Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.186 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

Mangel und Gewährleistung - Nutzungsgebühr
vom 11.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich solle mir Straßenkarten kaufen war die Aussage des Herstellers. ... Kann der Verkäufer dies ohne Begründung ablehnen und sagen, Nein, ich schick es erst einmal zur Reparatur? ... Darf mir der Verkäufer einfach einen so hohen Betrag für eine so kurze Zeit als Nutzungsgebühr abziehen?
Frage zu KFZ-Veräusserung
vom 21.10.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht mir darum, dass ich keine Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung übernehmen muss bzw. der Käufer dies im Nachhinein ev. einfordern könnte...?... Oder kann ich den Wagen auch ohne Umschreibung an Privat verkaufen, ohne (ev. nachträglich) Gewährleistung geben zu müssen?
Auto ohne schriftlichen Kaufvertrag , Ansprüche .
vom 26.6.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer wusste beim Kauf , dass TÜV fällig ist und hat daher den Kaufpreis des Autos von 1050 auf 800€ runter gehandelt . ... Diese Woche kam dann der Verkäufer auf mich zu nachdem er den TÜV um 6 Wochen überzogen hat und den Wagen 3 Monate einwandfrei gelaufen ist und behauptet seine Fachwerkstatt behauptet der Boden wäre durch geröstet und es stehen rund 800-1000€ für Rep an um über den TÜV zu kommen .
KFZ Gewährleistung Gebrauchtwagen
vom 23.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich als Antwort bekommen: Er als Händler ist nicht verpflichtet die Gewährleistung zu übernehmen, da im Fahrzeugschein meine Mutter eingetragen ist und nicht ich als Käufer, somit ist die Gewährleistung erloschen. Ich habe das Fahrzeug anderweitig verkauft und deshalb greift die Gewährleistung nicht mehr. ... Ist somit die Gewährleistung erloschen?
Haftung beim privaten Hausverkauf
vom 7.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem wurden bestehende Gewährleistungs- und Garantierechte gegenüber Handwerkern und Lieferanten mit folgendem Satz an den Käufer abgetreten: "Soweit dem Verkäufer aus der Errichtung und der Renovierung des Kaufgegenstandes etwa noch Ansprüche gegen Dritte zustehen, tritt er diese hiermit an den Käufer ab, der diese annimmt." ... Eben so (sorry für den laienhaften Vergleich) wie auch ein gewerblicher Autohändler die Gewährleistung für seine Fahrzeuge beim Verkauf nicht ausschließen kann, ein Privatmann aber schon. ... Evtl. durch einen Nachtrag zum bereits unterschrieben Kaufvertrag, wenn der Käufer damit einverstanden ist?
Kauf von Mini Cooper mit Rückruf Aktion
vom 28.7.2020 für 25 €
Guten Tag allerseits, Ich stehe kurz davor, einen gebrauchten Mini Cooper BJ 2014 zu kaufen. ... Der private Verkäufer hat bei der Vertragswerkstatt angerufen. ... Nun die Frage: Wenn ich das Teil austauschen lasse, und der Motor hat aber bereits einen Schaden genommen, bekomme ich auf den Austausch eine Gewährleistung?
Rücknahme von bei Käufer erkrankten Tieren
vom 29.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, Meine Mutter und ich züchten Meerschweinchen und verkaufen natürlich auch jene, die wir nicht zur Zucht behalten. ... Einen Kaufvertrag gibt es nicht (nur E-Mail Kommunikation), also auch keinen Ausschluss von Gewährleistung bei Privatverkauf. Da ich in der Ecommerce Branche arbeite bin ich mit Gewährleistung etwas vertraut.
Gebrauchtwagen Gewährleistung bei Verschleißteil?
vom 5.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.-€ Der Verkäufer war ein Händler aus Frankfurt. ... Das hat 120.- € gekostet. 1) Kann ich diesen Betrag vom Verkäufer einfordern? ... Als ich den Händler telefonisch wegen der Mängel kontaktierte meinte dieser: Der Auspuffkrümmer und das Flammrohr zählen zur Abgasanlage; die Abgasanlage gilt als Verschleißteil und ist deshalb von der Gewährleistung ausgenommen. 2a) Hat der Händler recht?
Geld zurück nach eBay-Kauf
vom 16.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(dies war aber von außen nicht zu erkennen) ich habe dem verkäufer dies erklärt und mein geld zurückverlangt. er hat mir vergewissert, dass er sich drum kümmern wird und sich aber auch anwältliche hilfe holen werde, da ich ja nach den ebay agbs mein geld nicht mehr zurückfordern kann. was sollte ich tun um mir mein geld 1300 euro zurückzuholen, da mir eine billige studentenversion verkauft wurde anstatt einer teuren kommerziellen version mfg
KfZ-Verkauf - Mängel am Fahrzeug
vom 29.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun das Wichtigste: Dies ist ein Privatverkauf, daher wird jegliche Gewährleistung bzw. ... Wird der Wagen nach 14 Tagen nicht abgeholt, so hat der Verkäufer das Recht, den Wagen anderweitig zu verkaufen. ... Den TüV-Bericht habe ich vorgelegt und der Käufer stimmt mit diesem Wissen einem Kauf zu.
Gewährleistung Gebrauchtwagenkauf
vom 28.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hat aus einer 150 km entfernten Stadt den Wagen per Internet bei mir gekauft. ... Seine Forderung ist, Neueinbau des Scheibenwischermotors in seinem Wohnort und Begleichung der Rechnung, da eine Gewährleistung vereinbart wurde und seiner Meinung nach die Kostenübernahme von mir als Verkäufer übernommen werden muss. ... Dies wollte der Käufer nur annehmen, wenn er zusätzlich noch 100,00 Euro als Fahrtkosten erhalten würde.
Rücknahmepflicht bei Privatverkauf und Barzahlung bei Abholung?
vom 2.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Tag später meldete sich der Käufer und forderte mich auf die Kamera zurückzunehmen. ... Abschürfung der Käufer meint. ... Und bin ich (als privater Verkäufer) grundsätzlich bzw. rechtlich dazu verpflichtet dem Käufer auf Verlangen eine Quittung über den Erhalt der Barsumme auszustellen?