Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein heutiges Schreiben an den Vermieter: ''''nachdem nun seit rund 14 Tagen der Fahrstuhl immer noch nicht funktioniert, werde ich ab 50% der Kaltmiete von den kommenden Mieten abziehen. ... Wäre der Vermieter oder die verursachende Firma haftbar? ... Die Miete wurde gemindert, es gab keinen Widerspruch seitens des Mieters oder Mahnungen wegen gekürzter Miete.
Mieter dreht durch fristlose Kündigung
vom 4.12.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ca. 12:00 Einbruch und Türbeschädigung der Wohnung im Dachgeschoss bei Frau H (Tochter von Frau B). ... Kann ich Herrn B alleine fristlos (14 Tage) kündigen, sodass Frau B mit Ihren Kindern noch in der Wohnung bleiben kann? Da beide im Mietvertrag derselben Wohnung stehen. 2.
Wie komme ich vorzeitig aus meinem Zeitmietvertrag raus ?
vom 28.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Miete/Monat Beginn des Mietverhältnisses 01.06.2005, Dauer 5 Jahre, endet somit am 31.05.2010. ... Wieviele Mieten muß ich noch zahlen, wenn ich jetzt im August kündige und zum Jahreswechsel umziehen will ? ... Die Wohnung ist eher schwer zu vermieten, einen Nachmieter heranzuschaffen könnte sich für mich schwierig gestalten.
Rechte eines Mieters beim Verkauf der Wohnung
vom 22.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man weiß ja nie was im Job passiert, und die Wohnung ist nicht gerade billig... ... Meiner Meinung nach handelt es sich leider nicht um eine Wohnungsumwandlung, da die Wohnung nicht erst seit dem Verkauf eine Eigentumswohnung ist, sondern dem Vermieter ja schon vorher gehört hat. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die beiden wirklich das Recht haben uns zum 1.7.2012 (oder sogar direkt zum 1.4.2012) wegen Eigenbedarfs aus der Wohnung zu werfen oder ob wir da als Mieter doch noch irgendwelche Rechte haben, die es uns gestatten den Rauswurf evtl noch bis Ende 2013 o.ä. hinauszuzögern (würde wesentlich besser in unsere Lebensplanung passen).
Kündigung der Wohnung - Muss ich für die Hälfte der Kosten auch aufkommen?
vom 19.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wohne schon zwei wochen nicht mehr in der wohnung.der vermieter weiss bescheid bloss der will nicht den als alleinigen mieter behalten da der in insolvens steckt! ... und was vermieter net weiss das meinen ex partner der schlüssel geklaut worden ist u es ist ein kodirter schlüssel also passt in jeden schloss z.b keller wohnung usw.
Gazähler in vermieteter Wohnung demontiert
vom 25.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meinem Mieter wurde der zu Wohnung gehörende Gaszähler abmontiert wodurch die Heizung der Wohnung derzeit nicht betrieben werden kann. Es besteht also die Gefahr, dass die Heizung und die Wohnung einen Folgeschaden dadrurch nehmen könnte. Der Mieter hat mich nicht darüber informiert und ich habe dies vielmehr erst im Zuge der jährlichen Eigentümerversammlung von den Miteigentümern (3 Parteien mit Wohnungen im gleichen Haus) erfahren.
Auffällig hohe Heizkostenabrechnung
vom 20.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil unser Vermieter mehrere Immobilien besitzt, baten wir ihm zu genauer Darstellung der Rechnung der Liefermenge für unser Haus gebeten. ... Hat er Recht keine Auflistung vorzulegen und uns aus dem Grund die Wohnung zu kündigen? Mit freundlichen Grüßen Mieter
Untervermietung, Zustimmung Vermieter, Wohnsitz Ummelden, Haupt- oder Zweitwohnung
vom 24.1.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun plane ich, mit meinem Partner zusammenzuziehen – die gemeinsame, neue Wohnung ist schon gefunden und der Mietvertrag gerade frisch von beiden unterschrieben (wir sind beide gleichwertig als Mieter eingetragen). Einziges Problem, was nun für mich besteht: Aus persönlichen Gründen, möchte ich meine bisherige Wohnung aber (noch) nicht sofort aufgeben und kündigen, sondern würde sie gerne für den Zeitraum von einem Jahr teilmöbliert zwischenvermieten. ... Meinem Vermieter käme es daher vermutlich sehr gelegen, den Mietvertrag mit mir aufzulösen, damit er die Wohnung neu vermieten und die Miete anheben kann.
