Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Rücktritt von PV-Anlagenauftrag
vom 21.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesem Wunsch will das Unternehmen zwar nachkommen aber verlangt eine Bearbeitungspauschale von 15% also 1410€. ... Es stellt sich mir die Frage wofür ich da eigentlich 1410€ zahlen soll. 5% wären noch ok auch wenn schon ziemlich viel. Ist es rechtens, dass das Unternehmen so eine hohe Summe verlangt?
Aushubunternehmen verlangt nahezu 4-fachen Wert als vorab Angekündigt
vom 26.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei unserem Neubau hatten wir ein uns bekanntes Unternehmen nach einem Angebot für die Erdarbeiten (Aushub, Wiederverfüllen, Verdichten, Rohre verlegen usw.) angefragt. Das von uns gewählte Unternehmen hatte uns vor Ort (auf dem Grundstück) vorgeschlagen, dies auf Stundenbasis zu verrechnen, da dies die günstigste Variante wäre. Wir hatten bereits andere Angebote zur Hand, welches wir (ohne die Preise aufzuführen - nur mit den zu erledigenden Arbeiten) dem Unternehmer übergaben.
Anspruch aus Gewinnspiel (Spendenbetrug)
vom 13.2.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Frau H. veranstaltet öffentlich (u.a. mit eigener Webseite) ein Gewinnspiel und gibt dabei einen großen Kreuzfahrt-Anbieter sowie einen Automobilkonzern als Sponsoren aus. Auf der Webseite prangt das Logo einer renommierten deutschen Stiftung sowie die Information, dass jegliche Teilnahmebeiträge anlässl. des Weltkrebstages der Stiftung übergeben werden. Zur Teilnahme ist eine Geldspende in Höhe von mind. 2,50 Euro erforderlich, anschließend erhält der Teilnehmer 24 Stunden Zugang zu einem Auto-Rennspiel.
Steht die Mangelbeseitigung im Verhältnis zum Aufwand?
vom 21.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Frage 1: steht die Mangelbeseitigung im Verhältnis zum Aufwand? Frage 2: kann ich meinerseits, da ich momentan aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage bin, diese Arbeiten selber auszuführen, auf eine "Vertretungsfirma" verweisen, die den Mangel auf meine Kosten behebt?
Kündigungsfrist im Arbeitsrecht
vom 3.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als AG stelle ich mir folgende Frage: In wieweit kann ich Kündigungsfristen vereinbaren, die von § 622 BGB abweichen? ... Wir sind dem Groß- und Außenhandel zuzuordnen, aber nicht tarifvertraglich gebunden und ein eher kleineres Unternehmen mit ca. 15-20 Mitarbeitern. * Wo sind hier die gesetzlichen Grenzen bzw. was ist momentan Stand der gerichtlichen Interpretation zu diesem Thema?
Urheberrechtsverletzung an fotografischem Material
vom 9.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Berechnung des Schadenersatzes wurde bei der Nutzungsart des Bildes angegeben: gewerblich/ Unternehmer/ kommerziell. Meine Fragen: Bin ich bei Besitz einer Ferienwohnung für 2 Personen die max. ein halbes Jahr vermietet wird ein Unternehmer oder Gewerbetreibender(ich habe weder eine Steuernummer noch zahle ich irgendwelche Umsatzsteuern usw.)?
DRINGEND: Zurückziehen einer mündl. Zusage bzgl. eines befristeten AV
vom 1.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die von mir bereits mündlich zugesagte Stelle bei Unternehmen A würde ich gerne absagen. ... Mir ist klar, dass Arbeitnehmer A wahrscheinlich kein Interesse daran hat, dass ich nur für 2 Wochen für ihn arbeite - ich frage mich aber, ob er ggf. ... Schadensersatz zahlen zu müssen - oder kann ich Unternehmen A gefahrlos - wenn auch mit schlechtem Gewissen - absagen?
Widerruf "Auto-Abo" von like2drive
vom 9.10.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auf der Website des Unternehmens (https://like2drive.de/shop/widerrufsrecht) ist folgendes zu lesen: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. ... Zwischen Onlinebestellung und Vertragsbestätigung seitens des Unternehmens lagen 4 Kalendertage. Die Frage wäre ab wann die 14 Tage-Frist läuft: - ab Bestellung - ab Bestätigung - ab Übernahme des Fahrzeugs
Außerordentliche Kündigung bei freier Mitarbeit ohne schriftlichen Vertrag
vom 9.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Frage(n) an Sie: Kann ich diesen mündlich geschlossenen Dienstvertrag für die freie Mitarbeit im Unternehmen mit mündlicher Buchung bis "mind. einschließlich Mai" grundlos fristlos kündigen? Muss ich hier in jedem Falle die gesetzliche Kündigungsfrist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/621.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 621 BGB: Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen">§621 BGB</a> einhalten? ... Frage daher: darf ich das?
