Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Mieter wirkt nicht bei Schimmelbeseitigung mit
vom 25.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Arge trägt die Miete direkt und hat auch die Kaution bezahlt. ... Aus Kulanz (wir erwähnt sind wir gezwungen, den Zugang zur Terasse aus statischen Gründen zu sperren -> durch ein einfaches Geländer an der Balkontür als einziger Zugang) haben wir die Miete um 10% (40€) reduziert, in der Hoffnung eine gute Lösung für alle Beteiligten zu erreichen.Der Arge haben wir dieses ebenfalls mitgeteilt. ... Wir sehen hier mangelnde Mitwirkungspflicht gem. §554 BGB und würden gerne einen ultimativen Brief an die Mieterin senden, daß die Wohnung zukünftig nicht mehr für Ihre Floristikwerkstatt usw. genutzt wird und natürlich möchten wir dringend den Schaden beseitigen - möglichst diese Woche noch.
Sportwagen mieten
vom 3.2.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Porsche für die Zeit vom 10.05.2024 bis13.05.2024 online reserviert, habe aber im nach der Kenntnisnahme der schlechten Bewertung des Vermieters mich entschlossen das Fahrzeug zu stornieren. Noch am gleichen Tag ca.3 Stunden später habe ich dies Makler mitgeteilt, dieser meinte aber, ich müsse die Stornierungskosten in voller höhe bezahlen weil er das Fahrzeug für den Zeitraum geblockt hätte.
WEG-Recht, Gemeinschaftseigentum Dachfenster, Schulfrage
vom 24.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir gehen davon aus, dass der Schaden am Dachfenster (Gewaltschaden) durch den Mieter 1 verursacht worden ist. ... Wir sind der Meinung, dass der Eigentümer DG-Wohnung versäumt hat, den Schaden am Dachfenster Mieter 1 in Rechnung zu stellen. ... Frage 1: Sind die Reparaturkosten vom Eigentümer der DG-Wohnung zu tragen, da dieser den Schaden auf dem Auszugsprotokoll von Mieter 1 nicht dokumentiert hat?
Klauseln zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 16.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das Parkett beschädigt, so hat der Mieter die Kosten für das Abschleifen und für die Versiegelung zu tragen. Zu diesem Zweck legt der Vermieter dem Mieter Kostenangebote von Fachfirmen vor. ... Nach den durchgeführten Renovierungsarbeiten hat der Mieter die Wohnung gereinigt an den Vermieter zu übergeben, oder die Kosten für die Reinigung dem Vermieter zu vergüten.
Wasserschaden - wer ist für die Regulierung zuständig - darf ich selbst renovieren?
vom 10.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der über uns wohnende Mieter nur ein Mieter auf kurze Zeit in einer von einem Maklerbüro vermieteten möblierten Wohnung ist, stellten wir uns die Regulierung durch ihn schwierig vor. ... Unseren auf deutsch verfassten Brief hatte er nicht verstanden, unsere mündlichen Informationen auf englisch über den Schaden quittierte er nur mit den Worten "I`ll check it". ... Das im Auftrag des Eigentümers vermietende Maklerbüro, der Eigentümer der Wohnung oder der Mieter?
Kein Schadenersatz - Rückbehaltungsrecht der Miete?
vom 21.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Sanierung der Wand wurde zwar ausgeführt und durch den Eigentümer der Nachbarswohnung bezahlt, von der Erstattung meines Schadens wollte dieser allerdings nichts wissen bzw. reagierte auf Nachfrage in Form von Vertröstungen und Ausflüchten. ... Gegen Ende meines Auslandaufenthaltes informierte mich mein Vermieter via Mail, dass die - den Schaden dokumentierenden - Fotos (9x12cm) zu kleinformatig seien und aus diesem Grunde "nichts vorangegangen" wäre. ... In diesem Gespräch äußerte er Bedenken hinsichtlich der Kosten eines eventuellen Gerichtverhandlung, sagte mir aber zu, dass er sich nach Zusendung der Fotos in größerer Ausführung umgehend mit seinem Anwalt zusammensetzen werde.
