Sehr geehrter Fragesteller,
wenn Sie einen PKW von Privat gekauft haben und die Gewährleistung wirksam ausgeschlossen wurde, dann haftet der Verkäufer nach dem Gesetz nicht für solche verdeckten Mängel, sofern Sie darüber nicht arglistig getäuscht wurden.
Eine arglistige Täuschung müssten Sie in einem Prozess vor Gericht allerdings beweisen können. Im Kern liefe es darauf hinaus, dass Sie den Vollbeweis erbringen müssten, dass der Verkäufer von diesen Problemen wusste. Dies würde zum Beispiel gelingen, wenn Sie einen Zeugen hätten, der bestätigen könnte, dass der Verkäufer dem Zeugen vor dem Verkauf von diesen Problemen berichtet hatte. Erschwerend käme jedoch auch noch hinzu, dass jedenfalls von Privatverkäufern nach der bestehenden Rechtsprechung auch nicht verlangt werden kann, Käufer ungefragt auf Mängel hinzuweisen.
Nicht ausreichend wäre es auch, dass der Vorbesitzer dieses Problem hätte kennen können oder kennen müssen, denn es müsste eben der volle Beweis der positiven Kenntnis des Verkäufers erbracht werden.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass Sie nur dann eine Chance hätten, gegen den Verkäufer vorzugehen, wenn dieser entweder auf gezielte Nachfrage jegliche Probleme dieser Art verneint hätte und Sie beweisen könnten, dass er diese Probleme gleichwohl kannte oder aber er gezielt ohne weitere Frage von Ihnen selbst Äußerungen hierzu abgab und er wiederum auch nachweisbar von diesen Problemen wusste.
Es sieht also - soweit hier geschildert - eher ungünstig für Sie aus.
Dass das Fahrzeug auf den Verkäufer nicht zugelassen war, ist rechtlich nicht bedeutsam.
Allerdings kann eine genaue Auswertung des Kaufvertrages und der womöglich zugehörigen Verkaufsanzeige dennoch Formulierungen zutage bringen, die die Sache wiederum für Sie drehen.
Dies kann jedoch nur eine Auswertung des gesamten Kaufvertrages und aller zugehörigen vorbereitenden Dokumente, Aushänge, Inserate usw. zeigen. Zu denken ist etwa an bestimmte Eigenschaftszusicherungen des Verkäufers, die regelmäßig nicht von einem Gewährleistungsausschluss erfasst sind.
Wenn Sie möchten, prüfe ich gern Ihren Unterlage, um zu schauen, ob nicht doch noch ein Weg zum Ziel führt. Ich übernehme in diesem Fall auch direkt die Anfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung, sodass Sie mir lediglich die Versicherungsnummer, den Versicherer und die vollständigen Unterlagen zum Kauf zukommen lassen müssten. Sie erreichen mich hierzu unter email@tobias-mai.de
Ich bin gern für Sie da und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Mai, Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte