Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.555 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Warenbetrug, Urkundenfäschung in mehreren Fällen
vom 8.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der Tatsache, dass ein Arbeitsvertrag aufgesetzt wurde, ich jederzeit von einer Dame per E-Mail beraten wurde und ich aufgrund einer Knieverletzung einfach nur einen Home-Office Job suchte, habe ich dem Ganzen eine Chance gegeben. ... Am 12.10 wurde mein Zugriff bei der Bank gesperrt, weshalb ich keinen Einblick auf meine Umsätze hatte und am 19.10 kam dann die Kündigung.
Elternzeit in der Kündigungsphase
vom 4.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag beträgt 3 Monate zum Monatsende. ... Habe bereits im August 16, also lange Zeit vor meiner Kündigung, 2 Monate Elternzeit im November 16 und im März 17 beantragt und diese auch vom AG bestätigt bekommen.
Berechnung Kündigungsfrist in Transfergesellschaft nach Günstigkeitsprinzip?!?
vom 5.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Frage: In meinem Arbeitsvertrag steht: "Kündigungsfrist = 6 Wochen bis Quartalsende ODER gesetzl. ... Frist wären bei mir 2 Monate, mit 6 1/2 Jahren (> 5 Jahre) Mir wird am 31.3.09 die Kündigung ausgesprochen werden. 2 Monate bis Monatsende wären dann 31.05.09. 6 Wochen bis Quartalsende wäre dann Ende Q2, also 30.6.09.
Neue Stelle und Schwangerschaft
vom 16.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 08.11.13 hab ich in einer neuen Zahnarztpraxis einen Arbeitsvertrag unterschrieben (Beginn 07.01.2014). ... Da ich zum 08.10.13 bereits Schwanger war, war die Kündigung ungültig und bin bis zur Praxisschließung bei meinen jetzigen Arbeitgeber angestellt.
Regelung zur Schweigepflicht
vom 15.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in den Arbeitsverträgen unserer Firma findet sich folgender Passus: § x: Verschwiegenheit in Firmenangelegenheiten Über alle Angelegenheiten innerhalb des Betriebes, vor allem über sämtliche mit dem Aufgabengebiet im Zusammenhang stehenden Vorgänge, von denen der Arbeitnehmer Kenntnis erlangt, hat er Dritten gegenüber Stillschweigen zu bewahren. ... Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass dieser Passus natürlich bedeutet, dass Schweigepflicht externen Personen gegenüber besteht, innerhalb der Firma aber wegen der fehlenden Konkretisierung gegenstandslos ist und schon garnicht als Rechtfertigung einer Kündigung herangezogen werden kann.
ALG - Sperrfrist
vom 26.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte der neue Arbeitsvertrag nicht zustande kommen, sind folgende Begründungen ausreichend für die Vermeidung der 3-monatigen Sperrfrist für den Bezug von ALG? ... Seit einigen Wochen wurden ständig größtenteils unbegründete Vorwürfe erhoben, zugesagter Urlaub wurde eine Tag vorher verweigert, mir wurde bereits die Kündigung angedroht etc.
Auflösungsvertrag mit Abfindung, Steuerliche Vorteile
vom 27.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber bietet folgende Bedingungen: -Austritt zum 30.06.2013 -Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten -Abfindung in Höhe von ca. 35.000 EUR -Es wurde eine Freistellung während der letzten 3 Monate in Aussicht gestellt -Aufhebungsvertrag wird eine Klausel enthalten, dass betriebsbedingt gekündigt werden müsste, wenn kein Aufhebungsvertrag zustande gekommen wäre Angaben zur Beschäftigung: -Bruttogehalt in 2012: 70.000 EUR -Befristete Beschäftigung 01.04.2006-28.02.2007. Anschließend Weiterbildung. Unbefristete Beschäftigung seit 01.12.2008 Sonstiges: -Ich plane eine private Auszeit für mind. 1 Jahr ab 28.02.2013 im Ausland und werde während dieser Zeit nicht Arbeitssuchend sein.
Auslaufen eines befristeten TZ-Vertrages
vom 30.5.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sept. 2002 habe ich mit einer Großkanzlei (LLP) einen Vertrag als Abendsekretärin mit 30h/Woche unterschrieben. Im April 2004 wurde ich Mutter und habe direkt nach dem Mutterschutz wieder als Abendsekretärin gearbeitet. Ab Nov 2005 habe ich Elternzeit bis Nov. 2007 beantragt und bei meinem Arbeitgeber weiterhin gearbeitet.
Elternzeit und Überstunden
vom 15.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Expertenteam, Folgendes Problem: Hatte schon vor der Geburt meiner 2. Tochter einen Teilzeitvertrag über 20 Stunden, weil meine ältere Tochter eine therapieaufwendige Krankheit hat (allerdings hat der Abeitgeber auch nur eine 20-Stunden-Kraft gewollt). Im Arbeitsvertag steht: "Überstunden bis zu 40 h/Jahr sind mit dem Gehalt abgegolten.