Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

575 Ergebnisse für wohnung frage partnerin

trennungsuntermalt
vom 22.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
mein mann hat mit vor 6 Monaten verlassen, alles in der Wohnung gekündigt, keinen indes-und trennungsuntermalt gezahlt. auf Mahnungen vom Rechtsanwalt wurde kaum reagiert, ich habe klage eingereicht und trotz der stufenklare kam noch immer keine selbstauskunft. ab dem Zeitpunkt der klage fing er auf einmal an kindesuntermalt zu zahlen und im November sogar trennungsuntermalt in höhe von 1440€ für November 2017 bis einschließlich Dezember 2018. ???? ich frage mich was er damit versucht zukriegen und was wird es für Konsequenzen haben für ihn. ich wollte ursprünglich nicht klagen aber das verhalten hat deutlich gezeigt daß ich einen Titel benötige. ich mache mir nur ständig sorgen daß er mit allem wie bisher in seinem leben, davon kommt. ich habe ehebedingt Nachteile erlitten aber immer gearbeitet und mich um die Kinder gekümmert während er geschäftlich das ganze Jahr in der welt unterwegs war. kann mein mann Anspruch auf mein Geschäft erheben, wovor muss ich mich schützen und was ist mit seinem selbstbemalt wenn er jetzt bei seiner neuen Partnerin lebt. ich will einfach klare Verhältnisse und zur ruhe kommen. im Januar ist der erste Gerichtstermin und ich habe angst vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. vielen dank
Trennung nach gemeinsamen Hauskauf (unverheiratet)
vom 15.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Abend, ich und meine Ex-Partnerin, haben vor einem halben Jahr zusammen ein Haus gekauft. 110% Finanzierung, jeder zu 50% und beide im Kreditvertrag. Nun nach der Trennung will ich drin wohnen bleiben und sie sich eine Wohnung suchen. ... Die Frage nun, hat sie anrecht auf das von Ihr beteiligte Geld?
Vertragsanpassung - Sperrfrist ALG 1 widersprechen?
vom 27.4.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Partnerin (seit 10 Jahren gemeinsamer Haushalt, keine eingetragene Partnerschaft) und ich wohnen zusammen in Kiel. Sie hat einen Zweitwohnsitz in Hannover, wo sich ihre jetzige Arbeitsstelle befindet und pendelt am Wochenende zu unserer gemeinsamen Wohnung in Kiel. ... Frage: Ist ein Widerspruch gegen diese Sperrfirst aus privaten Gründen realistisch, wenn man anführt, dass die finanzielle (und zeitlich/psychische) Belastung durch Zweitwohnung und das Pendeln auf Dauer zu hoch ist?
psychisch kranker Nachbar schlägt Scheibe ein - Sonderkündigungsrecht?
vom 6.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen dazu wären 1) Lohnt sich dies (Aussicht auf Erfolg), bezüglich Deliktsfähigkeit des Täters trotz psychischer Krankheit? 2) Meine Freundin und ich fühlen uns seit dem sehr unwohl in der Wohnung (wir werden diese auch spätestens per 01.07 verlassen), ausserdem haben wir öfters Bilder der Tat "vor dem geistigen Auge", sind extrem verängstigt vor lauten Geräuschen, fühlen uns konstant unwohl in der Wohnung etc. daher wäre hier die Frage, ob das ganze nicht mehr ist wie "nur" Sachbeschädigung? ... Für die Hintergrundinformationen der Tat, hier der Polizeibericht welche meine Partnerin an die Polizei verschickte: Schon seit einigen Wochen hörten wir den Nachbarn in seiner Wohnung mit sich selber sprechen.
Keine Einstandsgemeinschaft trotz gemeinsames Kind.
vom 9.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Partnerin erhält nun seit etwa 3 Jahren Hartz 4 und dort war ich auch immer korrekt als Lebenspartner eingetragen. ... Meine Ex-Partnerin zahlt lediglich ihren Anteil zur Miete. ... Meine Fragen lauten also nun, a.- Wie gehe ich weiter vor zu diesem Schreiben?
Diskrimierung seitens des Hausverwalters und anderer Wohnungseigentümer
vom 5.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümerin einer Wohnung eines 8- Familien-Hauses und lesbisch. ... Meine beiden Nachbarinnen neben mir beschwerten sich auch über angeblich lautes Stöhnen aus meiner Wohnung und generell fühlen sie sich von mir belästigt. ... Heute morgen hab ich sogar meine Nachbarin und meinem Verwalter im Flur gehört, dass sie mich zum Verkauf der Wohnung zwingen möchten.
Ist eine doppelte Haushaltsführung noch möglich?
vom 4.11.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2007 in Q. (70 qm Wohnung) gemeldet und habe bisher dort auch regulär gewohnt und bin seit genau drei Jahren in S. , 517 km weit von meiner Hauptwohnung, tätig. ... Ich habe hier in S. meine neue Partnerin kennengelernt und wir sind jetzt am 1. ... Das Wegfallen der doppelten Haushaltsführung würde eine erhebliche finanzielle Belastung bedeuten, da ich die Heimfahrten auch tatsächlich mind. zweimal im Monat antrete und auch die Wohnung in Q. zur Miete unterhalte.
