Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Verkauf einer Immobilie. Verkaufsvollmacht.
vom 28.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Prozesse für den Vollmachtgeber im Umfang der Vollmacht als Kläger oder Beklagter zu führen, auch den Vollmachtgeber im Beschwerde-, Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren sowie im Mahn- und Vollstreckungsverfahren zu vertreten; 12.
Eigentumsübertragung
vom 18.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte "übersetzen" Sie die Vereinbarungen im folgenden Urkundenentwurf in eine leicht verständliche "Sprache". Listen Sie bitte ausführlich Vorteile und Nachteile auf, die insbesondere für die Frau entstehen. Stellen Sie fest, wo Ungenauigkeiten existieren.
Probleme mit erstrangiger Dienstbarkeit bei Erbpachtgrundstück
vom 11.12.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige, per Dachnutzungsvertrag auf einer Dachfläche eines Gebäudeeigentümers eine Photovoltaikanlage zu installieren. Diese Anlage wird seitens einer Bank finanziert und diese fordert die Eintragung einer erstrangigen, beschränkten Dienstbarkeit in Abteilung II zum Schutz der Anlage. Mir teilte der Gebäudebesitzer nun mit, dass er das Grundstück nicht erworben hat sondern per Erbpacht betreibt.
Erbausschlagung, Haus und Auto
vom 12.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Leider habe ich einen Todesfall in meiner Familie zu beklagen, aber zuerst mal meine Geschichte: Ich bin eins von vier Kindern aus einer in Deutschland gesetzlich anerkannten Ehe gemäß dem § 1353 BGB. Beide Partner haben bis zu ihrer wohlverdienten Altersrente fast ununterbrochen gearbeitet. Zu meinem Bedauern ist mein Vater am 29.01.2013 ohne jede Vorwarnung verstorben.
Lebenslanges Wohnrecht Schwester im Haus meiner Mutter - was bedeutet das?
vom 31.1.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester (49) wohnt seit 1,5 Jahren bei meiner Mutter (80). Sie ist aus dem Süden hergezogen, weil ihre Kinder aus dem Haus sind, sie selbst im Süden keine Freunde mehr hat, ihren Job gekündigt hat, wegen Depressionen krank geschrieben ist, folglich keinen Job hat und kein Geld verdient und angeblich meine Mutter Hilfe benötigt. Meine Schwester putzt das Haus und kümmert sich um Arzttermine meiner Mutter, führt sich aber wie die Königin auf, weil sie Sachen meiner Mutter verkauft und sie ständig beschimpft, wenn sie etwas "falsch" macht, nicht im Haushalt hilft oder "süßes Zeug" isst und kein Gemüse.
Klage auf Auflösunge der Erbengemeinschat oder gleich Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, folgende Konstellation: Ich bin ein Teil einer Erbengemeinschaft der vor 2 Jahren einen Elternteil beerbt hat. Insgesamt besteht die Erbengemeinschaft aus 3 Personen, 2 Geschwister und 1 hinterbliebender Elternteil. Beerbt wurde ein Erblasser türkischer Nationalität mit deutschem Aufenthaltstitel dessen ständiger Wohnort in der BRD lag.
Bereicherung an Eigentümergrundpfandrechten
vom 24.4.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sie ohnehin davon ausgegangen sei, das die eingetragenen Grundpfandrechte nach der Zwangsversteigerung bereits gelöscht seien, habe sie der Ziffer 2 zunächst nicht widersprochen. Erst nach Abschluss dieses Vergleiches habe sie von der "Berlin Hyp" in Erfahrung gebracht, dass die Grundschulden noch immer existent seien; diese seien nun sämtlich Eigentümergrundschulden, für welche der Ersteher einen Ausgleich an die ehemaligen Eigentümer zu zahlen habe, infolgedessen sei sie niemals selbst in Haftung gewesen, sondern habe vielmehr Ausgleichsansprüche gegen den Kläger gehabt. ... III lfd.Nrn 1 - Hypothek über Euro 5.509,45, 2 - Hypothek über Euro 2.439,58 -, 3 Hypothek über Euro 6.313,96 -, 5 Grundschuld über Euro 1.159,61 -, 6 - Hypothek über Euro 2.316,35 - und 7 - Hypothek über Euro 1.636,13 - als Teil des geringsten Gebotes, mithin also als Teil der Gebotsverpflichtung der Ersteher, bestehen geblieben.
Gemischte Schenkung oder Kauf
vom 14.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Sohn möchte für eine Umschuldung mehrerer Immoblien-Darlehen eine Beratung erhalten. Inhalt der Beratung ist eine Stellungnahme zu einer steuerlich günstigsten Regelung zur Übertragung eines Mehrfamilienhauses welches sich in den neuen Bundesländern befindet. Eigentümer sind Sohn und Mutter zu je 50%.
Finanzamt stellt Insolvenzantrag - Eilt !!!
vom 9.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte heute vormittag einen Termin beim zuständigen FA, wo mir mitgeteilt wurde, dass man kurzfristig das Insolvenzverfahren gegen mich einleiten werde. In 2 Tagen ist ein Termin mit einem Vollziehungsbeamtem anberaumt. Ich habe eine Einzelfirma und aus der Vergangenheit noch Verbindlichkeiten (ca. 30 T € Ursprungssteuerschuld zzgl.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 2:161.000,00 EUR Brief-Grundschuld nebst Nebenleistungen für die Volksbank XXX. (4)Zu der Wohnung gehört gemäß Teilungserklärung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz Nr. ... Die Notarin hat des Weiteren die Vertragsparteien, insbesondere den Käufer darauf hingewiesen, dass außer den vorgenannten Fälligkeitsvoraussetzungen, zur Auszahlung des durch Kreditmittel zu finanzierenden Kaufpreises zugunsten jenes Kreditinstitutes durch den Käufer eine Grundschuld oder Hypothek bestellt und die Eintragung im Grundbuch erfolgt bzw. sichergestellt sein muss; in diesem Zusammenhang hat die Notarin auch auf die Bearbeitungszeit bei ihr und bei den Grundbuchämtern hingewiesen. (4)Bei Fälligkeit hat der Käufer aus dem Kaufpreis zunächst die nicht übernommenen Belastungen in der von den Gläubigern angeforderten Höhe abzulösen.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne darum bitten, den folgenden annonymisierten Immobilienkaufvertrag aus Sicht des Käufers entsprechend zu prüfen: (01) Weist der Vetrag gravierende Mängel auf, insbesondere zu Lasten des Käufers? (02) Was gibt es von Käuferseite weiterhin zu beachten (03) Sollte eine Klausel hinsichtlich Gewährleistung bei unsichtbaren Mängeln enthalten sein? Nummer der Urkundenrolle für 2012 Verhandelt zu ……, am ____________________ 2012.