Umzugsvertrag gekündigt, Schadenersatzforderung
vom 18.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB bei Kündigung oder Rücktritt vom Vertrag. Welche Zahlung steht dem Unternehmen gemäß HGB § 415 Kündigung durch den Absender zu? ... Das Unternehmen ist bekannt dafür hohe Nachforderungen zu stellen, selbst bei Erbringung der vereinbarten Leistung.
Widerrufsrecht Mietvertrag
vom 25.7.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Paragraph 19 des Mietvertrags lautet wie folgt: „Hat der Mieter vor Abschluss dieses Vertrages die Wohnung nicht besichtigt und wird dieser Vertrag bei gleichzeitiger Anwesenheit der Vertragsparteien außerhalb von Geschäftsräumen unterzeichnet oder kommt der Mietvertrag als Fernabsatzvertrag zustande (Paragr. 312 c BGB), so steht dem Mieter ein Widerrufsrecht nach Paragraphen 312 Abs. 4 und 355 BGB zu, wenn der Vermieter Unternehmer (Paragr. 14 BGB) ist.
Verjährung Rechnung Gartenarbeiten
vom 23.12.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, kurz vor der Verjährung, kam das Unternehmen an und sagte, dass die Leistung noch nicht bezahlt sei. ... Der Unternehmer droht nun aber mich einer Klage. ... Kann der Unternehmer trotz fehlender Rechnung einen Mahnbescheid beantragen?
Nachahmung einer geschäftlich genutzten Internetseite durch Dritte unter anderen TLD.
vom 23.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Was soll das Unternehmer "A" zu eigenen Schutz nun dagegen im Einzelnen unternehmen? -Unter welchen Vorraussetzungen kann das Unternehmer "A" dem Unternehmer "B" das Betreiben der Domains "blumenflorist.com" sowie "blumenflorist.net" auf dem rechtlichen Wege verbieten, wenn überhaupt? ... Was ändert es an der Sache, wenn das Unternehmer "B" nun die Blumen in ganz Deutschland übers Internet verkaufen würde (zu Erinnerung: das Unternehmer "A" spezialisiert sich nur auf den Raum Hamburg)?
Unternehmer-Scheidung (in Krankheit) & die Bitte um Prüfung einer Anwaltsrechnung
vom 11.6.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann ist Unternehmer, ich bin Hausfrau (seit 20 Jahren) und war mithelfende Ehefrau seit dem Unternehmensaufbau meines Mannes, darüber hinaus fasste ich überall dort zu, wo Not am Mann war im Unternehmen und in den Familien bis hin zu Pflegeleistungen für seine schwerpflegebedürftigen Eltern, die inzwischen verstorben sind. ... Telefonisch teilte ich ihr gleichzeitig mit, dass ich aktuell angesichts meiner Situation und meiner erheblichen Zukunfts- und Existenzängste einen „Fahrplan" mit Fragen und Zielen an sie ausarbeite, die mich bewegen und studiere unentwegt das neue Scheidungsgesetz für meine ganz persönliche Situation, dass ich mit dieser Sachsammlung dann ein Grundsatzgespräch mit ihr führen möchte über das „Was-Wie-Wohin". ... Nun zu meinen Fragen: 1.Ich habe zunächst erst einmal Widerspruch zur Rechnung eingelegt und um Anpassung gebeten.
Rücktritt vom Angebot eines Sanitärbetriebes
vom 29.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit stellt sich für mich die Frage, ob ich dafür überhaupt zuständig bin oder ob nicht vielmehr der kommunale Wasserversorger diese Arbeiten übernehmen muss. ... Nun lautet meine Frage: Kann ich von diesem Auftrag zurücktreten?
Unterlassungsanspruch gegen unberechtige Abbuchungen
vom 18.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund dieses fortgesetzt renitenten Verhaltens beabsichtige ich, das Unternehmen abzumahnen und zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufzufordern. Nun suche ich eine Anspruchsgrundlage für den Unterlassungsanspruch. § 823 II BGB i.V.m § 263 StGB fällt weg, denn ich möchte das Unternehmen in die Pflicht nehmen, den Namen eines Mitarbeiters würde man mir eh nicht mitteilen.