Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Neue Wohnung & Mängel
vom 6.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, am 17.11.07 haben wir uns eine Wohnung angeschaut, und da wir aus unserer alten zum Ende November raus mußten und dies auf den ersten Blick ziemlich unkompliziert schien, haben wir am selbigen Tag den Mietvertrag ab 01.12.07 geschlossen, aber die Schlüssel schon am 17.11.07 bekommen. Ein Protokoll wurde nicht gemacht. Im Nachhinein haben wir gesehen, dass in der Dusche sowie rund ums Fenster im Bad sowie in der Ecke, wo das Fenster ist, Schimmel am Silikon ist (teils richtig schwarz).
Immobilienkauf und Löschung der eingetragenen(Grund)schuld.
vom 16.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Verkäufer ist bekannt, dass bei vorzeitiger Kündigung eines Darlehens eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen kann. (3) Der Kaufpreis ist zu zahlen wie folgt: - Der zur Ablösung der im Grundbuch eingetragenen Belastungen erforderliche Kaufpreisbetrag ist an die Gläubiger dieser Grundpfandrechte unter Anrechnung auf den Kaufpreis zu zahlen; insoweit wird der Kaufpreisanspruch des Verkäufers an diese Gläubiger abgetreten. - Der danach verbleibende Kaufpreisbetrag ist an den Verkäufer zu zahlen, und zwar durch Überweisung auf sein Konto bei der xxx zur IBAN: xxxx (4) Zahlt die Käuferin den fälligen Kaufpreis nicht rechtzeitig, muss sie Verzugszinsen i.H.v. fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz (§ 247 BGB) zahlen.
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurze Zeit später kam die sofortige Kündigung wegen Mietsschulden die in der Ehe von meinem Freund entstanden sind. ... Des Weitern kommt noch hinzu das ich vor wenigen Tagen bei Mieterschutzverein lesen musste, dass wir als Mieter die Kosten für Reparaturen und Wartungsarten an den Gastermen für Etagenheizungen nicht zahlen müssen. - Stimmt dies, und wenn ja dar ich denn Betrag aus dem letzten Jahr nach schriftlicher Bekanntmachung einfach von der Nebenkostenabrechnung abziehen?
GbR Probleme zwischen Gesellschaftern
vom 11.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Um Kosten zu sparen, hilft A anfänglich nebenberuflich im Hotelbetrieb regelmäßig aus. ... Die entstandenen Kosten für die Aufarbeitung der fehlerhaften Buchhaltung und der steuerlichen Erklärungen hat bisher alleine A getragen. ... Nach 2 Jahren seit der Überlassung der Räume verlängert sich die Kündigungsfrist für den Vermieter um jeweils 3 Monate. § 3 Mietzins 1.Der Mietzins beträgt monatlich 3100 € In Worten: dreitausend einhundert Euro 2.Nebenabgaben, Kosten für Sammelheizung (mind. 18 Grad), Warmwasser, Sach- und Haftpflichtversicherung werden besonders erhoben. 3.Aufgrund der Erhöhung der Betriebskosten im Sinne § 27 der Zweiten Berechnungsverordnung können der Mietzins oder die evtl. vereinbarten Abgaben für Nebenkosten unter Angabe der Gründe und der Berechnung erhöht werden § 4 Zahlung des Mietzinses 1.Der Mietzins is
Schlüsselrückgabe verspätet - Ausfallforderung
vom 4.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe heute eine Forderung für ca. 10 Monate Mietzins ins Haus bekommen, da ich den Schlüssel erst jetzt "zurückgegeben" habe. Ich möchte hier den Fall kurz beschreiben und erhoffe mir hier eine Antwort ob ich hier tatsächlich die Forderung zahlen muss, oder ob ein Rechtsstreit Sinn macht. Ich habe die Wohnung fristgerecht zum 31.07.2006 gekündigt.
Honorar für Anwalt
vom 5.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist nicht automatisch der Vertreter meines Anwalts, wenn dieser nicht da ist und hätte mich meiner Meinung nach auf die möglicherweise Höhe der anfallenden Kosten hinweisen müssen.
