Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

AG verlangt wechsel zurück in die GKV
vom 4.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgendes Problem stellt sich mir. Ende 2004 habe ich mich hauptberuflich Selbstständig gemacht und bin dann 2005 in die PKV gewechselt. Ende 2005 habe ich Aufgrund von Problemen mit dem Auftraggeber eine Anstellung angenommen in der ich bis Ende 2006 beschäftigt war.
Frage zur Rechnungs- bzw. Mahnungsadressierung bei Zahlungsverzug einer GbR
vom 16.4.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach erfolgter Kündigung am 15.02.2025 stellte ich noch die zwei letzten abgehaltenen Unterrichtseinheiten in Rechnung, einmal zu einem Vollmodul, einmal zu einem – kündigungsbedingt - abgebrochenen Modul, also zu 48 Unterrichtseinheiten, so dass mir nun im Ganzen 35.811,04 € geschuldet wurden. Die bei der Kündigung älteste offene Rechnung war am 28.10.2024 gestellt worden, lag also bereits mehr als fünf Monate zurück.
Vertragsabschluß am Telefon von Stationleiterin
vom 4.11.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Gesprächspartner, sagte, man könne es ja mal ausprobieren und ggf. wieder kündigen und in einen Basisvertrag weiterlaufen lassen, welcher keine Kosten hervorruft. ... Nun kam es offensichtlich zu einem Vertragsabschluß, welcher zu Kostenführt, da angeblich sichriftliche die Kündigung des Kostenfreien Zugangs nicht bei der besagten Firma angekommen ist, leider wurde hier versäumt ein Einschreiben zu senden.
Kindesunterhalt: Berücksichtigung Umgangskosten und Fahrtkosten zur Arbeit
vom 3.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November 2010 hat er einen Aufhebungsvertrag, mit dem eine personenbedingte Kündigung vermieden werden sollte, nicht unterzeichnet. ... Er müsse über 200 km fahren, um die Kinder zu sehen und dann müsse er auch noch ca. € 200,- Kosten für Unterkunft und Verpflegung zahlen.
Kein Auszug des Mieters
vom 7.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit den bisherigen Mietern wurde ein Aufhebungsvertrag zum 31.7.07 geschlossen (statt 30.6.07 lt. unwidersprochener Kündigung), um ihnen eine etwas längere Frist zur Wohnungssuche zu gewähren. ... Kann ich Schadenersatz geltend machen z.B. von unserem Hauskäufer wegen verspäteter Räumung, Zusatzkosten für teurere Handwerker statt Verwandtenhilfe, Kosten wegen fest gebuchter Handwerkerzeiten etc.?
Schäden nach Auszug der Mietwohnung -kein Mietvertrag-
vom 26.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem sind in den 12 Monaten Mietzeit sämtliche Armaturen wie Wasserzähler, Toilette, Dusche und Küchenarmatur beschädigt, die ich auf meine Kosten reparieren lasse. ... Dieser Aufenthalt hat sich lange hingezogen und nicht zuletzt durch meine Schuld wurde der Mietvertrag weiter verzögert – bis zu der unerwarteten Kündigung.
Reiserücktritt
vom 22.2.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Bei einer unverzüglichen Kündigung bis zum 45.Tag vor Reisebeginn hätte der Veranstalter lediglich Stornokosten in Höhe von 20% ( statt 80% ) des Reisepreises in Rechnung gestellt, so daß dieser Prozentsatz die Grundlage der Erstattung bildet. ... Die Antwort der RRV vom 29.1.2010 darauf: Auch unter Berücksichtigung Ihrer Argumente können wir uns an den von Ihnen beantragten Kosten nicht beteiligen.
Krankenkasse GKV
vom 14.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich angerufen, und das ganze "verleugnet" und sagte: Das dass falsch verstanden worden sei, und ich mich NUR informieren wollte diesbezüglich wie die kosten aussehen würden. Daraufhin meinte die Krankenkasse: Okay, senden Sie und das einfach zurück, und notieren Sie das keine Selbstständigkeit bis zum 01.04.2021 war, wir werden das dann prüfen, und ihnen dann nach der Prüfung die Bestätigung der Kündigung zusenden. 
 1) Was wären die Konsequenzen wenn das aufgedeckt wird, welchen Schritt soll ich einleiten und wie soll ich damit nun umgehen und vorgehen? 
