Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

741 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Teilungsversteigerung und drohende Privatinsolvenz eines Mitglieds der Erbengemeschft
vom 15.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Haus auf Erbpachtgrundstück wurde nicht auseinandergesetzt und hierüber trat die gesetzliche Erbfolge in Form einer Erbengemeinschaft wie folgt ein: 1. - Witwe - 50% des Erbes des Verstorbenen 2. - Kind P – 16,66% 3. – Kind B. – 16,66% 4. - Kind I. – 16,66 % Danach lägen die Ansprüche / Anteile dieser Immobilie insgesamt wie folgt: 1.Witwe – 75% 2.Kind P. – 8,33% 3.Kind B. – 8,33% 4.Kind I. – 8,33% Es wurde in diesem Vertrag bzgl .des Hauses vereinbart, das die Immobilie der Witwe „lebenslänglich zu Wohnzwecken nach Ihrem Belieben zur Verfügung steht“ und als Gegenleistung an den Erben Kind P. ein monatlicher Nutzungsbetrag in Höhe von 100,00 EUR fällig ist. ... Im Jahr 1997 zog der weitere Erbe, Kind B. in das Haus ein um Mutter und Haus zu pflegen. ... Kind P. beteiligte sich im Rahmen der Erbengemeinschaft hieran niemals.
Immobilienertragssteuer
vom 11.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
S. d. dort beschriebenen Rechtslage vorliegt darauf an, wann der Verkäufer das Grundstück geerbt hat oder wann der/die Erblasser das Grundstück erworben bzw. gebaut hat/haben? ... Ihr Sohn vererbt das Zweifamilienhaus 2006 an seinen Sohn und seine Frau. 1) Müsste die Erbengemeinschaft bzw. Sohn und Mutter beim Verkauf Immobilienertragssteuer bezahlen ?
Forderung der Krankenkasse
vom 17.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir keinerlei Erbe angetreten haben,fragen wir jetzt ob wir diese Vorderung begleichen müssen? Wir bekamen ein Schreiben von der Krankenkasse dass wir Erben des Nachlasses sind und dieses zu begleichen haben.
Geerbte Immobilie, Nachweis niedriger gemeiner Wert durch Kaufpreis, Fristende
vom 8.1.2023 für 60 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sie hat das Erbe fristgerecht ausgeschlagen, sodass es x Ende April 2022 auf mich und meine Schwester (als Erbengemeinschaft) übergegangen ist. Um die zu erwartende Erbschaftssteuer zu begleichen, müssen wir eine Wohnung aus dem Erbe verkaufen und bieten sie seit November 2022 am Markt an. ... Auch werden wir bei einem möglichen Verkauf einen deutlich niedrigeren Wert erzielen als die Wohnung beim Erbfall noch wert war.
Erbe, Arbeitsamt, Insolvenzgericht
vom 21.2.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat ein notarielles Testament hinterlassen, dass ich als einziger Nachkomme ihr Erbe bin und gleichzeitig notariell eine Generalvollmacht für mich verfügt. ... Da ich in meinem Leben nicht nur finanzielle Rückschläge zu verkraften hatte, sondern beim Verkauf der großväterlichen Maschinenfabrik und des Elternhauses vollkommen leer ausgegangen bin, hat meine Mutter zumindest ca. ... Dieses hat verfügt, dass bei Eintritt des Erbfalls 50 % des Erbes an den rechtsanwaltlichen Treuhänder auszuhändigen sind (vermutlich zuzügl.
Vorzeitige Beendigung Nießbrauch
vom 6.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nutznießer möchte nun in ein Altersheim ziehen und bietet unserer Erbengemeinschaft an, gegen Zahlung eines von ihm festgelegten Betrages, das Objekt sofort zurückzugeben und auszuziehen. ... Mindert diese Regelung den Wert des Nießbrauch bei Rückgabe für den Nutznießer, wenn er dem bisher nicht nachgekommen ist bzw. diese Pflicht durch vorzeitige Rückgabe, auf uns als Erben übergeht? 3) Wenn wir das Objekt nicht vorzeitig zurücknehmen und es stattdessen dann durch den Nutznießer vermietet wird, können wir dann überhaupt sicherstellen, dass der dann ohne unseren Einfluss abgeschlossene Mietvertrag uns nicht über das Ableben des Nutznießers bindet, da wir geplant hatten, dann das Objekt zu verkaufen. 4) Der Niesbrauch enthält auch das Recht am Inventar.
