Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Rechte Teil-Eigentümer gegenüber Nießbraucher
vom 16.2.2024 für 50 €
Frage 2: Falls Person 1 nicht zur verbrauchsabhängigen Erfassung des Warmwassers aufgefordert werden kann, kann Person C1 dies als Teil-Eigentümer ohne Zustimmung von Person 1 durchführen und die Kosten von Person 1 fordern? ... Kann Person C1 ohne Zustimmung von Person A, B und C die Kündigung des Mietvertrages fordern?
uns droht Ungemach bei der Rückgabe der Wohnung
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
NUN ZU UNSEREM „PROBLEM“ ODER UNSERER FRAGE: Nun bekommen wir heute Post von unserem Vermieter, worin er uns die Kündigung bestätigt und folgendes schreibt: „Sie haben sich mietvertraglich zu einer fachmännischen Renovierung verpflichtet. ... Wir haben jedoch das starke Gefühl, dass unser Vermieter auf unsere Kosten, die Schäden beseitigen will, um schnell und billig an neue Nachmieter zu kommen.
Zulässigkeit von Forderungsabtretung ohne Fälligstellung der Forderung?
vom 14.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werktag eines Monats zu bezahlen. 3) Kommt der Beklagte ganz oder teilweise mit der Zahlung von zwei Monatsraten in Rückstand, wird der gesamte Restbetrag zur Rückzahlung fällig. 4)...Kosten des Rechtsstreits... 5)...Zahlungsende... ... Eine richtige Kündigung meiner Ratenvereinbarung bzw. eine Mitteilung, dass man die Forderung fällig stellt, habe ich NICHT bekommen.
Rechtssichere Unterverpachtung eines Erbbaurechtsgrundstückes
vom 17.7.2020 für 153 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
C stellt sich eine jährliche Umlage der zusätzlichen Erbbauzinsen auf die Kosten pro Quadratmeter des Teils W von A vor. c) Der durch C an B zu entrichtende Erbbauzins kann sich alle 3 Jahre ändern. ... d) Durch die Unterverpachtung von Teil W an Flurstück X an A durch C besteht die Möglichkeit, dass während der langen Laufzeit des Erbbaurechtsvertrags von 75 Jahren der Unterpachtvertrag endet (Auslauf des Unterpachtvertrags, Kündigung des Unterpachtvertrags, Tod von A, Verkauf von Flurstück Y durch A).
Beide Räumungsverfahren gewonnen, Schadenserstzklage abgewiesen.
vom 9.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Instanz weiter gehen, weil das für mich nicht erträglich scheint, daß mir das AG und das LG Recht gaben und der, der unterlag um seine Verantwortung herum kommt, in dem er bestreitet, daß der Untermieter aufgrund seiner Kündigung und Klage auszog obwohl er das sogar quittiert hat. ... Zweifel abgewiesen und ich soll auch noch alle Kosten tragen.
Nicht wissentlich angemeldet
vom 22.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kam eine erneute e-mail mit dem Hinweis, dass man meinen Einschreibebrief als fristgerechte Kündigung ansieht und meinen Vertrag zum 30.11.2006 (!) ... Außer, dass ich keine Gewinnspiele mache, die Geld kosten, habe ich in diversen Foren von dieser Firma gelesen, dass mehrere Personen Mahnungen bekommen hätten, die bewußt keinen Vertrag abgeschlossen hatten.
Nachmietersuche genehmigt, jetzt macht der Vermieter Probleme
vom 12.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Tage später ging die schriftliche Bestätigung des Vermieters ein, dass er die Kündigung erhalten und akzeptiert habe. ... Die Überdachung war 2003 von einer Fachfirma mit Zustimmung des Vermieters auf Kosten meiner Schwägerin angebracht worden und macht Sinn, da es sich um einen nicht überdachten, in das Hausdach eingebauten Balkon han-delt.
Anwaltliche Sorgfaltspflicht
vom 14.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen mangelhafter Vermögensverwaltung und fahrlässig verursachter Vermögens-Verluste kam es zu einer Auseinandersetzung mit einer deutschen Bank in Luxemburg und schließlich auch zur Kündigung des Mandats. ... - und der Eintreibung des ausstehenden Honorars, einschließlich Kosten, an unserem Wohnsitz in Frankreich.
