Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Kündigung vor Einzug - Ist die Frist für Kündigung und Schlüsselübergabe zu kurz?
vom 18.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist der Vermieter wegen "vertragswidrigem Verhaltens" des Mieters schriftlich vom Mietvertrag zurückgetreten und fordert die Wohnungsschlüssel innerhalb von 4 Tagen (2 Werktagen) zurück. - Kann der Vermieter den Mietvertrag aus diesem Grund kündigen? ... - Darf der Vermieter nach Fristablauf von 4 Tagen neue Schlösser einbauen?
Wasserschaden in gewerblicher Mietfläche - wer kommt für Schaden auf?
vom 27.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag wurde vereinbart, dass der Vermieter 35.000 EUR der Renovierungsarbeiten anteilig mit trägt und diese Summe über 3 Jahre in Form von reduzierter Miete (monatlich knapp 1.000 EUR weniger) vom Vermieter an mich als Mieter zurück gezahlt wird. ... Im Mietvertrag steht drin, dass der Vermieter verpflichtet ist eine Gebäudeversicherung abzuschließen. ... Der Vermieter droht mir nun mit fristloser Kündigung weil wir mit 4 Monatsmieten im Rückstand sind.
Schadenersatz nach vorgetäuschtem § 573a BGB
vom 25.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir nach dem 31.Oktober 06 nichts mehr vom Vermieter hörten und wir eine geeignete Wohnung gefunden hatten, kündigten wir im Jan.07 zum 31.3.07 vorsorglich selbst.Trotz dieser Kündigung erhielten wir dann im Febr.07 den Antrag auf Räumungsklage. ... Bei diesem Termin einigten sich beide Parteien,dass das Mietverhältnis zum 29.03.2007 endet und sämtliche gegenseitige Ansprüche aus dem Mietvertrag zwischen den Parteien hinsichtlich der Mietsache erledigt sind. ... Auch war der Vermieter nach unserem Auszug nicht mehr in sein Haus gezogen.
Ergänzung zu Mietvertrag! gültig oder nicht?
vom 22.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus Mietvertrag: §2-Mietzeit und Kündigung 1.Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.1996 Der Mieter ist verpflichtet seiner gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen. ... Es verlängert sich um jeweils 1 Jahr, wenn eine der Parteien nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit der Verlängerung widerspricht. 2.Der Widerspruch bzw. die Kündigung muss schriftlich erfolgen und dem anderen Vertragspartner spätestens am letzten Werktage vor der Kündigungsfrist zugegangen sein. 3.Soweit sich der Vermieter gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/564.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 564 BGB: Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung">§564 Abs.2 BGB</a> nicht auf die vereinbarte Kündigungsfrist berufen kann, gilt auch für den Mieter die für den Vermieter geltende Kündigungsfrist. 4.Der Vermieter kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Mietvertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.B. ... Weitere §§ zu der Mietzeit und Kündigung sind in diesem Vertrag nicht enthalten.
Kündigung nach Tod des Mieters
vom 12.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat einen DDR Mietvertrag vom 03.12.1956! ... Die Wohnungsverwaltung bestätigt daher nur eine Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">BGB § 573 c</a> zum 30.04.2011. ... Der Vermieter verlangt keine komplette Renovierung, will aber a l l e Fliesen und Tapeten entfernt haben.
Mieter oder Leiher
vom 16.2.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Also einer meiner Mieter hat einen Mietvertrag mit folgenden Wortlauten Die Wohnung wird unentgeltlich überlassen es wird monatlich lediglich ein Nebenkosten Betrag fällig. Ist das nun ein Mietvertrag oder eine Leihe Kann man die Person Kündigen?
Schönheitsreperaturen / Malerarbeiten bei Auszug
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag stammt aus dem Jahr 1987 und wurde noch von meinem verstorbenen Mann unterschrieben. ... Der alte Mietvertrag enthält folgende Paragraphen zum Thema Renovieren und Auszug: 8. ... Schuldet der Mieter im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Schönheitsreparaturen und beabsichtigt der Vermieter, bauliche Umgestaltung der Mietsache vorzunehmen, so kann der Vermieter eine angemessene Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verlangen, sofern er seine Absicht dem Mieter unverzüglich mitteilt. [...] 8.Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Mieterrechte bei Schimmel und Feuchtigkeit
vom 24.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieter meldeten sich sogleich und waren sowohl entsetzt, als auch kooperativ. ... Es wurde nun kurzfristig ein Sachverständiger gefunden, der im Beisein unserer Vermieter die Räume anschaute und die Temperatur der Wände misste. ... Haben wir eine Möglichkeit auf Kosten der Vermieter fundiert zu erfahren, welche gesundheitlichen Risiken uns aktuell trotz Meidung der genannten Räume umgeben?
Außerordentliche Kündigung - Ausweis reservierter Parkplätze oder entsprechende Mietminderung?
vom 24.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das wurde mir vom Vermieter auch mündlich zugesichert (Vertragspartner ist der Vermieter als Person und eine GmbH, deren Geschäftsführer ich bin). Nun ist die Situation so, dass der Vermieter die unteren beiden Etagen, also die, die als Einzelhandelfläche ausgewiesen sind, als Büroräume vermietet hat. ... Nach Auskunft des Bauamtes hat der Vermieter die Nutzungsänderung nicht beantragt.
Wohung unverkäuflich solange Mieterin darin wohnt
vom 18.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält keine speziellen Klauseln bzgl. ... Sie will sich so einer Kündigung durch Eigenbedarf wiedersetzen. ... Mein geplantes Vorgehen, um die beiden Probleme zu lösen: Mietvertrag aufkündigen zum nächstmöglichen Termin (wenn Kündigung vor dem 1. 8. eintrifft: Auszug bis 31. 10.) mit der Begründung "Eigenbedarf".