Inkasso-Unternehemen stellt Forderung von vor 23 Jahren und meldet Schufa
vom 8.10.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut eines Schreibens (3.10.2023) von dem „Bad Homburger Inkasso" bin ich im Jahr 2000, in dem ich 15 Jahre alt war, meiner Zahlungsverpflichtung für einen Dispo von 5.461,44 € bei der Sparkasse Aachen nicht nachgekommen. Hierbei handele es sich um eine „unbestrittene Forderung". Nun soll ich -laut Schreiben- bis zum 18.10.23, 7.734,35 € (Zinsen, sonstiges und Inkassokosten) zahlen.
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Kündigung Ende Juli zu Ende Oktober habe ich den Vermieter darauf angesprochen, was ich nach seiner Meinung an meiner Wohnung (Mietdauer 4,5 Jahre; 70 qm) renovieren müsse. ... Räumen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/6 der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/6, länger als 3 Jahre, 3/6, länger als 4 Jahre, 4/6, länger als 5 Jahre, 5/6 der ausgewiesenen Kosten. - Liegen die Schönheitsreparaturen für übrige Nebenräume (ink. Lackierarbeiten) während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/7 der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/7, länger als 3 Jahre, 3/7, länger als 4 Jahre, 4/7, länger als 5 Jahre, 5/7, länger als 6 Jahre 6/7 der ausgewiesenen Kosten. c) Der Mieter ist berechtigt, die Zahlungen der Abnutzungsentschädigung durch fachgerechte Vornahme GI der Arbeiten abzuwenden. 3.
Vodafone - Betrug, jedoch keinerlei Reaktion von Vodafone
vom 28.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, am besten ich skizziere einfach meinen Diaglog den ich an Vodafone geschrieben habe, daraus wird eindeutig ersichtlich worum es geht: "Betreff: Anfechtung des Vertrags zur Rufnummer 01520/xxxxxx, fristlose Kündigung, Widerspruch Sehr geehrter Hr. ... Ich werde für den Vertrag und die dadurch angefallenen Kosten nicht gerade stehen. ... Weiterhin erkläre ich die Anfechtung und hilfsweise Kündigung des Vertrages.
Firmenwagennutzung 1% Regelung / Kofferraumausbau
vom 1.3.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. §4 Die Arbeitnehmerin trägt die Kosten für Anschaffung, Reparatur, Wartung, Treibstoff, Schmierstoffe, Verschleißteile, Inspektionen usw. §5 Unfälle, Verluste, Beschädigungen, Veränderungen, Wertminderungen hat der Arbeitnehmer unverzüglich unter Angabe der Einzelheiten der Arbeitnehmerin mitzuteilen. ... Die Firma ist berechtigt, bei der Kündigung des Arbeits- bzw. ... Gleich von welcher Seite, und insbesondere im Falle einer Freistellung des Mitarbeiters von seinem vertraglichen Aufgaben, ab dem Zeitpunkt der Kündigung bzw. der Freistellungserklärung das Fahrzeug heraus zu verlangen.
Bezug von SGB-II-Leistungen bei gleichzeitiger entgeltloser Gewerbetätigkeit
vom 1.4.2009 119 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Buchhaltungsmäßig wurde im Unternehmen ein Verrechnungskonto / eine Kostenstelle geführt, auf dem alle von mir im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit angefallenen Kosten gebucht wurden und auf dem die auf mich entfallenden, vertraglich definierten Gewinnanteile erfasst werden sollten. - Der Unternehmensgründer war - vertraglich geregelt - mir gegenüber weisungsbefugt und ich demzufolge weisungsgebunden. - Im Vertrag mit dem Unternehmensgründer war u. a. auch geregelt, wie im Einzelnen meine Beteiligung am Unternehmen (im Zuge einer Umwandelung der Einzelfirma in eine GbR oder GmbH) ablaufen sollte. - Die salvatorische Klausel war Vertragsbestandteil. - Für den Fall, dass ich z. B. durch Kündigung durch den Unternehmensgründer ausscheiden würde/müsste, wurde folgende vertragliche Regelung getroffen: - Sollte das gen. ... Verrechnungskonto ein "Minus" aus. - Nach erfolgter Kündigung bemühte ich mich - auch auf ausdrückliches Bitten des Unternehmensgründers - um eine gütliche Lösung bezüglich meines Ausgleichsanspruchs. - Der Unternehmer schrieb mir in diesem Zusammenhang zeitnah wörtlich: "..Wie hoch wirst Du Deinen Stundenlohn ansetzen?