Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für jedes außergerichtliche Mahnschreiben steht dem Vermieter ein Auslagenersatz von 3,00 € zu. 3. ... Umzulegende Betriebskosten Neben der Miete werden, soweit sie anfallen, folgende Betriebskosten - wie in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) näher bezeichnet - umgelegt: a) laufende öffentliche Lasten des Grundstücks; b) Kosten der Wasserver- und Abwasserentsorgung; c) Heizungs- und Warmwasserkosten; d) Kosten für den Betrieb des maschinellen Personenaufzuges; e) Kosten der Straßen- und Gehwegreinigung, Winterdienst und der Müllabfuhr; f) Kosten der Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung; g) Kosten der Gartenpflege; h) Kosten der Allgemeinbeleuchtung; i) Kosten der Schornsteinreinigung; j) Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung; k) Hausmeisterkosten; l) Kosten des Betriebes der Gemeinschaftsantennenanlage und/oder des Betriebes der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage m) sonstige Betriebskosten, z.B. für Rohr- oder Dachrinnenreinigung, für Wartung / Prüfung von Feuerlöschgeräten, RWA-Anlagen oder Blitzableitern, Wartung / Prüfung von Lüftungsanlagen u.a. gemeinschaftlich genutzte Einrichtungen, Legionellenprüfung des Trinkwassers, Nutzerwechsel/Schätzungsgebühren Abrechnungsfirmen. 2. ... Zuviel gezahlte Vorschüsse hat der Vermieter zurückzuzahlen. § 6 Mietkaution 1.
Kaution zurück
vom 8.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun, ob der Vermieter die Kaution (830 €) nutzen durfte, um diese Rechnung zu begleichen? ... Jedoch kam auch noch keine Betriebskostenabrechnung, wofür der Vermieter aber meines Wissens noch bis zum 31.12.2016 Zeit hat. Ist es ratsam den Vermieter anzuschreiben und nach der Kaution zu fragen oder schaltet dieser dann gleich wieder seinen Rechtsanwalt ein und es fallen weitere Kosten an?
Renovierung bei Auszug, Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraums seit Durchführung der letzten Schöhnheitsreparaturen währen der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verscxhlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden an den Mieträumen... ***************** Meine Frage: Müssen wir nun nach dem Auszug renovieren (ich habe die Wohnraüme und das Treppenhaus vom Dachgeschoss und 1. ... Kann der Vermieter die Kaution zurückhalten?
Betriebskosten/Wasserversorung: Wirtschaftlichkeit Zählermiete/Abrechnungskosten
vom 1.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun die: Ist dies noch verhältnismäßig und wirtschaftlich, muss ich diese also tragen? ... Ich denke hier an eine eventuelle Analogie zu § 11 Heizkostenverordnung, wo eine verbrauchsabhängige Abrechnung unterbleibt, wenn "... das Anbringen der Ausstattung zur Verbrauchserfassung, die Erfassung des Wärmeverbrauchs oder die Verteilung der Kosten des Wärmeverbrauchs nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten möglich ist".
Wohnung vom Vormieter unrenoviert übernommen
vom 24.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter erklärte und, dass er nicht zuständig sei, da das vom Vormieter selbständig verlegt wurde. Wir übernahmen die Kosten und stellten fest, dass das Parkett auf den vorhandenen Teppichboden geklebt war !!! ... Müssen wir jetzt auch die Kosten für ein neues Bad übernehmen?
Küche im Mietvertrag kostenlos überlassen, verglangt "Neuwertig Zustand" bei Auszug
vom 23.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu der Küche gibt es in einen speziellen Absatz im Mietvertrag, welcher sich mit der Küche befasst: Der Vermieter stellt dem Mieter während der Mietzeit auf seine Kosten unentgeltlich eine EBK zur Verfügung. ... Sie ist vom Mieter pfleglich zu behandeln, auf dessen Kosten instand zu halten ggf. instand zu setzen sowie nach Ablauf des Mietverhältnisses in ordnungsgemäßem, funktionsfähigen und neuwertigem Zustand dem Vermieter zurückzugeben. ... Habe ich eine Chance, dass der Vermieter doch selber für den Kühlschrank aufkommen muss?