Grundstücksübertrag zwischen Geschwistern
vom 27.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Jeweils auf die restlichen 60.000€ dann noch 15% Schenkungsteuer = 9.000€ * 2 = 18.000€= Vermutlich könnte man es auch gegenseitig verkaufen und die Grunderwerbssteuer (in Brandenburg 6,5%) statt der Schenkungssteuer bezahlen.
Erbanspruch nach Testament und Überlassungsvertrag
vom 24.2.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stirbt meine Stiefmutter vor meinem Vater würde ich die komplette Immobilie erben. ... Genauer gefragt, wie hoch ist mein Anspruch auf das Erbe, wenn meine Stiefmutter nach dem Tode meines Vaters die Eigentumswohnung verkaufen würde (Verkaufserlös bspw. 80 T€, davon 50 % lt. ... Inwiefern haben die Kinder meiner Stiefmutter Anspruch auf das Erbe, da 50% der Immobilie in 2012 auf meine Stiefmutter übertragen wurden?
Betreuter Miterbe ohne Angehörige verstorben untätiger Nachlasspfleger
vom 22.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr sehr geehrte Damen und Herren, Ich war bzw bin in einer Erbengemeinschaft mit einer betreuten, entmündigten Person, die leider vor 1,5 Jahren verstorben ist. ... Ich als Erbe war immer vorhanden, kann nichts dafür, das mein Miterbe ohne bekannten Erben verstirbt. Welche Möglichkeiten habe ich, endlich meine Auslagen erstattet und mein Erbe zu bekommen.
Erbschaft Bilder und Haus mit Grundstück
vom 26.6.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir 4 Kinder und die Stiefmutter bilden eine Erbengemeinschaft. ... Beim Erbe geht es hauptsächlich um die Bilder seines Schaffens und dem Haus mit Grundstück.. ... Ein Verkauf in der Gesamtheit o.a. im Einzelnen ist kaum mgl., da es in der Wohnregion sehr wenig finanzielle Käufer existieren. 2.Wenn das Erbe nicht über den insgeamten Freibeträgen bei Erbschaft- u.
Nachlassinsolvenz bei einer Grundstücksgemeinschaft
vom 26.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine eigentliche Fragen: Der 50 % Anteil der Erben gehört ja jetzt zur Insolvenzmasse. ... Können die Erben oder dann der Nachlassverwalter die Hälfte der Wohnung an mich verkaufen? ... Die Wohnung ist in einem sehr strukturschwachen Gebiet; ein versuchter Verkauf Anfang diesen Jahres ist nicht geglückt.
Vermächtnisse
vom 3.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich hierbei um ein bebautes Grundstück in einer Erbengemeinschaft. ... Die Erben in spe haben auf Basis der Gesamtvollmacht den Verkauf für die Testamentserstellerin unterschrieben, sowie die Vermächtnisnehmer in spe für Ihren Anteil an der vorhandenen Erbengemeinschaft. ... Bzw. können die Vermächtnisnehmer an den Verkauf streitig machen, weil die Erben in spe auf Basis der Gesamtvollmacht unterschrieben haben?
Aufgrund Kappungsgrenze und Vorschenkungen selbständiges Beweisverfahren
vom 1.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, aufgrund eines Erbfalls bin ich und meine Tante ( da mein Vater vorverstorben) nun gesetzliche Erben . Wir bilden eine Erbengemeinschaft, meine Tante hat zu Lebzeiten der Erblasserin Vorschenkungen erhalten und aufgrund des § 2325 BGB stehen mir nun wohl Ergänzungsanspruche zu. Da zum Erbe meiner Tante und mir Mietshäuser gehören, müssen diese im Hinblick auf die meiner Tante von meiner Oma schon alleine geschenkten Häuser bewertet werden, es muss also geschaut geschaut werden, ob die Vorschenkungen meiner Tante nunmehr das Gemeinschaftserbe untergraben und zwar unter 25 % Da nun meine Tante verurteilt wurde ihre vorher geschenkten Häuser zu bewerten, muss ich dies mit den von uns beiden geerbten Häusern für mein Anteil auch machen .
Veräußerungsgewinn nach Erbschaft von Immobilien
vom 4.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Erbengemeinschaft von 2 Geschwistern. ... Wohnung auch an einen Fremdmieter vermietet ist, der nicht zur Erbengemeinschaft gehört, und nun das Haus bei Erbfall zur Auflösung der Gemeinschaft verkauft werden soll (Kaltmieteinnahme ges. 800,- € /Monat): - Wie wird das Haus im Erbfall steuerlich bewertet (Bemessungsgrundlage für Erbschaftssteuer?) - Wie stellt sich dies dann steuerlich dar im Hinblick auf Veräußerungsgewinn bei der Erbengemeinschaft?