Trotz Mindestmietdauer vorzeitig kündigen?
vom 25.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die dafür notwendigen Verträge sind auch schon unter Dach und Fach - doch unser Vermieter wies auf die Mindestmietdauer hin. ... Gibt es für uns die Möglichkeit, den Vertrag trotzdem mit der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von 3 Monaten zu kündigen? Eine Doppelbelastung mit Miete und Raten können wir uns nicht leisten.
Mobbing unter Mietern
vom 28.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit ca. 20 Jahren haben wir eine Wohnung an die Partei gewechselt. ... Mobbing ihre Wohnung in diesem Objekt gekündig. ... Wir haben in einem Gespräch zu klären versucht, das alle Mieter das gleiche Recht in dem Haus haben.
Miet und Pachtvertrag
vom 13.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einiger Zeit bitte ich unseren Vermieter,der auch unser Verpächter ist,um eine schriftliche Bestätigung,daß das Miet - und Pachtverhältnis doch bitte zusammengefaßt werden soll,da wir ja auch alles zusammen auf ein Konto von ihm bezahlen.Er meint nur,zwischen uns ist es doch so besprochen und müßte nicht schriftlich festgehalten werden. Meine Befürchtung ist nämlich,das er uns vielleicht irgendwann das Pachtverhältnis kündigt und wir können dann sehen,wo wir mit unseren 10 Pferden bleiben.Eine neue Wohnung finden ist leicht,aber eine bezahlbare Unterkunft für die Pferde kaum mgl. Wir möchten,das,wenn wir die Wohung irgendwann mal kündigen sollten,auch zeitgleich das Pachtverhältnis endet.Dann brauche ich keine Angst haben,das man uns irgendwann das Land und den Stall wegnimmt.
Kündigung wegen Vertragsverletzung - dauerhafte Untervermietung
vom 18.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Dauerauftrag, so dass der Vermieter die Miete jeden Monat pünktlich erhält. ... Er konnte zumindest sagen, dass die Frist nicht richtig sei, da ich die Wohnung über 8 Jahre Miete, steht mir eine Kündigungsfrist von 9 Monaten zu. ... Sollte ich in der Wohnung wohnen bleiben dürfen, befürchte ich einen weiteren Streit mit dem Vermieter bzgl.
Mieterin will nach Vertragsschluss nicht einziehen
vom 5.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau, Herr Anwalt, Haben nachdem die Wohnung inseriert und besichtigt wurde, zwei Wochen später, am 20.07.05 einen Mietvertrag als Vermieter abgeschlossen. ... Sie haben bereits einige Gegenstände in die Wohnung gebracht. Ein Möbelhaus erstellte seitens der Mieter bereits einen Küchenplan.
Kündigung wegen Zahlungsverzugs/Eigenbedarfs
vom 6.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 4 1/2 Jahren hatte ich einen Makler beauftragt, die Wohnung - die vorher von meiner Nichte bewohnt war - neu zu vermieten. ... Ich wollte wegen all dem Ärger die Wohnung schon verkaufen, aber wie mir mein Makler sagte, machen die Mieter die Wohnung schlecht und auf seine Frage, warum sie dann nicht ausziehen würden, kam nur die Antowort, daß sie aus der Wohnung nicht ausziehen wollten. ... Kann ich jetzt schon zum Ende meiner Berufszeit kündigen bzw. die Kündigung ankündigen, damit die Mieter sich darauf einstellen und kann ich - falls ich früher in Rente gehe - mit der gesetzlichen Frist auf Eigenbedarf kündigen um selbst einzuziehen?
Mietmängel - Wohnung Mietminderung gerechtfertigt?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist bis heute nicht geschehen und somit habe ich dem Vermieter die Miete im Januar gekürzt um 30% nach der hanhörster-Tabelle. Die Wohnung habe ich am 02.01.08 zum 29.2.08 gekündigt. ... Letzte Woche bekam ich Post von seinem Anwalt, worin gesagt wird ich habe dem Vermieter zu wenig Zeit gegeben die Mängel zu beseitigen und diese seien nicht gravierend und der Kündigung wird widersprochen, es sei denn ich zahle die Miete für Februar voll ohne Minderung und die Nachzahlung der Abzüge für Januar und anteilig der Dezember Miete.