Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung jahr

Kurzfristiger Minijob - Aspekte Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht
vom 19.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Experte, ich beabsichtige, für das Großreinemachen in meinem Privathaushalt, speziell das Fensterputzen, eine Haushaltshilfe für etwa 30 Stunden pro Jahr anzustellen. ... Folgende Punkte wurden mir in den Gesprächen als Bedingungen für eine Anstellung in Form eines kurzfristigen Minijobs mit pauschaler Besteuerung und der Möglichkeit, die Anstellung jedes Jahr über mehrere Jahrzehnte zu erneuern, genannt: - Unbefristeter Arbeitsvertrag, der im März eines Jahres geschlossen und im Dezember gekündigtn wird. Der Vertrag kann so jedes Jahr neu geschlossen und wieder gekündigt werden.
vertragsgestaltung eines pachtvertrages
vom 16.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich beabsichtige einen bestehenden pferdehof zu kaufen. die eigendliche hoffläche ist zu klein, daher bin ich gezwungen nachbargrundstücke zu pachten. der jetzige eigentümer möchte diese nach eigener aussage nicht verkaufen. er ist bereit mir diese grundstücke langfristig auf 30 jahre / lebenszeit zu verpachten. da die zukünftige funktionsfähigkeit des pferdehofes von diesen koppeln abhängt muss ich sicherstellen, dass eine vorzeitige kündigung nicht möglich ist. immer vorausgesetzt das ich allen meinen vertraglichen verpflichtungen nachkomme. zudem wäre es mir wichtig bei einem eventuellen verkauf ein vorkaufsrecht zu bekommen. die nutzung der wiesen soll zur heugewinnung und als koppel festgeschrieben werden. nun meine fragen: - um was für einen vertrag muss es sich handeln?
Befristeter Arbeitsvertrag wegen Elternzeit / Elternzeit kommt nicht zustande
vom 1.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit 19 Jahren in einem Konzern beschäftigt, derzeit bei einer Tochtergesellschaft. ... Die Betriebszugehörigkeit zum Mutterkonzern von 19 Jahren wird allerdings bei der neuen Tochter anerkannt. ... Ist dies dann wirklich ein Grund zur vorzeitigen Aufhebung des befristeten Arbeitsvertrages oder muss dieser für zwei Jahre erfüllt werden?
Verkauf durch Eigentümer - Fristen
vom 28.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zu einer etwaigen Kündigung wären wir also in den >8 Jahren Miete und hätten somit 9 Monate Kündigungsfrist - das ist soweit klar. Was ich nicht verstehe ist das Thema Sperrfrist (3 Jahre?)
Abonnement der Zeitschrift "HÖRZU"
vom 18.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach 6 Wochen Belieferung zum regulären Bezugspreis für ein Jahr. ... Der Vertrag wäre dann auf ein Jahr abgeschlossen worden mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat. Der Lieferant erkennt die Kündigung zu diesem Termin nicht an, sondern erst zum 02.10.2025.
Eigenbedarf durchsetzen
vom 14.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat prognostiziert, dass er sicher die kommenden 2-3 Jahre dort nicht weichen wird und maximal unkooperativ sein wird. ... Mietdauer 6 Jahre. ... Die Frage die sich stellt ist, mit welchem Zeithorizont haben wir bei durchschnittlichem Verlauf einer solchen Eigenbedarfs Kündigung zu rechnen?
Kündigung wegen Eigenbedarf - Mieter kündigt Widerspruch an
vom 22.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den derzeitigen Mietern Ende Februar eine Kündigung wegen Eigenbedarf zukommen lassen. ... Da die Mieter seit 11 Jahren im Haus wohnen steht ihnen eine Kündigungsfrist von 9 Monaten zu. ... Die Mieter unserer Mieter jedoch sind >70 Jahre und könnten höchstwahrscheinlich auf einen gesundheitlichen Härtefall plädieren.
Wenn mir mein AG kündigt muss er sich doch an die zwei Monatsfrist halten § 622 (2) BGB?
vom 8.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bein seit dem 01.03.2002 bei meinem jetzigen Arbeitgeber, möchte aber den AG wechseln. In meinem Arbeitsvertrag steht: "Das Arbeitsverhältnis ist nach Ablauf der Probezeit beiderseits mit einer Frist von drei Monaten zum Qurtalsende kündbar." Meine Frage nun ist dies überhaupt zulässig nach § 622 (6) BGB.
Erzwungene Eigenkündigung
vom 11.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter Androhung einer Anzeige sowie einer fristlosen Kündigung wurde er von den 3 Personen genötigt, eine sofortige handschriftliche Kündigung zu schreiben. ... Mein Sohn arbeitet seit 3 ½ Jahre dort und hatte mittlerweile einen unbefristeten Vertrag. (Alter meines Sohnes: Über 20 Jahre)
§ 22 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz
vom 4.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung des Ausbildungsvertrags scheidet ja wohl aus. ... Hätte schon im Jahr 2006 gewußt, dass er unentschuldigt gefehlt hat, hätte ich ihn bereits in der Probezeit entlassen. ... Daher kann eine fristlose Kündigung, die sich nur auf wiederholt unentschuldigtes Fehlen in der Berufsschule stützt, nicht rechtmäßig sein.
Aufhebungsvertrag im Trennungsjahr,was bekommt Ex-Frau
vom 5.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: Hat meine Ex-Frau Anspruch auf ein Teil der Abfindung,durch Kündigung im Trennungsjahr? Wenn ja kann ich Schulden die im Laufe der Ehe -Zeit aufgelaufen sind gegenrechnen auch wenn ich im Laufe der Jahre nicht mehr belegen kann woher diese sind(gut Leben)? Sie weiss nicht von der Kündigung muss ich das vor Gericht sagen bei der Scheidung da es bestimmt keiner mitbekommt?
Trotz Statuswechsel (Beihilfe): Krankenkasse verweigert Student ausserord. Kündigung
vom 26.10.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine gesetzliche Krankenkasse (eine BKK) verweigert mir aber nun die Bestätigung meiner ausserordentlichen Kündigung (aufgrund des Statuswechsels - also erstmalig in die Beihilfe) zum 01.11. mit dem Hinweis, dass ich ja freiwillig versichert war und deshalb die reguläre Kündigungsfrist zum übernächsten Monatsende (hier 31.12.) gelten würde.
Abfindung zustimmmen oder Prozessieren?
vom 17.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch beschwert man sich seit neuem über meine/ unsere Arbeit (bislang noch immer zu unrecht aber wer suchet der findet) Mein Besuch beim Betriebsrat hat man mit einer Zwangsumsiedlung in ein anderes Büro und mit einem 70er Jahre schreibtisch beantwortet. ... Nachdem ich deutlich gemacht habe das ich die Stelle gemäß neuem Vertrag nicht annehmen werde sagte man mir „ dann brauchen wir Sie nicht mehr“ Bei einem Gespräch mit dem Personalleiter wurde mir folgendes Vorgeschlagen: - Betriebsbedingte Kündigung zum 31.03.05 mit sofortiger Freistellung und Lohnfortzahlung. - 100 Überstunden die ich habe fallen Weg - 5 halbe Monatsgehälter erhalte ich als Abfindung Gefordert habe ich 5 volle Monatsgehälter sowie die 100 Überstunden bezahlt, woraufhin man mir sagte das werde man auf keinen Fall tun. ... Sprich ab wann (Betrag) sollte ich aus berücksichtigung der Umstände dem Abfindungsangebot zustimmen oder lohnt sich in diesem Fall eher auf die Kündigung zu warten und dann einen Kündigungsschutzprozess anzustreben?