Strafranzeige: Wie wehre ich mich gegen einen unberechtigten Diebstahlsvorwurf
vom 14.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Partnerin und ich waren vom 1.11.2008 bis 31.10.2014 Mieter von1 vermieteten ETW.in einem MFH mit insgesamt 4 vermieteten Wohnungen. ... Am 31.10.2014 gegen 16:00 Uhr wurde die leergeräumte Wohnung nebst Keller samt sämtlichen (geforderten) Schlüsseln (im Beisein eines Bausachverständigen) gemeinsam der Vermieterin (Eigentümerin) übergeben.Sämtliche Türen der Wohnung und des Kellers, des Hauseingangs waren in dieser Zeit ständig geöffnet.Auch das Tor der Tiefgarage (mit Zugang zu den Kellerräumen ) war geöffnet, selbst noch bei unserer Abreise.
Unterhaltszahlungen an den Lebenspartner nach Trennung mit einem gemeinsamen Kind
vom 15.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe mit meiner Lebensgefährtin (Unverheiratet)zusammen in einer Mietwohnung und wir haben ein Kind zusammen (9Monate).Seid ca 8 Monaten ist sie hier ausgezogen und wohnt nun mit unserem Kind bei ihren Eltern.Die Wohnung läuft weiterhin auf uns beide zusammen.Sie hat sich nun dazu entschlossen eine eigene Wohnung zu nehmen.
Doppelte Haushaltsführung - Zweitwohnsitzsteuer (am Lebensmittelpunkt)
vom 5.8.2010 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich lebe mit meiner Partnerin in der sächsischen Landeshauptstadt in einer gemeinsamen Wohnung. ... Die Fragen sind für mich bereits im Moment von Bedeutung, da sie mein weiteres Handeln bzgl. der Zweitwohnsitzsteuer beeinflussen. 1)Mich interessiert, ob die Zweitwohnsitzsteuer in meinem Fall als Mehraufwendung nach EStG $ 9 (1) S. 5 zählt.
Ex-Freundin sperrt mich aus gemeinsamen Haus aus & verwehrt Zugang
vom 19.12.2021 für 40 €
Im Sommer diesen Jahres habe ich eine neue Partnerin kennengelernt. ... Bis das final geklärt werden sollte, bin ich vor wenigen Wochen erst einmal übergangsweise in eine kleine Wohnung gezogen, da die Tatsache einer neuen Partnerin von meine Ex-Freundin nicht so gut aufgenommen wurde und wir etwas Abstand wollten. ... Zur Frage: 1) Wie kann ich hier vorgehen?
Hausverkauf nicht-verheiratet, Rückforderung von Sonderzahlungen
vom 9.9.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun steht nach 6 Jahren ggf der Hausverkauf an und die Frage ist wie diese - aus meiner Sicht- erheblichen Sonderzahlungen zu bewerten sind, ich sie also nach Wegfall der "Vertragsgrundlage Beziehung" aus dem Verkaufserlös zurückfordern kann bevor dann der Resterlös im Verhältnis 50:50 (wie im Grundbuch) aufgeteilt wird oder werden diese Zahlungen (EK und Sondertilgung) ähnlich wie bei einer Zugewinngemeinschaft in einen gemeinsamen Topf geworfen und dann einfach halbiert?
Sperrfrist bei Kündigung zum Zusammenzug
vom 15.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich fühle mich dazu verpflichtet dem nachzukommen, und neige auch dazu, weil eine meinerseits erzwungene Weiterbeschäftigung das bisher gute Arbeitsklima unvermeidlich unerträglich verschlechtern würde, weil ich damit zumindest einen Teil meines zukünftigen Lebens absehen könnte (Suche der gemeinsamen Wohnung mit meiner Freundin, Kündigung der Wohnung hier, Umzugsplanung etc.), und weil ich so die reguläre Frist zur Ankündigung erwarteter Arbeitslosigkeit bei der Agentur für Arbeit einhalten könnte. ... Meine Fragen: 1) Würden Sie mir raten, mit dem Einreichen der Kündigung noch zu warten, auch wenn ich nicht vorhabe, eine Weiterbeschäftigung über den 1.
Wohneigentum - Welche Möglichkeiten habe ich, Partner zum Auszug zu zwingen?
vom 15.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Partnerin bevorzugte ein Mietobjekt, ich hingegen wollte in Richtung Eigenheim gehen. ... Im Februar 2007 stellte sie mich vor die Tatsache, dass sie sich eine Wohnung nehmen werde und ausziehen würde. ... Dabei sind für mich die folgenden Fragen wichtig: Welche Möglichkeiten habe ich, sie zu einer Einigung zu zwingen?