Abnutzungsentschädigung/Schönheitsreparaturen nach Auszug - Mietrecht
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es fand eine Übergabe statt, bei der der Neue Mieter sofort eingezogen ist. ... Die gesetzlichen Verpflichtungen des Vermieters bei Mängeln der Mietsache im Übrigen bleiben hiervon unberührt. 1. a) Da die Kosten für die Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht in die Miete einkalkuliert sind, ist der Mieter ver- pflichtet, die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen, falls diese nach dem Abnutzungsgrad der Mieträume erforderlich sind, fachgerecht auszuführen. b) Hierfür gelten im Allgemeinen folgende turnusgemäße Fristen: für Küchen/Bäder/Duschen: 5 Jahre; für Wohn-u. ... Dies bedeutet: - Liegen im Falle von Ziff.lb) die Schönheitsreparaturen der Wände und Decken für die Nassräume (Küchen, Bäder, Duschen) während der Mietzeit zum Beispiel länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1 /5, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/5, länger als 3 Jahre, 3/5, länger als 4 Jahre, 4/5 der hierfür ausgewiesenen Kosten. - Liegen im Falle von Ziff.lb) die letzten Schönheitsreparaturen für die Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen und Toiletten während der Mietzeit zum Beispiel länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/8 der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/8, länger als 3 Jahre 3/8, länger als 4 Jahre 4/8, länger als 5 Jahre, 5/8, länger als 6 Jahre 6/8. länger als 7 Jahre, 7/8 der ausgewiesenen Kosten. - Liegen im Falle von Ziff.lb) die Schönheitsreparaturen für Fenster, Türen, Heizkörper während der Mietzeit zum Beispiel länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/10 der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/10, länger als 3 Jahre, 3/10, länger als 4 Jahre, 4/10, länger als 5 Jahre, 5/10, länger als 6 Jahre 6/10. länger als 7 Jahre, 7/10, länger als 8 Jahre, 8/10. länger als 9 Jahre, 9/10 der ausgewiesenen Kosten. - Liegen im Falle von Ziff.1 b) die Schönheitsreparaturen für übrige Nebenräume während der Mietzeit zum Beispiel länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/10 der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/10, länger als 3 Jahre, 3/10, länger als 4 Jahre, 4/10, länger als 5 Jahre, 5/10, länger als 6 Jahre, 6/10. länger als 7 Jahre, 7/10, länger als 8 Jahre, 8/10. länger als 9 Jahre, 9/10 der ausgewiesenen Kosten. c) Der Mieter ist berechtigt, die Zahlungen der Abnutzungsentschädigung durch fachgerechte Vornahme der Arbeiten abzuwenden. 3.
Bauliche Veränderungen - Rückbau
vom 29.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die durch die Wegnahme entstandenen Schäden hat der Mieter auf eigene Kosten zu beheben, ebenso auch Schäden infolge außergewöhnlicher Abnutzung. Die Vertragsparteien können zu gegebener Zeit auch vereinbaren, dass die Schäden durch Barabfindung abgegolten werden, Im übrigen hat der Mieter in den gemieteten Räumen grundsätzich nur für die über die normale Abnutzung hinausgehenden Schäden einzutreten. ... Ziffer 9 - Erhaltung des Mietobjekts Der Mieter darf auf seine Kosten kleinere bauliche Veränderungen, die der Geschäftsbetrieb erfordert, nach vorhergehender schriftlicher Unterrichtung des Vermieters durchführen.
gewöhnliche Abnutzung
vom 8.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Wohnung befindet sich eine in der Miete enthaltene Einbauküche, die mittlerweile 16 Jahre alt ist. ... Muss ich für Schäden aufkommen, die während meiner Mietdauer an den Küchengeräten entstanden sind?
Mietzahlung während Renovierungsarbeiten
vom 8.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Haftpflichtversicherung kommt für die Begleichung des Schadens auf (Zeitwert ca. 50 % der Kosten). ... Der Vermieter besteht auf die Zahlung der vollen Miete bis zum 31.08.21. Sind wir verpflichtet, während der Renovierungsarbeiten die volle Miete zu zahlen, da wir den Schaden verursacht haben?
Nach Kita-Auszug: Gewährleistung Badezimmer / Wiederherstellen der Rasenfläche
vom 16.4.2014 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, morgen ist Abnahme der Örtlichkeiten und bei mir kommen doch noch Fragen auf: Vorgeschichte: Meine Mutter hatte ihr Haus an eine private Kita vermietet, die jetzt ausgezogen ist. Das Haus soll erst einmal von mir genutzt werden. Der Umbau des Badezimmers wurde vor Wochen besprochen und ist wohl fertig.
Wohnungseigentum: Verwalterpflichten bei Versicherungsschäden (Wasser)
vom 16.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da das heisse Wasser stundenlang unentdeckt lief, war der Schaden kapital, besonders in der unbewirtschafteten Gaststätte. ... Nach 6 Monaten konnte mein Mieter letzte Woche die Wohnung wieder beziehen. ... Leider fehlte aber das Angebot für die Gaststätte, allerdings erfuhr ich später, dass die fehlende Brandschutzvorkehrung in der Gaststätte auch eingebaut und diese Kosten durch das Budget gedeckt worden sind.
Vermieter weigert sich Wasserpauschale zu zahlen
vom 1.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterschrift Mieter und Vermieter. ... Da wir wie gesagt die Wasserpauschale an der zu zahlenden Renovierungspauschale in Abzug gebracht haben, droht er uns mit massiven Kosten für Renovierung und Beseitigung angeblicher anderer Schäden und schreibt uns "ist ihnen klar mit welchem finanziellen Geschenk sie aus diesem Vertrag herauskämen...". ... Und dazuhin uns Kosten aufbürden für die Beseitigung angeblicher Schäden?
Wohngebäudeversicherung - Gutachterkosten
vom 21.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Übernahme dieser Kosten ist unstrittig. Nach Meldung des Schadens wurde ich zur Beibringung von Kostenvoranschlägen aufgefordert. ... Kann ich mir diese Kosten eventuell vom Verursacher des Wasserschadens: Hier Mieter der WE, als Schadensersatz wiederholen?