezahlt Abschluss Aufhebungsvertrag:Sept. 2012 (zum 31.12.2013, s.o.)