Stornierung eines Saison Campingplatzes
vom 12.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe am 6.3.2006 einen Mietvertrag für einen Saison-Campingplatz abgeschlossen. ... Kündigung vor Vertragsbeginn: Mietverträge, die ein Jahr im voraus für die neue Saison abgeschlossen wurden, können kostenfrei bis zum 31.10. der laufenden Saison geküngigt werden. ... Meiner Meinung nach ist die hier angesetzte Entschädigung unangemessen hoch: der Vermieter hat lediglich den Platz ca. 3 Wochen für mich reserviert, in der er ihn nicht vermieten konnte.
Kündigung und Renovierung nach 20 Jahren Mietdauer
vom 6.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Frag den Anwalt Team, dummerweise ist ein Teil meines 1989 abgeschlossenen Mietvertrags für ein Haus nicht auffindbar und ich möchte derzeit noch keine Kopie beim Vermieter anfordern. ... Das Haus muß bei Auszug durch den Vermieter abgenommen werden. ... Spielt der Mietvertrag bzgl.
mietaufhebungsvertrag nach kündigung §573a BGB
vom 20.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ende november haben wir als vermieter der mietpartei aufgrund §573a BGB gekündigt. zuerst war ihnen das halbe jahr kündigungsfrist viel zu knapp. nun haben die gekündigten mieter es plötzlich ganz eilig und möchten einen mietaufhebungsvertrag zum 15.01.2008 gemeinsam mit uns unterzeichnen. der termin wäre uns recht. aber können wir bedenkenlos unterschreiben?
verspätete Kautionsverrechnung mit falschem Angebot - was tun?
vom 10.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Problematik: -eine Altbauwohnung zum 01.10.2004 bezogen -fristgerechte Kündigung per Einschreiben am 20.09.12 zum 30.12.2012 (keine Kündigungsbestätigung erhalten), Auszug schon zum 06.12.12 (Fotos von allen Räumen vorsichtshalber gemacht) -keine Information/Rückmeldung vom Vermieter (VM) - dieser auch telefonisch mehrfach nicht (wollend) erreichbar -nach angeblich mehreren Anrufversuchen und angeblich 4 nicht zustellbaren Briefen seitens VM (jedoch mit funktionierendem Nachsendeauftrag bei der Post) - Brief vom Obergerichtsvollzieher (OGV) mit Aufforderung zur Schlüsselübersendung (der Brief jedoch dann gleich ankommt) -daraufhin telefonischer Kontakt mit VM mit bitte um persönlicher Wohnungsübergabe mit Protokoll -nach mehreren Ausreden über eine gerade nicht mögliche persönliche Übergabe der Wohnung seitens VM, Schlüssel per Einschreiben (am 16.01.13 erhalten) dem VM zukommen lassen -am 12.02.13 Post vom OGV mit neun DIN-A4-seitiger Mängelbeseitigungsaufforderung (fach- und sachgerecht gemäß Vorschriften des Malerhandwerks) mit Frist zum 27.02.13 erhalten -darin enthalten komplette Sanierung/Renovierung der 2-Raum-Altbauwohnung 68m² (alle Altbaukastendoppelfenster + Balkontür (zusammen 30-flügelig), alle Fensterbretter + neueres Küchenfenster, 5 Innentüren, alle alten Glieder-Heizungskörper inkl. ... -Fachanwaltliche Erstberatung in Anspruch genommen - dieser konnte leider keine Fehler in der Renovierungsklausel vom Mietvertrag erkennen -> Einigung mit VM wurde vorgeschlagen -darauf folgend Kontaktaufnahme mit VM mit bitte um Besichtigung vor Ort und ggf. ... Was sollte bzw. kann man gegen solche Vermieter und deren Machenschaften nun noch machen?
Auszug aus Mietwohnung - Was muss lt. neuem Gesetz nun alles gerichtet werden?
vom 11.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Bestätigungschreiben unserer Vermieterin (die ebenfalls Anwältin ist) für die Kündigung wurden wir darauf hingewiesen, die Decken und Wände zu streichen, unter Beachtung der "Sonstigen Vereinbarungen", die wir zum Mietvertrag unterschrieben hatten: 1. ... Auf §7 und 18 des Mietvertrages wird hingewiesen. 2. ... Dem Vermieter sind auf Anforderung Kopien der Handwerkerrechnungen zur Verfügung zu stellen.
ASP Vertrag
vom 12.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Frage: es wurde ein ASP Vertrag abgeschlossen - handelt es sich dabei um einen Mietvertrag i. ... Besteht das Recht bei einer Mietsache, welche Mängel aufweist und diese nicht beseitigt werden,diese zu kündigen? ... Nach Kündigung wurde die Seite durch den Anbieter sofort abgestellt und ich hatte keinen Zugriff mehr.
mängelbeseitigung nach Auszug
vom 7.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Ich habe in meiner Wohnung (2 Zimmer, Küche, Bad, Flur) 1Jahr und 9Monate gewohnt und bin zum 31.10.04 nach fristgerechter Kündigung ausgezogen. ... Mein Mietvertrag sieht folgendes bei Übergabe der Mietsache vor: §10 As.2 Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Mietsache an den Vermieter in einem ordnungsgemäßen Zustand zurückzugeben und ebenfalls ein "Abnahme-/Übergabeprotokoll" aufzunehmen und zu unterschreiben §10 As.3 Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus den Regelungen der AVM und dem Formular "Abnahme-/Übergabeprotokoll". ... Renovierung der Mietsache erfolgt.