Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, soweit und sobald sie durch seinen Mietgebrauch erforderlich sind. 2. ... Lackierte Holzteile sind in dem Farbotn zurück zu geben, wie er bei Vertragsbeginn vorgegen war; farbig gestrichene Holzteile können auch in Weiß oder hellen Fartönen getrichen zurückgegeben werden. ----- Der Vermieter hat meine Kündigung bestätigt, schreibt aber in seiner Bestätigung, was ich nun alles zu tun habe: - Bei Auszug sind alle Bohrlöcher in Wänden und Decken zu schliessen (außer in der Küche habe ich keine Bohrungen vorgenommen) - Die Wände und Decken der gesamten Wohnung sind fachgerecht neu weiß zu streichen (alle Wände und Decken nach 2,5 Jahren???)
Verlängerung der Probezeit - Wie ist nun die arbeitsrechtliche Situation?
vom 12.12.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich waren für alle Arbeitsschritte Unterschriften und Freigaben der GF notwendig, sogar bei Kosten von 50 oder 100 Euro, was alles extrem verlangsamte und behinderte und eines der Dinge ist, die mit der Funktion und den Anforderungen nicht in Einklang zu bringen sind. ... Inhalt: Mängel in der Leistung speziell meiner Person z.B. interne Kommunikation, unstrukturierte Abteilung, noch kein Abteilungscontrolling Option: Kündigung.
Ex Partner aus der Wohnung bekommen
vom 25.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe gehört dass man ihm eine Frist setzen und die Kündigung geben muss und wenn er die Frist nicht einhält den Klageweg bestreiten. ... Selbst das Schloss darf ich nicht auswechseln, da er sonst gerichtlich Zugang zur Wohnung verlangen kann und diese Kosten meiner Tochter aufgebrummt werden.
Schadensersatzansprüche des Vermieters nach erfolgreicher Räumungsklage
vom 29.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir und eine andere Familie haben mit Hilfe unseres Anwalts Widerspruch gegen die Kündigung eingelegt und soziale Gründe vorgebracht und eine außergerichtliche Einigung mit Auszugstermin zum 31.12.14 vorgeschlagen. ... Nur die Miete für die Lagerräume oder tatsächlich auch die mit der Samierung zusammenhängenden angeblich durch unseren Nichtauszug verursachten Kosten?
1. Streichen bei Auszug 2. nicht im Übergabeprotokoll erfasster Vormieterschaden
vom 27.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir (subjektiv) betrachtet schon genug Schaden erlitten haben (und wohl auch die fristlose Kündigung ausstreiten müssten, da der Vermieter diese nicht akzeptiert), möchten wir nun ungern auch noch eine Malerfirma mit dem Streichen der Wohnung bei Auszug beauftragen bzw. bezahlen. ... Nr. 4 (4) Der Mieter ist verpflichtet, soweit der Schaden durch den Mieter oder die in Nr. 4.3 genannten Personen [Familienmitglieder, Besucher, Handwerker etc.] verursacht wurde, die Reparaturkosten für Installationsgegenstände, die seinem direkten und häufigen Zugriff ausgesetzt sind, wie die Installation für Wasser und Gas, Elektrizität, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse, sowie für Rolläden zu tragen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 75,- € nicht übersteigen und der jährliche Reparaturaufwand nicht mehr als eine Monatsmiete (ohne Heizkosten) beträgt.
Haftung eines Ehegatten für Schulden bei einem Oder - Konto
vom 25.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die monatlichen Hausbelastungen (Tilgungsdarlehen) sowie die Kosten der normalen Lebensführung „beider“ bezahlte die Ehefrau aus ihrem eigenen Einkommen. Da der Ehemann das „Online-Banking“ nutzte und die Ehefrau sich mit diesem Service nicht auskannte und zudem auch keine EC-/Geldkarte von der Bank „A“ erhielt, erfuhr sie erst mit der Kündigung des Oder-Kontos durch die Bank „A“ von der herbeigeführten Überziehung durch ihren Ehemann und seiner finanziellen, miserablen Situation.
