Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Heizungsausfälle: Mietminderung und Schadensersatz
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In den Monaten mit Mäusebefall mindern wir die Miete um je zehn Prozent. ... Ich hatte den Eigentümern zwischenzeitlich angekündigt, die Vorkommnisse auf der Burg und ihr Verhalten zum Gegenstand meiner Berichterstattung in Tageszeitungen zu machen, wenn sie kein Einsehen in die Berechtigung der Mietminderungen zeigen. ... Im Mietvertrag des Büros (nicht der 3-Zi-Wohnung) heißt es: "Schadensersatzansprüche des Mieters wegen anfänglicher oder nachträglicher Mängel der Mietsache sind ausgeschlossen, es sei denn, dass der Vermieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu vertreten hat."
Anspruch auf Ausgleichszahlung
vom 12.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Miete, Strom, Autoversicherung, Benzin für das Auto, Telefon, Versicherungen Alles was mit dem Auto zu tun hatte wurde von meinem Konto abgebucht, alles was mit Miete, Strom, etc. zu tun hatte wurde von ihrem Konto abgebucht. ... Den Mietvertrag hatten wir beide unterschrieben. ... Evtl. wäre ich kompromisssbereit und würde ihr 500 euro für das alte Auto zu zahlen um meine Ruhe zu haben (da sie auch Drohungen ausgesprochen hat).
Nutzungsentschädigung Grundsteuer Gebäudeversicherung
vom 30.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in 12/07 wurde ich nach 30 jähriger Ehe geschieden.Ich lebe im gemeinsamen Haus (50/50 Miteigentum)Er erhält 500 e Nutzungsentschädigung für seinen Anteil plus 175 e Mietanteil aus der im DG befindlichen Einliegerwohnung.Er zahlte 2011 seine Schulden bei der Bank ab, ich in 2010.Er zahlte 50% der Grundsteuer, ich ebenfalls.Ich zahlte alle Reparaturen, auch die in der Einlwohnung, er weigert sich, diese zu zahlen, auch nicht zur Hälfte, nun verlangt er rückwirkend ab 2007 die Grundsteuer von mir, da sie auf Mieter umzulegen sei.Ich habe von ihm ab 2010 die Wohngebäudevers.beiträge verlangt, da er diesen Vertrag als VN abgeschlossen hat, ich diesen nicht kündigen kann, da nicht VN, aber nicht zwingend eine Wohngebvers. bräuchte, da das Haus schuldenfrei ist.Ich kann die Vers. auch nicht wechseln, Doppelvers. geht nicht.Es kann doch nicht angehen, dass ich mal nur Eigentümerin bin, die für alles aufzukommen hat, dann wieder Mieterin ohne Rechte.Ich weiss um die Anrechnung von umlagefähigen Kosten beim Wohnvorteil, aber hier geht es ja nicht darum.Kann er nun die von ihm gezahlten Grundsteuerbeträge einfordern und dann ab 2007, ohne Mietvertrag, der eine Abrechnung ja spätestens 12 Monate nach Ablauf des betreffenden Kalenderjahres vorsieht?
Betreff: unerlaubter Stromverbrauch zu meinen Lasten
vom 31.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im November 2002 wurde ich Zeuge eines Vorfalles und zwar hat ein Mitarbeiter des Energieunternehmens für einen bestimmten Strom - Zähler des Hauses irgendwelche Arbeiten vorgenommen, die vom Brudes der neuen Eigentümer veranlasst wurden und der evt. auch dann diesen Arbeitsbericht unterschrieben hat. ... Ich muss nun für andere Kostenverursacher zahlen und meine Existenz wird vernichtet. ... Die eon weiß, dass ich nicht der Kostenverursacher bin, aber denen ist das egal: Zähler auf mich, also zahle!...
Wohnungen zusammenlegen - Fristverlängerung bei Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 7.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es besteht jetzt das Angebot, die Nachbarwohnung (ca. 40qm) vom Eigentümer zu erwerben und beide Wohnungen zusammen zu legen. ... Dem Mieter müsste wegen Eigenbedarfs gekündigt werden. ... Bei einem Auszug innerhalb von 12 Monaten soll der Mieter finanziell entschädigt werden.
Mieterhöhung / Kappungsgrenze
vom 25.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: In den letzten 13 Jahren wurde die Miete der bewohnten Dachgeschoßwohnung nicht erhöht. Der aktuelle Eigentümer hat in seinem Schreiben vom 26.02.2024 die Miete von derzeit 8,57€/m² auf die ortsübliche Miete von 10,39€/m² erhöht. ... Trifft die Kappungsgrenze für den Ortsteil zu und kann ich meine Zustimmung widerrufen oder vom Eigentümer eine Neuberechung erwirken?
