Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.336 Ergebnisse für mangel schaden

Unterhaltsberechnung: drei Kinder, eine Ehefrau
vom 14.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ehemann (geb. 01.03.1963) verstirbt im September 2006. Er hatte zuvor 17 Jahre für dieselbe Firma gearbeitet und war zuletzt zu einem Nettolohn von EUR 2.915 beschäftigt. Er hinterlässt Ehefrau (arbeitslos) und drei Kinder (geb.: 22.05.1984, 16.06.1994 und 15.05.2001).
Jacke verkauft-jetzt belangt,weil nicht echt,Käufer kauf selbst Plagiate
vom 19.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten abend,im Juli habe ich auf ebay in meinem Privataccount(ich war im Babyjahr) eine Jacke verkauft.Da privat,unter Ausschluss von Gewährsleistung und Rückgabe.Diese Woche mailte mich die Käuferin an,die Jacke sei ein Plagiat.Im Oktober habe ich nach dem Babyjahr meinen Internethandel angemeldet.Über diesen Account habe ich der Kundin im guten Glauben nun zwei Mäntel im Verkaufswert von zusammen 1700.-geschickt,kostenfrei zur Ansicht.Vereinbart war,daß,wenn eine Jacke paßt und gefällt,sie eine Zuzahlung von ca.300.-macht,mir die -falsche-jacke und den zweiten Ansichtsmantel zurückschickt.Jetzt möchte sie davon eine Jacke kostenlos im Austausch gegen die -falsche-behalten,obwohl ihr vorher die Zuzahlung mitgeteilt wurde.Alternativ möchte sie ihr im Sommer gezahltes Geld(ca.350.-)zurück.In ihren Bewertungen habe ich mind.4 Einkäufe von eben dieser Marke in USA und China entdeckt,also garantierte Fälschungen,die sie für sich erworben hat.Meine Jacken will sie mir solang nicht zurücksenden,bis der Betrag bei ihr eingeht oder ich ihr den einen Mantel(Verkaufswert in meinem Shop 799.-)so überlasse.Ich schrieb ihr,daß ich meine Ansichtsware,die mein Eigentum sei,zurückwünsche.Sie drohte mit Vorzeige der -falschen-Jacke beim Hersteller.zz.ist es so,daß ich die 350.
Überprüfung eines Handelsvertretervertrages (Vertrieb eines Stromtarifs)
vom 8.12.2013 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Geht das Unternehmen des Kooperationspartners in andere Hände über, so führt dies mangels ausdrücklicher Zustimmung des Energieversorgers nicht gleichzeitig auch zu einem Übergang des Kooperationsvertrages auf den neuen Firmeninhaber. 10.Entsprechendes gilt auch dann, wenn der Kooperationspartner als Vertragspartner dieses Kooperationsvertrages seine Einzelfirma in eine Gesellschaft umwandelt.
KFZ Verkauf kein KFZ Gewerbe
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, als alleiniger Gesellschafter einer GmbH möchte ich einen PKW verkaufen. Da die GmbH kein KFZ Gewerbe betreibt kann und will ich keine Garantie geben. Verkauf an Privat: Laut meinen Informationen muss ich beim Verkauf an eine Privatperson trotzdem Garantie geben, bzw. bin Garantiepflichtig.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Untapezierte Wände weisen teils über ganze Länge viele kleine Schäden/ Abplatzer im Gipsputz auf (wohl nach Entfernung angeklebter Fotos) - Türen ungestrichen, mit Lackabplatzern - Teilweise Dübellöcher nicht oder teilweise nur unfachmännisch verschlossen - Fliesen großflächig mit Folie beklebt - Bodenbelag PVC teils abgewohnt, verkratzt, schmutzig Dieser Zustand ist in wesentlichen in einem Wohnungszustands- und Abnahmebericht zwischen Vermieter und Vormieter vom 01.02.2013 festgehalten.
2 Abmahnungen für 2 Internet Bewertungen?
vom 13.12.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Internet auf 2 verschiedenen Foren 2 selbstverständlich zutreffende und sinngemäß identische negative Bewertungen abgegeben Leider enthalten sie jeweils eine zwar zutreffende, aber nicht beweisbare Tatsachenbehauptung Jetzt hat mich ein Anwalt wegen der ersten negativen Bewertung abgemahnt, ich habe unterschrieben und bezahlt 5 Tage später kommt eine zweite Abmahnung mit nochmals derselben Summe vom selben Anwalt wegen der zweiten - identischen und am selben Tag abgegebenen - Bewertung Meine Frage: Muss ich beide Abmahnungen bezahlen? Eigentlich habe ich ja nur ein und denselben Fehler begangen weswegen ich abgemahnt wurde und auch Unterlassungserklärung unterschrieben habe, nur zeitgleich in 2 verschiedenen Foren Was ist der Streitwert auf dem sich die Anwaltsgebühren begründen für eine Google Bewertung und eine auf einem Fachforum, welches viel weniger besucht und gesehen wird für mich, der ich keine 1.000,- Euro netto verdiene im Monat laut Einkommenssteuererklärung
Fahren ohne Sehhilfe !
