Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Bauträger Aufschlag für Sonderwünsche
vom 26.11.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: 1) Kann man den Bauträger bzw. dessen Lieferanten dazu zwingen, ortsübliche Preise zu verlangen, evtl. indem man Gegenangebote vorlegt? ... 3) Falls Chancen bestehen, den Preis auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren, welche nächsten Schritte sollen wir unternehmen?
Vertragsende
vom 9.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wann kann dieser Vertrag Ihrer Rechtsauffassung zufolge das erste mal enden? "....Der Vertrag beginnt am 01.09.2011 und hat ab diesem Zeitpunkt eine feste Mindestlaufzeit von 12 Monaten bis zum 01.09.2012. Ab dem 01.09.2012 läuft der Vertrag zu gleichen Bedingungen unbefristet weiter und kann jederzeit mit einem Vorlauf von 4 Monaten (also einer Kündigungsfrist von 4 Monaten) gekündigt werden. ..."
Verjährung von Nebenkostenabrechnungen
vom 12.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übrigen könne ich davon mal abgesehen nicht einfach die letzte Miete einbehalten usw Ich stelle die nachstehenden Fragen hier, weil ich nicht rechtschutzversichert bin und momentan finanziell auch nicht so flüssig bin. ... unternehmen. Fragen: •Sind meine Ansprüche jetzt wirklich verjährt, ich habe ihn ja öfter darauf angesprochen (leider ohne Zeugen), oder hätte ich Klage einreichen müssen?
Auslegung des (Gewerbe)Mietvertrages - wer muß zahlen ?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abwicklung bzw. die Beauftragung zur Beseitigung des Schadens übernahm komplett die HAUSVERWALTUNG, diese bezahlte dann auch die Rechnung des beauftragten Unternehmens. ... (Zitat Ende) Nun meine Fragen: Darf mir der Eigentümer die Kosten aufbürden, obwohl es sich hier ganz klar um eine „Ersatzbeschaffung" handelt, die nach Abschnitt 2.
Streichung des Weihnachtsgeldes wegen Mitarbeiterkredit
vom 14.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo zusamen, ich bin seit mehreren jahren in einem unternehmen als fachkraft tätig und habe einen unbefristeten arbeitsvertrag. leider habe ich in den letzten jahren vier abmahnungen kassiert. dieses jahr wurde uns ein weihnachtsgeld in höhe von 700€ brutto zugesagt. in einer sitzung des betriebsrates (dem ich angehöre), sagte der geschäftsführer die zahlung des weihnachtsgeldes jedem zu, der weniger als drei wochen krank war, diese vorraussatzung erfülle ich, ich war eine woche krank. ich habe im juni diesen jahres einen mitarbeiterkredit in höhe von 3000€ erhalten, welchen ich, gemäß des vertrages, zu einer rate von 150€ monatlich zurückzahle. nun bekam mein chef (der geschäftsführer) scheinbar angst, ich könnte eine verbraucherinsolvenz anstreben und behielt daher einfach ohne persönliche rücksprache mit mir mein weihnachtsgeld ein. ich habe schon des öfteren angedeutet, das ich, für den fall einer verbreaucherinsolvenz,bereit bin auf die anstehenden gehaltserhöhungen zu verzichten. bitte helft mir und gebt mir tips wie ich mein weihnachtsgeld nun doch erhalten kann, gegebenenfalls auf welcher rechtsgrundlage das basiert. viele liebe grüße A.
Kleinunternehmertätigkeit
vom 28.2.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein Bekannter von mir ist seit 1.1.23 Kleinunternehmer. Er verkauft auf Ebay kleinpreissige Artikel. Dort ist er allerdings als "privater Verkäufer" geführt.