 

Rechtsschutzversicherung- Ablehnung Kostenübernahme wg. Vor- UND Nachvertraglichkeit
vom 11.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angaben zu den Versicherungsverträgen: Rechtsschutzversicherungsvertrag 1 bestand seit 2002 und endete am 01.05.2017 um 0:00 (Kündigung durch mich, also Versicherungsnehmer). ... Rechtsschutzversicherung 2 behauptet nun, das die Versicherungsfälle vorvertraglich (vor dem Vetragsbeginn zum 01.05.2017), nämlich in der Zeit 2016 - März 2017 eingetreten sind und deshalb keine Kosten übernommen werden können, gemäß "ARB 2016 (1.0)" (kann man exakt so geschrieben in Google finden): Insbesondere wird auf § 4 Abs. 1 c) ARB verwiesen.
ZivilrechtGrundstücksnutzung
vom 18.7.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Bruder dazu nicht in der Lage ist, ich ebenfalls nicht, habe ich auf meine alleinigen Kosten mehrfach für die Erledigung dieser Arbeiten Gärtner bestellt - es gab jedes Mal ganz erhebliche Auseinandersetzungen. ... Nun hat vor kurzem einer der Pächter sein an unseren Familiengarten anliegendes Pacht-Grundstück (drittes Parallelflurstück) durch Kündigung an uns zurückgegeben.
Indexmiete bei Gewerbemietvertrag - wie oft Erhöhung + rückwirkend möglich?
vom 29.8.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten des Gutachtens tragen die Parteien je zur HäIfte. ... Die nachstehende Klausel gilt nur, sofern sie ausgefüllt lst, der Vermieter für die Dauer von mindestens zehn Jahren auf das Recht zur ordentlichen Kündigung verzichtet oder der Mleter das Recht hat, die Vertragsdauer auf mindestens zehn Jahre zu verlängern. ln dlesem Fall gilt Ziffer 2 nicht.
Rückzahlungsklausel - Duales Studium
vom 2.6.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Beginn des dualen Studiums über eine private Hochschule wurde von beiden Parteien eine Vereinbarung über die Rückerstattung von Studiengebühren zwischen dem Arbeitgeber X und dem Arbeitgeber X geschlossen: §1 Der Arbeitnehmer beginnt das Studium am xx.xx.xxxx Die Kosten belaufen sich auf xxx,00€ im Monat. ... Der Arbeitgeber wird dem Arbeitnehmer die nachgewiesenen Studiengebühren d.h. die monatlichen Studiengebühren in Höhe von monatlich xxx,00€ gegen Vorlage entsprechender Rechnungen erstatten. §2 Kündigt der Arbeitnehmer vor Beendigung des Studiums das Arbeits-/Auszubildenenverhältnis mit dem Arbeitgeber: 1. ohne dass hierzu ein von dem Arbeitgeber zu vertretender wichtiger Grund im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 626 Abs. 1 BGB</a> vorlag, 2. oder ohne dass eine Kündigung au eine vom Arbeitgeber zu vertretende Unzumutbarkeit der weiteren Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zurück zu führen ist, 3. oder kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis vor Beendigung des Studiums berechtigerweise aus personen- oder verhaltensbedingten Gründen, 4. oder bricht der Arbeitnehmer das Studium aus Gründen, die der Arbeitnehmer zu vertreten hat, vor Beendigung ab, so ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die von dem Arbeitgeber gezahlten Studiengebühren n den Arbeitgeber in voller Höhe zurück zu zahlen. in diesen Fällen ist der gesamte Rückzahlungsbetrag sofort zur Zahlung fällig und von dem restlichen, dem Arbeitnehmer zustehenden Lohn unter Beachtung der Pfändungsfreigrenze in Abzug zu bringen.
Leistungszahlung der Versicherung auf ein falsches Konto
vom 16.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Höhe des Krankentagegeldes unglücklicherweise zu gering war um meine laufenden Kosten zu decken, verlor ich in den darauffolgenden Monaten meine finanziellen Rücklagen und mußte mein Girokonto belasten. ... Als ich die Kündigung meiner Bank erhielt, teilte ich meiner Krankenversicherung sofort mit, daß sich meine Bankdaten geändert hätten und die monatlichen Leistungen mit sofortiger Wirkung auf ein anderes Konto ausgezahlt werden sollen.