vom 4.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine sehr wichtige und DRINGENDE Frage an Sie und ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Im Jahr 2007 habe ich bereits mein Führerschein für fast 2 Jahre weg gehabt. Da ich 60 km / h zu schnell gefahren bin und wegen Widerstand der Vollstreckungsbeamte.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus selbst wurde von einer Freundin (Bauing.) auf Mängel untersucht und ist soweit ok. ... Der Verkäufer erklärt, daß ihm nicht erkennbare Mängel, insbesondere auch Altlasten, nicht bekannt sind. 4. ... Hinsichtlich von Schadensersatzansprüchen bleibt die Haftung für vorsätzliche oder grob fahrlässig verursachte Schäden und für Schäden aus der Verletzung des Le-bens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des anderen Vertragsteils beruhen, unberührt. § 7 Kosten, Grunderwerbsteuer Die Kosten der Beurkundung des Vertrages und die mit seinem Vollzug im Grundbuch verbundenen Kosten und Gebühren sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.
Rückbaupflicht
vom 20.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber ist die Vermieterin so erzürnt, dass Sie nun versucht uns zu schaden, wo sie kann. ... Es ist aber wie gesagt davon auszugehen, dass uns die Vermieterin maximal schaden und schikanieren will. 1. zum Gartenhäuschen: Das von mir zwischenzeitlich schon abgerissene Gartenhäuschen maß ungefähr 2m x 1,5m und stand lose auch einer mit Gehsteigplatten (darunter eine 10 cm Schicht Split) ausgelegten Fläche in einer Ecke des Gartens.
Bürodienstleistung - Hab ich mich Strafbar gemacht - Auftragsgeber unseriös
vom 14.3.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BITTE VERSCHIEBEN SIE DIE ANFRAGE, SO DASS SIE NICHT MEHR ÖFFENTLICH EINSEHBAR IST. Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich wohnhaft im EU-Ausland biete Bürodienstleistungen mit Call Center Service an. Ich habe einen Auftragsgeber in Deutschland, welcher mit beauftragt hat Kunden anzurufen ob diese Ihre Mitgliedschaft verlängern oder beenden möchten.
Schimmelbefall in einer Eigentumswohnung
vom 19.4.2017 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Oktober 2016 kaufte ich eine Eigentumswohnung um Diese nach Komplettrenovierung und Neumöbilierung als Ferienwohnung zu vermieten. Nach einer relativ langen Regenphase mußte ich im Schlafzimmer der Wohnung plötzlich sehr starken Schimmelbefall in Höhe der Fußleiste des Schlafzimmers feststellen, und zwar über die gesamte Raumbreite. Da die Wohnung unmittelbar vor einer Neuvermietung stand, entfernte meine Frau den Schimmelbefall mittels Schimmelentfernen.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit stehe ich vor dem Kauf einer Eigentumswohnung und habe einige Fragen zu Regelungen im Kaufvertrag, deren Bedeutung mir nicht ganz klar ist. Sofern relevant: Die Wohnung ist ca. 35qm groß und befindet sich in einem 1995 als Hotel erbauten und nun renovierten Gebäude mit Nutzungsänderung in 64 Wohneinheiten. Im folgenden finden Sie die entsprechenden Regelungen sowie meine Fragen dazu: I.2 (Vertragsgegenstand) „In den Abteilungen ll und lll des Grundbuchs sind folgende Belastungen eingetragen: Abt.
Kaufvertrag Stellplatz - Vertragsgestaltung und Maklerprovision
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich beabsichtige einen KFZ-Stellpatz in einer Wohnanlage, in der ich schon Wohnungseigentümer bin zu erwerben. Dazu habe ich 4 Anliegen. 1. g rundsätzliche Prüfung des Kaufvertrages 2. $ 1 Absatz 6: d "die Tiefgarage einen zusätzlichen Treppenausgang ins Freie zum Haus x erhält, sofern die Baugenehmigung erteilt wird. Der geplante Verlauf der Treppe ist zeichnerisch noch nicht dargestellt" Treppenausgang ist schon vorhanden, muss also dieser Passus dann hier hinein?
scheidung auserhalb letzter gemeinsame wohnort
vom 11.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor Ca. 4 Monate strebte meine Frau die Scheidung an.Sie wurde auf das Familiengericht verwiesen, wir sollten zuerst versuchen einen Kompromiss zu finden ohne Scheidung.Nach zweimaligen versuch bat meine Frau mir mein Name aus dem Grundbuch zu entfernen (was ich nicht tat).Ich fand spaeter herraus sie will das Grundstueck mit Haus beleihen und mit dem Geld nach Deutschland reisen wo sie dann (vermutlich nach dem sie eine Arbeit als Putzfrau gefunden hat)die Scheidung in Deutschland beantragen wurde,sie sagte mir sie koennte mich in Deutschland mehr schaden zufuegen als in Thailand.Sie spricht kein Deutsch (wir reden Thai miteinander) sie ist auch Analphabetin in der Thai Sprache.