30% Provision
vom 9.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Das bedeutet für mich, dass wenn ich sämtliche Kosten, die mit einem neuen Eigentum zusammenhängen bezahle, dann tausche ich meine Wohnung fast 1:1 in eine Kleinere evtl. auch noch am "Ende der Welt". ... Frage 1 Ich würde gern wissen, ob ich Recht habe auf eine vorzeitige Kündigung?
Vermieter tut nichts gegen Prügelmieter, dafür werde ich "rausgeekelt".
vom 5.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Problem mit meinem Vermieter (Wohnungsgenossenschaft). Folgender Sachverhalt: Ich bin vor 4,5 Jahren in meine jetzige Wohnung eingezogen. 6 Monate nach meinem Einzug fing unverhältnismäßig lauter Lärm (es brummte rund um die Uhr in allen Zimmern) von oben an, ich beschwerte mich beim Vermieter, daraufhin wurde der Lärm unterlassen. Nach 3 Monaten wiederholte sich das Ganze (überlaute Trittgeräusche rund um die Uhr, ich habe mit meinem Schallpegelmesser teilweise 75 dBel gemessen).
lfd. Kundenverträge nach GmbH Insolvenz übernehmen
vom 12.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bekannter wird diesen Monat mit seiner GmbH Insolvenz anmelden. Da er seine Geschäftstätigkeit grundsätzlich weiterführen möchte, hat er als eingetragener Kaufmann ein neues Gewerbe angemeldet. Die Dienstleistung für seinen Hauptkunden (aus der GmbH) möchte er weiterführen und möchte daher den bestehenden Vertrag auf seine neue Firma umschreiben lassen.
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit acht Jahren in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt (unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit). Seit September 2007 befinde ich mich im Mutterschutz. Bereits vor Antritt des Mutterschutzes habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt, dass ich zwei Jahre Elternzeit nehmen werde und gleichzeitig eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit über 30 Stunden ab März 2009 beantragt.
Kooperationsvertrag und Geheimhaltungsvereinbarung
vom 7.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 4 Kosten Der Auftragnehmer übernimmt die Kosten der Vermarktung der Rabattkarte über seine Internetpräsenz. Zum Gegenzug erklärt sich der Auftraggeber bereit die Kosten der Herstellung der Rabattkarten zu tragen, d. h. u. a. die Anschaffung einer Maschine zur Herstellung der Rabattkarten bzw. die Auftragserteilung an einen Dritten zur Herstellung der Rabattkarten. ... Die übrigen sollten sich von Ersatzansprüchen Dritter freistellen. § 9 Vertragslaufzeit, Kündigung Das Projekt wird auf unbestimmte Zeit festgelegt.
ALG2 (HARTZ IV), Berechnung, Wohnkosten, Widerspruch etc.
vom 13.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund dieser Kündigung und schlechterer Chancen auf dem Arbeitsmarkt in unserer Region (kleine Auswahl der Jobangebote da keine Großstadt), habe ich mich entschieden, nach Stein b. ... g) Musst die ARGE im Falle eines Zwangsumzugs alle Kosten, die dadurch entstehen, tragen? ... Musst die ARGE in diesem Fall die Kosten für den Schadenersatz tragen?
Grunderwerbsteuer - einheitliches Vertragswerk oder nicht?
vom 10.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragestellung zu folgender Situation Fall: Interessent begibt sich eigenständig auf die Suche nach einem Grundstück und wird bei einer Gemeinde (Baden-Württemberg) fündig. Die Gemeinde gibt den Zuschlag für das entsprechend angefragte Grundstück, es wird anschließend ein Notartermin angesetzt und später ein Vertragsentwurf vom Notar zugeschickt. In der Zwischenzeit klärt der Bauherr seine Finanzierung und sucht nach geeignetem Bauträger / Angeboten.