Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.851 Ergebnisse für kündigung fristlos

Zahlungsklage / Kautionsforderung
vom 27.2.2015 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Vermieter eines EFH und habe in 2013 mein Haus vermietet. Die Wohnung wurde komplett renoviert überlassen, Tapeten, Laminat etc. In 05.2015 gab es einen Wasserschaden in der Küche, aufgrund eines Heizungsdefektes.
Untermieterin der Wohnung verweisen
vom 9.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zwei Mieter A & B haben beide ab 1.10.13 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben. Als Untermieterin wohnt eine dritte Person S (Schwester von B) von der der Vermieter weiß, die aber nicht im Mietvertrag steht und ihn auch nicht unterschrieben hat. Es gibt allerdings eine Mietbürgschaft der Mutter von S gegenüber dem Vermieter, die Mutter überweist diesen Mietanteil an B, der dann die Gesamtmiete an den Vermieter überweist.
Mietrecht - Schimmelbefall
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem 1997er Neubau. Bei winterlichen Minustemperaturen bilden sich an zwei identischen Zimmerecken an Außenwänden (außen: isolierte Außenwand grenzt an Kunststofffensterrahmen) schnell Schimmel. Die Zimmerecken sind gefühlt noch kälter als die übrigen Außenwände.
Niederlegung Mietshausverwaltung
vom 1.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem besteht: Eine Hausverwaltung wird ab August 2010 mit der Verwaltung mehrerer Mietobjekte (ca. 200 Wohnungen) in katastrophalem Zustand beauftragt, aber ohne Kontovollmacht, sondern nur mit Kontoeinblick, damit sie die Mieten buchen kann und mit einer Einzugsermächtigung nur für ihr sehr niedriges Verwalterhonorar. Anfang Februar 2011 stellt sie endgültig fest, dass der Eigentümer nur im 1. Monat die Handwerker bezahlt hat, seit September 2010 keine.
Weitergabe von Adressdaten
vom 2.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit einem Jahr bin ich Mitglied im örtlichen Golfclub. Eines der 800 Mitglieder im Club betreibt ein öffentliches Reisebüro im Nachbarort und hat offensichtlich in schweren geschäftlichen Zeiten die Kooperation mit dem Golfclub gesucht. Er bietet jetzt Golfreisen an und präsentiert sich dabei als "Partner des Golfclub" - also offensichtlich mit Einverständnis des Golfclub.
Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Mein Vermieter V hat mir eine 2 Zimmer Wohnung (60qm) fristgerecht am 26.7.2014 zum 30.10.2014 wegen Eigenbedarf gekündigt. Als Begründung wird im Kündigungsschreiben genannt, dass der 20 Jahre alte Sohn S einziehen soll, der seine Berufsausbildung in München beginnt. Daraufhin habe ich im August 2014 eine Nahe gelegene, vergleichbare, jedoch ca. €200/Monat teurere Wohnung angemietet (Mietbeginn: 1.11.2014).
Auflösungsvertrag Selbstständig
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin im Mai 2008 , 3 Jahre - als Handelsvertreter für ein Unternehmen mit der Vermittlung von Verträgen, ( Internet, Telefon, ect. )tätig. Ich möchte nun wegen ständiger Diskrepanzen, was Provisionsabrechnung, Provisionsrückforderung, Provisionsverlußt,aber auch die nichtbearbeitete Störungsmeldung, bis zur Kundentäuschung, den Vertrag beenden. Meine Frage: Wie berechnet sich die Abfindung und wie schreibe ich eine rechtssichere Vertragsauflösung.
Vorstandsmandat
vom 12.8.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin gemeinsam mit 3 Partnern an einer AG mit jeweils 25 % beteiligt und bin dort selbst auch von Beginn als Vorstand tätig. Mein aktueller Vertrag läuft noch bis zum 30.06.2012. Das monatliche Festgehalt beträgt 8.000 €.
Verjährung eines Darlehens oder Schenkung
vom 30.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, mein Problem stellt sich wie folgt dar: Im Jahre 1993 habe ich einer guten Bekannten von der wir 3 Eigentumswohnungen gekauft hatten,offenbart, dass ich alkoholabhängig bin und nicht mehr weiter weiss. Sie besorgte mir daraufhinein Therapieplatz und die Einweisung in einer privaten Klinik in Köln. Über die Kosten brauchte ich mir keine Sorgen zu machen.
Hat man als Großeltern auch Rechte?
vom 23.1.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine 18-jährige Tochter lebt mit mit ihrer 2-jährigen Tochter und ihrem Freund (nicht der Vater des Kindes) zusammen im elterlichen EFH. Abgesehen davon, dass die Tochter mit ihrer Tochter weder zu den Untersuchungen geht, noch dass sie sich um die Kleine kümmert - das übernimmt alles die Mutter (sprich, die Oma), kauft sie auch nichts für das Kind ein. Auch bezahlt sie für ca.54 qm Wohnfläche weder Miete noch Nebenkosten.
Privater Darlehensvertrag wird nicht zurückbezahlt
vom 27.11.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe einem (ehemaligen) Kumpel ein privates Darlehen im Juni 2016 in Höhe von 8.800€ gegeben. Es wurde ein Darlehensvertrag geschlossen mit einer monatlichen Rückzahlrate von 250€ und keinen Sicherheiten. Der Schuldner hat im Jahr 2016 alle Raten korrekt bezahlt und in 2017 wurden die Raten von Januar bis August gestundet.
Arbeitslosengeld
vom 13.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein alter Arbeitgeber struktuiert das in Deutschland ansässige Unternehmen vollständig um. "Wegen dem VERLUST meines Arbeitsplatzes" (auch in der Aufhebung so formuliert) habe ich, gemäß bestehendem Sozialplan eine Aufhebung des Arbeitsvertrages, ohne Berücksichtigung von Kündigungszeiten (6 Wochen zum Quartalsende) ab 1.1.2007 am 6.12.2006 vereinbart, da eine Weiterbeschäftigung für den alten (und neunen AG) unzumutbar ist und für ein Handeln Eile geboten war. Gemäß Sozialplan wurde mir eine Abfindung zugesprochen, die u.a. an mein treupflichtiges Verhalten gebunden ist.