Vermietung ETW an meine Mutter (Hartz4)?
vom 28.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich die Kosten für die Wohnung (und das Haus) nicht komplett alleine tragen kann, habe ich mich mir folgendes überlegt: Derzeit ist ihr eine Warmmiete von knapp 400 Euro zugesprochen. ... Es soll nur soviel eingehen, um die anfallenden Kosten zu decken (Nur die Umlagen und die Stromkosten). ... Kann das Amt (oder sonst eine Behörde) Probleme machen, weil ich die Wohnung nicht nach dem offiziellen Mietspiegel vermiete?
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug im Falle zweier zerstrittener Mietparteien
vom 28.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Inzwischen läuft die Scheidung, und ich bin schon lange nicht mehr in der Wohnung, nicht mal zu Besuch, bin aber im Außenverhältnis (also gegenüber dem Vermieter) immer noch zahlungspflichtiger Gesamtschuldner. ... Ich bat bereits um die Entlassung aus dem Mietvertrag, aber weder meine Frau noch der Vermieter hatten daran ein Interesse. ... - Was, wenn meine Frau und der Vermieter sich doch noch irgendwie einig werden?
außerordentlichen und fristlosen Kündigung des gewerblichen Mietverhältnisses
vom 19.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner wurde vom Vermieter geschrieben: "Wir werden dieses Recht bis zum 26.2.2015 nicht ausüben, behalten uns aber jederzeit danach die Ausübung dieses Rechts vor." Nach einem Gespräch mit dem Vermieter über eine Lösung der Situation bietet dieser uns folgenden Vorschlag: Diese Frist soll es ermöglichen, eine Vereinbarung zu den Zahlungsrückständen zu finden. ... Hierzu ist ein Vertrag durch unseren Anwalt zu erstellen, deren Kosten bis zu 400 Euro von Ihnen zu tragen sind.
Kühlschrank defekt // Befristeter Mietvertrag
vom 17.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anlage, WC-Deckel, WC-Papier¬roller, ... .... §16INSTANDHALTUNG UND INSTANDSETZUNG DER MIETRÄUME UND ALLGEMEINEN EINRICHTUNGEN ... 8) Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. ... Die Kosten der Beseitigung dur-fen im Einzelfall den Betrag von 75,00 € und jährlich 8% der Jahresmiete nicht übersteigen. ... .... ... Vermieter müssten wir den Kühlschrank entweder auf unsere Kosten reparieren lassen oder für einen gleichwertigen Ersatz sorgen.
Ersatzwohnung ablehnen
vom 19.5.2021 für 25 €
Die Versicherung des Vermieters habe die Übernahme der Kosten einschließlich der Ersatzwohnung für den Zeitraum zugesichert, bis zu einer Höhe von 100€/Tag. ... Der Vermieter hat für den Mieter eine Pension für den Zeitraum ausgesucht, allerdings liegt hier der Preis bei mehr als 100€ am Tag, die Differenz hätte der Mieter zu tragen. ... Trotz Ablehnen und Gegenvorschläge seitens des Mieters hat der Vermieter nun die zuerst genannte Pension verbindlich gebucht und sieht den Mieter in der Pflicht, diese auch anzunehmen, für die Mehrkosten aufzukommen und am vom Vermieter festgelegten Termin die Wohnung zu räumen.
Nebenkostenabrechnung: Ansatz des Vermieters für selbstgeleistete Gartenarbeit
vom 14.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat bisher für die von ihm selbst erbrachte Gartenarbeit 14,-€/ Std. in den Nebenkostenabrechnung angesetzt. In diesem Jahr hat hat er die Kosten auf 24,-€/ Std. erhöht, ohne dafür eine Begründung zu haben. "24,-€ ist ein guter Preis. ... Wie kann ich dem Vermieter gegenüber argumentieren, dass er zumindest bei dem bisherigen Ansatz von 14,-€ bleibt?