Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Wasserschaden eigene Ferienwohung
vom 30.6.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage jedoch ist eine andere: In wieweit haben die Feriengäste überhaupt den Anspruch durch den Vermieter einen adäquaten Ersatz zu bekommen? Da in den entsprechenden Mietverträgen nichts dergleichen vereinbart wird, würde ich als Laie von höherer Gewalt ausgesehen, die durch das BGB ein Sonderkündigungsrecht als Konsequenz hätte.
Nachehelicher Unterhalt doch noch einklagbar, wegen Gesetzesänderung?
vom 16.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des weiteren wurde verkündet: "Mit dieser Zahlung ist der Anspruch auf nachelichen Unterhalt erledigt. Die Beteiligten verzichten wechselseitig auf weitergehende Ansprüche gemäß § 1569FF BGB." Kann meine Ex-Frau jetzt nach der Neuregelung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1578b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1578b BGB: Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des Unterhalts wegen Unbilligkeit">§ 1578b BGB</a> ab dem 01.03.2013 erneut auf nachehelichen Unterhalt klagen?
Höhe Busch auf Grundstücksgrenze
vom 27.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen & Herren, ich habe zum 01.07.2014 eine DHH in Schleswig-Holstein gekauft. Mein Nachbar hat direkt an der Grundstücksgrenze einen Haselnussbusch stehen, der momentan ca. 7 m in die Höhe gewachsen ist und uns demnach die komplette Sonne nimmt. Laut Internet-Recherche hätte man nach Überschreiten der zulässigen Mindesthöhe innerhalb von 2 Jahren Einspruch einlegen müssen.
Anspruch auf Grundsicherung im Alter mit EIgentumswohnung
vom 28.8.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Bezüglich der Schenkung ist zu erwarten, dass das Sozialamt notfalls im Klagewege dazu zwingt, eine derartige Vermögensverschiebung zugunsten des Beschenkten rückgängig zu machen, da die deutsche Rechtsordnung bestimmt, dass Schenkungen ganz oder zumindest teilweise rückgängig zu machen sind, wenn der Schenker verarmt (geregelt durch § 528 BGB). ... In diesem Zusammenhang habe ich einen ähnlichen Fall auf Ihrer Internetseite gefunden, bei dem der bearbeitende Anwalt folgenden Tipp gegeben hat: „Der Anspruch ist aber auf den zur Bedarfsdeckung erforderlichen Teil der Schenkung, bei wiederkehrenden Bedarf, auf wiederkehrende Leistungen in der dem Bedarf entsprechenden Höhe begrenzt. Legen Sie z.B. € 60000,- an, müsste dann nicht der Gesamtbetrag herausgegeben werden, sondern der Beschenkte wäre berechtigt, die Herausgabe durch Zahlung einer für die Unterhaltsleistung erforderlichen Betrag in Gestalt einer monatlichen Geldrente abzuwenden (s.o. § 528 Abs. 1 S. 3 BGB )!
Überbauung, Verjährung?
vom 13.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB angesprochene Geldrente seit Bebauung leisten zu müssen? Können wir damit nach seinem Belieben jederzeit wieder konfrontiert werden, oder hätte er seine Ansprüche bereits früher geltend machen müssen? Können wir unsererseits Ansprüche gegenüber unserem Vorbesitzer geltend machen?
Verjährungsrecht zu Mehrarbeitsstunden nach altem Recht
vom 23.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu welchem Datum …………… ließen sich nach dem (altem Verjährungsrecht vor dem 01.01.2002), die Ansprüche einfordern? ... Nach altem Recht gab es die Regelverjährungsfrist von 30 Jahren (§ 195 BGB alte Fassung), aber das wäre sicherlich zu einfach, sowie 2-jährige (§ 196 BGB a.F.) bzw. 4-jährige (§ 197 BGB a.F.) Verjährungsfristen und eine Vielzahl weiterer Fristen, z.B. die 6-monatige Gewährleistungsfrist im Kaufrecht (§ 477 BGB a.F.
Anspruch auf Wegerecht nach Versteigerung des Nachbargrundstücks
vom 3.4.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrter RA, Sehr geehrte RAin, Meine Frau und ich sind seit 1996 Eigentümer eines Grundstücks, welches damals vom sog. "Bundeseisenbahnvermögen" von uns erworben wurde. Dieses Grundstück wurde damals aus einem Gesamtgrundstück der DB heraus geteilt.
Pflichtteilergänzungsanspruch Hemmung der Verjährung
vom 21.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Ausgangsstandpunkt meinerseits: Der Anspruch gegen den Beschenkten gemäß § 2329 BGB unterliegt der Verjährung nach § 2332 Absatz 1 BGB. ... Ich meine die Dauer der Hemmung ergibt sich aus 209 BGB. Meine Frage an Sie mit der Bitte um Recherche: Ist § 203 BGB auch im Falle eines Pflichtteilergänzungsanspruchs gegen den Beschenkten anwendbar (siehe hierzu den Sonderfall § 2329 BGB und § 2332 BGB)?
Pflichtteilanspruch - wie ist mein Anspruch ?
vom 5.4.2022 für 65 €
Hallo, meine Mutter ist vor 6 Wochen verstorben und meine Schwester ist im Testament 2006 als Alleinerbin eingetragen worden. Ich habe von 1990 bis zum Jahr 2000 mit meinen Eltern in diesem Haus gewohnt und im guten Glauben das Haus sehr aufwendig restauriert. Ich habe gute 75 000 Euro investiert und sehr viel Handarbeit. 2006 haben meine Eltern ein Testament zugunsten meiner Schwester ausgestellt.
Anspruch an Erbteil
vom 21.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben 2002 ihr Haus an meinen Bruder ( wir sind 2 Geschwister ) übertragen und sich ein Wohnrecht an einer der beiden Wohnungen eintragen lassen. Mir ist jedoch nicht bekannt ob zusätzlich ein Preis mit eingetragen wurde, ich glaube aber nicht. Ich habe nichts bekommen.