Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

669 Ergebnisse für kündigung renovierung

Gültigkeit der Schönheitsreparaturklausel
vom 5.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls aus dem Gesamtzusammenhang ersichtlich ist, dass eine Renovierung nicht notwendig ist, reicht mir ein Hinweis darauf, ggf. mit Verweis auf die entsprechenden BGH Urteile – ohne tiefer gehende Begründung. --- [...] §12 Schönheitsreparaturen 1. ... Der Mieter hat dem Vermieter somit die wie folgt z berechnenden Renovierungskostenanteile zu erstatten: a) Renovierung für Nassräume: Zeitraum seit Vertragsbeginn bzw. seit letzter Renovierung in Monaten / 36 Monate (=Renovierungsfrist gemäß §12) b) Renovierung für Trockenräume: Zeitraum seit Vertragsbeginn bzw. seit letzter Renovierung in Monaten / 60 Monate (=Renovierungsfrist gemäß §12) Weist der Mieter binnen einer Woche ab Zugang des Kostenvoranschlages, der für die Ermittlung des von ihm zu tragenden Renovierungskostenanteils bestimmt ist, durch den Vorschlag eines anderen Malerfachbetriebes einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, dass dieser Fachbetrieb die Ausführung der Arbeiten ablehnt. ... Individualvereinbarungen – Anlage 3 Ergänzung zu §16 – Renovierung bei Auszug: Sollte die Mietzeit weniger als fünf Jahre betragen, verpflichten sich die Mieter, spätestens vier Wochen vor dem Mietende (am besten direkt mit der Kündigung) schriftlich mitzuteilen, ob sie bei Auszug selbst renovieren oder nur den dafür fälligen Kostenanteil bezahlen wollen.
Mieter stellt Entschädigungsansprüche nach Eigenbedarfskündigung
vom 7.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meiner Mieterin nach 12 Monaten (plus 4 Monaten Kündigungsfrist) wegen Eigenbedarfs gekündigt, ich benötige die Wohnung für meine Schwiegermutter. Der Vater der Mieterin erwartet von mir eine Entschädigung (wegen kurzer Mietzeit ) in Höhe von zwei Monatsmieten für die entstehenden, bzw entstandenen Bemühungen. Im einzelnen: Suche einer neuen Wohnung; Umzug; Anschaffung neuer Gardinen ; etc, sowie für den Aufwand von Arbeit und Materialien beim Einzug (der Vormieter durfte, nach Begutachtung des jetzigen Mieters, die Tapete an den Wänden lassen, jetziger Mieter hat diese überstrichen, renoviert wird beim Einzug) Vielen Dank für die Antwort!!
Gültigkeit selbstschuldnerische Bürgschaft nach Todesfall
vom 9.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter (Witwe) ist verstorben und ich habe das Erbe als einziger Hinterbliebender wegen Verschuldung abgelehnt. Dem Vermieter liegt eine selbstschuldnerische Bürgschaft von mir vor (unbefristet, ohne Deckelung, Zitat: "gilt für alle mietvertraglichen Verpflichtungen" incl. Schadensersatz, Nutzungsentschädigung, Rechtsverfolgung).
Wohnungskündigung durch Genossenschaft / Schadensersatz für Mieter?
vom 5.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir vor wenigen Tagen die Information durch unsere Genossenschaft erhalten, dass die Wohnungen in der wir wohnen, seitens des Vermieters zurückgebaut werden und daher müssen wir weichen. Dieses Schreiben war jedoch bisher ohne Datum. Nun kommt der "Soziale Dienst" zu uns und stellt uns verschiedene Varianten vor, was das Unternehmen für uns tun kann.
Darf die Tochter mietfrei in meiner Eigentumswohnung wohnen
vom 26.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin vor 10 Jahren aus meiner Eigentumswohnung ausgezogen, da ich in eine andere Stadt gezogen bin. Meine erwachsene Tochter, mit der ich bis dahin zusammen gewohnt habe, nutzt die Wohnung seit meinem Auszug nun alleine. Alle Verträge (Elektrizität, Telefon, Internet etc) laufen weiter über mich, meine Tochter zahlt auch keine Miete.
