Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Kündigung der Mieter - Wohnung verwahrlosen lassen
vom 9.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Wie können Mieter fristlos gekündigt werden,wenn sie den Keller vollgemüllt haben,und die Wohnung verwahrlosen lassen.Aufgrund mangelnder Belüftung ist eine Zimmerwand voll mit Schimmel,weil wohl nasse Wäsche darin getrocknet wird.Ich möchte das Haus verkaufen,doch jeder Interessent der kommt dreht sich angewidert um wenn er die Wohnung betritt.es entsteht mir dadurch auch ein erheblicher Wertverlust an der Immobilie.
Vorläufiger Mietaufhebungsvertrag
vom 15.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich muss aus gesundheitlichen Gründen (viele Treppen) mein Haus verkaufen und habe bereits ein Nachfolge-Öbjekt gefunden. ... Laut Makler wäre es ihm am liebsten, bis Lebensende in dem Haus zu bleiben. ... Lässt sich ein Mietaufhebungsvertrag auch VOR der Übernahme als Eigentümer des Hauses mit dem jetzigen Mieter schließen - quasi in Erwartung des Kaufvertrages?
Kündigungsfrist bei altem und neuen Mietvertrag
vom 2.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Ratgebende, ich bitte sie um eine kompetente Auskunft bei folgenden Fall: Ein 1FH Haus soll verkauft werden. Die Mieter in diesem Haus, wohnen seit ca. 8 Jahren darin. ... - warum könnte der Mieter einen neuen Vertrag gewollt haben?
Neuer Besitzer, neue Miethöhe?
vom 26.3.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach dem bestehenden Vertrag zahlen wir bisher Mietzins in Höhe von 720,-€ kalt und seit wir hier wohnen hat der alte Vermieter die Miete nicht erhöht, allerdings außer dringenden Reparaturen (z.B. Wasserschaden nach Rohrbruch in der Kellerwand) auch nichts in das Haus investiert. ... Ist bei einer Anpassung der Miete seitens der Vermieters nicht eine Frist einzuhalten?
Garten Bewässerung
vom 12.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Mieter die Bewässerung unter oben gennanter Störung durchführen. Muss ich als Mieter diesen Vorgang regelmäßig hinnehmen. ... Kann der Vermieter aufgefordert werden nur zu sprengen wenn wir nicht im Haus sind.
Beendigung Mietvertrag/Endrenovierung
vom 31.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vor acht Monaten - zum 01. 12. 2004 - haben wir ein Haus in Kleinmachnow (bei Berlin) als Mieter bezogen. ... Der Mieter hat alle Schlüssel - auch selbst beschaffte - zurückzugeben. Der Mieter haftet für sämtliche Schäden, die dem Vermieter oder einem Nachmieter aus der Verletzung dieser Verpflichtung entstehen.
Baumaßnahme Mietshaus
vom 12.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mein Vermieter hat am 24.7.2014 mitgeteilt, dass im August die alte Kläranlage gegen eine vollbiologische Kläranlage ersetzt wird. ... Zu meiner Familie gehören 4 Kinder (6,10, 13 und 15 Jahre), es sind Ferien und wir haben noch Urlaub, sind deshalb in der Regel den ganzen Tag zu Hause. ... O-Ton Vermieter: Darüber sollten wir froh sein und wenn wir was brauchten, könnten wir uns eine Schüssel Wasser holen.
Schönheitsreparaturen beim Auszug - was genau muss ich renovieren?
vom 20.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier sind die Auszüge aus meinem Mietvertrag (ein Formularvertrag von Verlag Haus und Grund GmbH in Köln): § 22 Beendigung des Mietverhältnisses 2. ... Ist der Mieter mit der ihm obliegenden Leistung im Verzug, so kann ihm der Vermieter zur Bewirkung der Leistung eine angemessene Frist mit der Erklärung bestimmen, dass er die Durchführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter nach dem Ablauf der Frist ablehnt. Nach der Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfühlung zu verlangen.
