Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Pflichteilsergänzungsanspruch - Finanzunterstützungen nach § 2327 BGB anrechnen lassen?
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Muss sich meine Mutter die Finanzunterstützungen von 100.000 € nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2327.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2327 BGB: Beschenkter Pflichtteilsberechtigter">§ 2327 BGB</a> auf Ihren Pflichteilsanspruch anrechnen lassen? Frage 2: Wie hoch ist unter Berücksichtigung der hier angegebenen Beträge der bestehende Pflichteilanspruch meiner Mutter? Frage 3: Meine Großmutter hat einen Teil der Finanzunterstützungen an meine Mutter selber finanzieren müssen.
Verjährung Sicherheitseinbehalt / Sicherheitsleistung Bauvertrag
vom 19.10.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Müssen wir zahlen oder ist der Anspruch bereits verjährt? (Z.B. nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§ 195 BGB</a> oder nach VOB § 17 (8) 2.) Grund für unsere Frage: Der Bauunternehmer hat uns im Zuge des oben erwähnten Rechtsstreits durch eine bewusste Falschaussage viel Geld gekostet.
Ungerechtfertigter Bezug von Familienzuschlag, Rückforderung
vom 5.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Muss dieser Betrag zurückbezahlt werden? ... Der Arbeitgeber argumentiert, dass eine Verjährung hier nicht greift, weil von Herrn G. falsche Angaben gemacht wurden. Das stimmt auch, jedoch ist Herr A. der Ansicht, dass eine Verjährung sehr wohl greifen würde, weil seine falschen Angaben nicht vorsätzlich waren und außerdem der Arbeitgeber ja mal nach einem Nachweis der Kindergeldberechtigung hätte fragen können.
Unterbrechung Verjährung Hausgeldforderungen
vom 7.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Angabe des Verwalters soll dies aber auch zur Frage der Abrechnungen einige Klärung bringen - voraussichtlich aber nicht mehr in 2008. - Besteht eine Zahlungspflicht der säumigen Zahler trotz nachträglich ungültig erklärten Wirtschaftplans und Abrechnung; wenn ja in welcher Höhe, z.B. letzter gültiger Wirtschaftsplan? ... Text=NJW-RR%2089,%201161" target="_blank" class="djo_link" title="NJW-RR 89, 1161 (2 zugeordnete Entscheidungen)">NJW-RR 89, 1161</a>) - Wie kann im Falle einer Zahlungspflicht die Verjährung unterbrochen werden; insbesondere welche Möglichkeit haben die Eigentümer wenn der Verwalter inaktiv bleibt und macht sich der Verwalter durch seine Inaktivität haftbar?
Frage zu Grundbucheintrag mit bedingter Rückauflassungsvormerkung
vom 15.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Schenkungsurkunde vom Notar steht, dass ich darüber in Kenntnis gesetzt wurde (und dem war auch so), dass in Abt. 2 des Grundbuchs eine Last eingetragen ist, und zwar folgende: "Rückauflassungsvormerkung -bedingt- für X und Y, als Gesamtberechtigte gemäss <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/428.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 428 BGB: Gesamtgläubiger">§428 BGB</a>". ... " Im Grundbuchsauszug bin heute nur ich als Eigentümer aufgeführt, dort steht in Abt. 2 Nr 1 die Vormerkung die bei der Schenkung übernommen wurde: "Rückauflassungsvormerkung -bedingt- für X und Y (->meine Grosseltern)- als Gesamtberechtigte gemäss <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/428.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 428 BGB: Gesamtgläubiger">§428 BGB</a>, gemäss Ersuchen der Stadt A - Umlegungsstelle - vom [datum], eingetragen am [datum]; von Blatt [blatt-nr] hierher übertragen am [datum]" Zur Bedingung der Rückauflassung: mir liegt ein formloses Schriftstück vor, dass auf einen Vertrag und eine Urkundenrolle einer bestimmten Notarin verweist. ... Meine Fragen: - ist eine Löschung der Rückauflassungsvormerkung möglich, realistisch und wenn ja in welcher Form (Notariell oder "privat" verfasstes Schriftstück mit Unterschrift der Grosseltern)?
Verjährung Mängelansprüche - Kann Generalunternehmer Restsumme komplett einfordern?
vom 22.9.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter Punkt 8.0 steht folgende Klausel: Zitat: „8.0 Verjährung von Mängelansprüchen Mängelansprüche des AG verjähren innerhalb der gesetzlichen Fristen des § 634a BGB. = 5 Jahre" Am 04.01.2014 fand dann die Abnahme des Hauses statt. ... Nun unsere Fragen: Zum 05.01.2019 läuft ja die 5-Jahresfrist für die Verjährung der Mängelansprüche ab. 1.
Pflichtteilsanspruch, Verjährung
vom 16.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr verehrte Dame, sehr geehrter Herr! Mutter von 3 minderjährigen Kindern 1987 verstorben: Ehemann testamentarisch als Alleinerbe eingesetzt, da aus Erfahrung Befürchtungen bestanden, dass die Verwandtschaft vor allem mütterlicherseits versuchen würde, über die Kinder an das Erbe heranzukommen. Dieses besteht im Wesentlichen aus einem Teileigentum, das der Ehemann gewerblich nutzt.
Verjährung eines Kontokorrentkredits
vom 6.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Juli 1993 wurde mir das KK-Konto bzw. der Dispositionskredit bei der Postbank gekündigt. Es wurden bis vor kurzem daraus keine Forderungen erhoben, soweit ich mich erinnere, hatte ich die Sache auch ausgeglichen, habe darüber aber keine Nachweise mehr.In der Vergangenheit hat es auch weder Mahnbescheide, noch sonstige Dinge gegeben Jetzt erhebt auf einmal eine Anwaltskanzlei hierzu Klage. Der Schriftsatz nimmt sehr ausführlich auf vermeintliche Wohnortwechsel Bezug, das sieht ein bißchen so aus, als wollte man eine Hemmung beweisen .
Verjährung Zugewinnausgleich - Zeitpunkt
vom 5.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Juli 2006 wurde ich rechtskräftig geschieden.Laut Gesetz verjährt der Anspruch auf Zugewinnausgleich nach 3 Jahren,ab Zustellung des Scheidungsurteils.Dies war Ende August 2006 Nun meine Frage: Tritt nun Ende August 2009 die Verjährung ein, oder erst Ende des Jahres 2009 , wie bei manch anderen Verjährungsfristen?