Eigenbedarfskündigung bei schwierigem Untermietverhältnis
vom 27.10.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen sollen von einem Fachanwalt für Mietrecht beantwortet werden. Die Situation: Mitte Juni habe ich meiner Mieterin zum 30.9. wegen Eigenbedarf gekündigt. In diesem Kündigungsschreiben hatte ich meiner Mieterin die Möglichkeit eröffnet, dass sie, wenn sie es schriftlich macht, sich für den Auszug auch bis Ende 2014 Zeit lassen kann.
Insolvenz des Vermieters Kaution weg
vom 24.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kam diesbezüglich keine Antwort. 1 Mail enthielt als Antwort "Ist wie im Mietvertrag genannt angelegt". Als Folgerung der nicht soliden Info über den Verbleib schreiben wir, dass wir die Miete unter Vorbehalt der Einbehaltung der 3 Monatsmieten nun zahlen. ... Müssen wir auch diese Summe zahlen?
Hauskauf mit nicht genehmigter, aber aktuell vermieteter Nutzungseinheit
vom 14.5.2021 für 60 €
Wäre es so, dass der aktuelle Mieter des ungenehmigten Apartments während des Genehmigungsprozesses weiter in der Wohnung verbleiben könnte (es besteht aktuell keine Gefahr für "Leib & Leben")? Oder müssten wir in jedem Fall auf eine Beendigung des (befristeten) Mietverhältnisses für das ungenehmigte Apartment durch die Eigentümer vor Vertragsabschluss bestehen? * Abgesehen von dem generellen Risiko, dass die beantragte Nutzungsänderung abgelehnt würde, wir den Mietvertrag für das Apartment dann umgehend auflösen müssten, dem Mieter im Zweifelsfall Schadensersatzpflichtig sein könnten und wir das Apartment dauerhaft nicht vermieten könnten.
Ende des Mietverhältnisses durch Verkauf der Mietsache
vom 7.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hier folgender Fall: Das Ehepaar wohnte bisher in einem Haus zur Miete. ... Der Vermieter erklärte sich bereit, eine Summe x zu zahlen, damit der Mieter Küche und Ofen im Haus belässt. ... Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, bleibt ihm doch so eine doppelte Miete erspart.
Muss ich die Wohnung verlassen?
vom 11.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit bin ich kein Vertragspartner im Mietvertrag und habe vermutlich auch keine Ansprüche, die ein Mieter hätte. ... Die waren jedoch - verständlicherweise - ohne gültigen Mietvertrag nicht dazu bereit, die Miete zu zahlen. ... Ich bin dazu bereit, eine entsprechende Miete für die Wohnung zu zahlen und würde das gerne tun, sofern die Mängel beseitigt werden.
Kein Geld zurück für eingebautes Bad in Mietobjekt bei Besitzerwechsel
vom 31.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind Ende 2017 in ein Haus zur Miete eingezogen. ... Die Kaltmiete des Hauses beträgt laut unbefristetem Mietvertrag nur 980 EUR, weil wir das Bad eingebaut haben, ansonsten wäre die Miete höher für 160 qm. ... Der Vermieter meint nun, dass der neue Mieter ja die gleiche Miete weiter verlangt, und darum er nichts an uns auszahlen muss.
Schönheitsreparaturen: Anstrich der Fenster, Türen & Heizkörper
vom 1.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie umfassen: ...den Innenanstrich der Fenster,der Türen und der Heizkörper + Heizrohre Die Schönheitsr. sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume zu machen: In Küche und Bad alle 3 Jahre Hausgang, Wohn & Schlafzimmer alle 5 Jahre Der Rest alle 7 Jahre Der Mieter darf nicht ohne Zustimmung davon abweichen. ... NR 11 Rückgabe der Mietsache: 4) Sind bei Beendigung des Verhältnisses Reparaturen noch nicht fällig im Sinne von MR 4 Abs. 2, so hat der Mieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen bei der Berechnung der Miete berücksichtigt wurde.
Möchte vorher aus Pachtvertrag raus
vom 7.11.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Oktober einen Mietvertrag zur Nutzung eines Wochenendgrundstücks mit Bungalow ab dem 1.1.2010 für 1 Jahr abgeschlossen. ... Falls der Eigentümer nicht mit sich reden läßt, muß ich den Mietzins bezahlen in jedem Falle ? Ich habe das Gespräch mit dem Eigentümer gesucht, aber dieser ist lediglich bereit mich aus dem Vertrag zu lassen, wenn ich einen neuen Mieter/ Nutzer für das WE- Grundstück bringe und soll erstmal die Gesamtsumme an Ihn bezahlen.