Rohrverstopfung
vom 16.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
.-08.05. hatten wir einen Notdienst wegen Rohrverstopfung im Haus. ... Wie lange bin ich verpflichte zu warten ,muß ich hier schriftlich eine Frist setzen , kann ich das Laminat dann tauschen und ihnen in Rechnung stellen . Oder kann ich die Miete minder und davon das Laminat bezahlen.
Ende des Mietverhältnisses durch Verkauf der Mietsache
vom 7.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hier folgender Fall: Das Ehepaar wohnte bisher in einem Haus zur Miete. ... Der Vermieter erklärte sich bereit, eine Summe x zu zahlen, damit der Mieter Küche und Ofen im Haus belässt. ... Der ehemalige Vermieter drängt jedoch auf Einhaltung der Frist zu Ende Februar.
Eigener Keller wird Fremdgenutzt
vom 15.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag wurde vom Vorbesitzer darauf hingewiesen dass die Nutzung des Kellers derzeit nicht möglich ist, da dieser durch den Mieter der Wohnung B genutzt wird. ... Nun möchten wir verständlicherweise den Kellerraum unserer Wohnung A nutzen und haben daher den Mieter darauf angesprochen. ... Gibt es ein Gewohnheitsrecht für den Mieter der Wohnung B?
Renovierung nach Auszug / Schönheitsreparaturen - welche Renovierungsarbeiten von Mieter
vom 28.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hausordnung und Übergabeprotokoll, vom Verband der Haus, Wohnungs- und Grundeigentümer FR...e.V.), ausgefüllt und ergänzt mit Schreibmaschine. ... Bei den vorgenannten Fristen handelt es sich hinsichtlich Heizkörper, Heizrohre sowie Türen und Fenster um Regelfristen. ... Den Anspruch auf Geldersatz hat der Vermieter auch dann, wenn die für den Mieter bei Vertragsende fällig gewordenen Schönheitsreparaturen deshalb nicht zur Durchführung kommen können, weil der VErmieter in den Mieträumen bauliche Veränderungen vornimmt und deshalb die zuvor vom Mmieter ausgeführten Schönheitsreparaturen wieder zerstört würden. §16 Beendigung des Mietverhältnisses 1.
Frage zu Nichteinhaltung Kündigungsfrist
vom 29.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Handwerker könnten nicht vor dem Haus parken und der Umzugswagen auch nicht. ... Ist es rechtens, dass die Mieter mit dieser Begründung die Frist überziehen können? Muss eine neue Frist gesetzt werden oder können die Mieter einfach so immer wieder verlängern und wir müssen uns damit abfinden?
Satellitenschüssel am Balkon
vom 18.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vermutlich muß ich wegen der Gleichberechtigung allen Mietern eine eigene Schüssel erlauben, trotz Kabel im Haus. ... Kann ich eine Frist zu kompetten Abbau der bestehenden Empfangsgeräte setzen? ... Es grüßt Ein ziemlich unprofessioneller Vermieter.
Unbedingte Renovierungspflicht?
vom 7.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertragsformular: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. ... Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor Ablauf dieser Fristen die Schönheitsreperaturen nicht ausgefühert, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. ... Was ist zu tun, wenn der Vermieter dieses Urteil nicht anerkennt und die Übergabe der Wohnung bzw. die Rückzahlung der Kaution verweigert?
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zog im selben Haus ins frei gewordene Dachgeschoss, blieb also Mieter im selben Haus, schloss aber auch einen neuen Mietvertrag über Wohnraum für das DG zum 01.11.2004 ab. ... Zum 01.11.2006 bekamen alle Mieter des Hauses vom Vermieter eine Mieterhöhung über 25 €, die wir akzeptierten und anstandslos zahlten. ... Am 27.12.2006 hatten alle Mieter des Hauses ohne vorherige Ankündigung ein Schreiben im Briefkasten, worin uns ein Herr M. mitteilte, daß er daß Haus und Grundstück erworben hat und der neue Eigentümer ab dem 01.01.2007 sei, Miete hätten wir ab Januar auf sein Konto zu zahlen und er würde sich am 05.01.2007 persönlich bei den Mietern vorstellen.