Hausfriedenbruch - Nachmieter bewohnen Mietwohnung vor Ablauf des Mietvertrages
vom 29.8.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gern einen Ratschlag zu dem im Betreff geannten Problem und habe versucht die Geschehnisse chronologisch zusammenzufassen: Meine Lebenspartnerin, nachfolgend Mieterin genannt kündigt ihre Mietwohnung fristgemäß, aufgrund der Arbeitsaufnahme an einem von ihrem jetzigen Wohnsitz ca. 250 km entfernten Ort. Mietvertrag der Mieterin besteht bis 31.08.2011. Mietvertrag der Nachmieter beginnt am 01.09.2011 Besichtigung der Wohnung durch die potentiellen Nachmieter am 27.07.2001.
Gültigkeit eines Mietvertrages
vom 7.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Renovierung der schlicht gesagt viel zu teuren Bruchbude, die wir uns haben aufschwatzen lassen, bemerkten wir dann erhebliche Mängel die natürlich nicht im Wohnungsübergabeprotokoll vermerkt wurden und jedoch so drastisch sind, dass wir nie in die Wohnung eingezogen sind. ... Es folgte eine Antwort, das eine Kündigung aus gesetzlichen Gründen erst mit einer drei monatigen Frist möglich sei und bis Ablauf der drei Monate seien wir in der Obhutspflicht der Wohnung und seien verpflichtet Miete zu zahlen. ... Wir übergaben die Angelegenheit dann einer Anwältin des Mietervereins die nocheinmal ein Schrieben mit der Ausdrücklichen Kündigung des Vertrages unsererseits an die Hausverwaltung schickte.
Mündliche Mietzusage
vom 27.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mieter hat mir mündlich die Anmietung eines Büros zugesagt. Am 20.10.08 habe ich einen Vertragsentwurf via eMail zugesand. Mit dem Mietbeginn 01.03.2009 und einer Kündigungszeit von 6 Monaten.
Renovierungspflicht bei Auszug (BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03)
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier die Details: -Mietbeginn: 01.07.2003 -Kündigung fristgerecht zum 31.01.2009 -Mietvertrag: Formularmietvertrag "Haus & Grund Düsseldorf und Umgebung, Ausgabe 2003" -Bei Übernahme der Wohnung waren Böden und Türen frisch renoviert, die Wände waren aber vom Vormieter alt tapeziert und alt gestrichen. ... Falls wir wegen Unwirksamkeit der Klausel nicht zu Schönheitsreparaturen bzw. zu einer Endrenovierung verpflichtet sind: Empfiehlt es sich, zusammen mit der fristgerechten Kündigung der Wohnung auf die Unwirksamkeit der Klausel hinzuweisen und die Vermieterin aufzufordern, diese Unwirksamkeit anzuerkennen? ... Falls die Klausel gültig ist, zu welchen Renovierungen können wir verpflichtet werden?
Unrenovierte Wohnung übernommen - nun Auszug
vom 7.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dieser Renovierung vor anderthalb Jahren wurde eine Wand in einer dunklen Farbe gestrichen und eine Wand mit einer Strukturtapete versehen. ... Nach meiner Kündigung kam im Rahmen der Bestätigung die Aufforderung, die Wohnung zum Übergabezeitpunkt frisch gestrichen zu übergeben.
Wohnungsmietvertrag: Schönheitsreparaturen bei Auszug ./. BGH Urteil v. 08.07.2020
vom 5.8.2020 für 104 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 17 Jahren Mietzeit hat der Mieter nun für Ende August 2020 unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist die Kündigung eingereicht und möchte die Wohnung besenrein Ende August an uns zurück übergeben, aber in einem unrenovierten Zustand Bei dem Mietvertrag handelt es sich um einen vorformulierten Mietvertrag vom Haus & Grund Verein, in dem starre Fristen geregelt sind.
Mieter zahlt keine Miete
vom 22.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Renovierung des Fußbodens (Laminat) und neue Tapete etc. bin ich ja wohl nicht zuständig. ... (Eine Kündigung seitens der bisherigen Eigentümer wurde bereits vom Mieter zurückgewiesen und vom Eigentümer nicht weiter verfolgt!)