Telekom will jahrelange Beträge für nicht bereitgestellte DSL-Leitung behalten
vom 22.9.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus den genannten Gründen können wir daher einer rückwirkenden Erstattung der Kosten „monatliche Entgelte" ab dem 17.07.2018 nicht zustimmen. Die von Ihnen nun ausgesprochene Kündigung, mit Schreiben vom 18.09.2023, wurde zur weiteren Bearbeitung an die Auftragsbearbeitung zum nächstmöglichen Termin weitergereicht.
Mündlicher Vertrag, Rechnung ignorieren?
vom 11.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde nie "schwarz" vereinbart, sondern es ist selbstverständlich, dass diese Dinge offiziell vonstatten gehen (Person A möchte das Haus zu diesem Termin vermieten und die Kosten absetzen, Person B ist Kleinunternehmer).
Kann die Miteigentümerin den Auszug des Mieters verlangen ?
vom 7.5.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe mal eine Frage zur Kündigungsmoglichkeit. Es geht um ein Haus mit Bruchteilen Es gibt zwei Eigentümer, jeder hält 50 % Nun wurde mit der einem Eigentümerin bereits mündlich vereinbart, dass der Mieter in die Mietwohnung einziehen darf, es gab also eine mündliche Zustimmung und mündlicher Vertrag Dann wurde das formalisiert, sprich ein Eigentümer hat einen schriftlichen Vertrag aufgesetzt mit dem Hinweis das der andere Eigentümer in seiner Eigenschaft als Vermieter auch unterschreibt. Nun will der andere Eigentümer davon nichts wissen und redet von schwebender Unwirksamkeit, dabei war die Miteigentümerin mit dem Mieter grundsätzlich einverstanden, was auch der andere Eigentümer bestätigt Fakt ist das bislang ein Mietvertrag - unterschrieben von einem Eigentümer und Mieter -vorliegt sowie ein vorher gemachte mündlicher Vertrag mit den Eigentümerin und Mieter Es liegt also ein schriftlicher Vertrag vor der allerdings nur von einem Eigentümer unterzeichnet wurde, die andere Eigentümerin hat allerdings erklärt, dass sie den zweiten Eigentümer die Erlaubnis erteilt hatte auch für sie quasi als Vertreter den Vertrag zu unterzeichnen, was sich auch aus dem Vertragstext des Mietvertrages ergibt, zweitens hat die Miteigentümerin dem Mieter erklärt, dass sie mit ihm als Mieter einverstanden sei Meine Frage ist jetzt, kann die Miteigentümerin den Mieter trotz des normalerweise vorherrschenden Kündigungsschutz ohne Zustimmung des Miteigentümers rausklagen, weil sie den Mietvertrag nicht mitunterzeichnet hat und sich an Absprachen nicht erinnern will ?
Gültigkeit der Schönheitsreparaturklausel
vom 5.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in der Miete Kosten für die Instandhaltung der Wohnung nicht enthalten sind, übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen. ... Endet das Mietverhältnis, bevor die Schönheitsreparaturen gemäß §12 erstmals oder erneut fällig werden, ist der Mieter zur Abgeltung der während der Mietzeit eingetretenen Abnutzung der Mieträume verpflichtet, sich an den Kosten künftiger Schönheitsreparaturen durch Zahlung eines Geldbetrages zu beteiligen. ... Individualvereinbarungen – Anlage 3 Ergänzung zu §16 – Renovierung bei Auszug: Sollte die Mietzeit weniger als fünf Jahre betragen, verpflichten sich die Mieter, spätestens vier Wochen vor dem Mietende (am besten direkt mit der Kündigung) schriftlich mitzuteilen, ob sie bei Auszug selbst renovieren oder nur den dafür fälligen Kostenanteil bezahlen wollen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung der Wohnung zum 01.05.2015 da sich die Wohnumgebung sich als nicht passend zu den Bedürfnissen des Fragestellers und seiner Familie erwiesen hat (z.B. ... Wohnung ist bei Übernahme de facto in folgendem Zustand: - Unrenoviert und teils ungereinigt (z.B. verschmutzte, verklebte Fensterrahmen, verkrustete Toilette) >> Randbemerkung: Vermieter lässt im Anschluss auf eigene Kosten Toilettenschüssel ersetzen da nicht zumutbar. - Teils tapeziert mit Rauhfasertapete. ... Soweit Schönheitsreparaturen noch nicht fällig sind, ist der Mieter verpflichtet, an die Vermieterin die anteiligen Kosten zu zahlen, zur Berechnung werden die Kostenanteile einer fachgerechten Schönheitsreparatur im Sinne von Punkt (...) im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.
grober Undank: privates Darlehen trotz Schenkungserklärung rückforderbar? §530 BGB
vom 15.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht nun darum, zu bewerten, ob Aussicht auf erfolgreiche Rückforderung und Aufrechterhaltung des Vollstreckungsbescheids wegen groben Undanks besteht (die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs müsste dann deutlich über 50% liegen), oder ob ich die Klage zurückziehe, um die Kosten zu minimieren. ... In Folge wurden dem Paar (Kündigungs-)schreiben von mir sowie Mahn- und Vollstreckungsbescheide in meinem Auftrag zugestellt. ... Ich habe sie daher mehrfach aufgefordert, zur Vermeidung weiterer, sinnloser Kosten, den Kurs zu kündigen und ihr hierzu fertig formulierte Kündigungsschreiben zur Unterschrift vorgelegt.
Wertersatzberechnung eines Handys nach Widerruf
vom 27.6.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mobilfunkanbieter teilte ich per Einschreiben die Kündigung des Mobilfunkvertrages mit, verwies darauf, dass ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch mache und beabsichtige, meine Rufnummer zu einem anderen Anbieter zu portieren. ... Dies habe ich, als die Verwechslung offenbar wurde, beim Händler per E-Mail aufgeklärt, mich entschuldigt, um Abgleich der Seriennummern gebeten und angekündigt, die mir vorliegende Originalverpackung samt einem frankierten Rücksendeetikett zum Händler zu schicken, so dass diesem für seine Rücksendung der falschen Originalverpackung an mich keine Kosten entstehen. ... Ein vergleichbares gebrauchtes Handy würde demnach derzeit 525,- Euro bei Ebay kosten, zzgl. der Verkaufsgebühren von 10%.
Schadensersatz vom Mobilfunkbetreiber ( 100% ) & Einschaltung vom Inkasso rechtens ?
vom 2.9.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um mehr Kontrolle über Kosten zu haben, zahle ich pauschal immer nur per Rechnung und nicht per Dauerüberweisung. ... Da ich die Forderung gegen den Mobilfunkanbieter bestritten habe, ist es meiner Meinung nach nicht rechtens diese an ein Inkassounternehmen abzugeben, wodurch weitere Kosten ( 169,50 EUR ) entstehen. Insgesamt kann ich sagen, dass der Mobilfunkanbieter kaum an Lösungen interessiert gewesen ist und relativ schnell die Kündigung ausgesprochen hat.
Erstellung eines IT Partner-Vertrags mit Beteiligung für den Softwareentwickler
vom 27.2.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Angenommen der Gesamtbetrag beläuft sich auf 1.000 Euro und jeder Artikel kosten einzeln 100 Euro, so steht jedem Anbieter 100 Euro zu. ... Kündigung: Beiden Parteien steht ein Außerordentliches Kündigungsrecht zu, siehe dazu nachstehendes. ... Sollte der Partner zu 1 eine Außerordentliche Kündigung in Anspruch nehmen, so ist er verpflichtet innerhalb von einem Tag nach Kündigung, den Quellcode samt allen Aufzeichnungen und Protokollierungen über das Web-Portal an den Partner zu 2 auszuhändigen.
Leistungen in Rechnung einzeln aufführen / Leistungen vorher absprechen
vom 12.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für die 2 Beratungen wurde von der Rechtsschutzversicherung (RSV) übernommen und nach Erteilung des Mandats beim dritten Termin hat der Anwalt bei der RSV um Erteilung einer Rechtsschutzzusage gebeten welche offensichtlich auch erteilt wurde da wir anschließend Klage einreichten. ... Da wie eingangs beschrieben die RSV alle Kosten übernommen hat, bat ich den ehem.
Vorfälligkeitsentschädigung und Verzugszinsen
vom 13.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge dessen übersandte die SEB eine Abrechnung, aus der u. a. die Geltendmachung von Verzugszinsen ab Kündigung (insgesamt 733,45 EUR) und gleichzeitig einer Vorfälligkeitsentschädigung (insgesamt 11.530,13 EUR) hervorging.