Hier die Mail: --------------------- Sehr geehrter Herr, durch Ihre Annahmeverweigerung sind uns folgende Kosten entstanden: - Auftragsannahme - Auftragserfassung im Warenwirtschaftssystem - Auftragsbestätigung, Versand der allgemeinen Geschäftsbedingungen - Bestellung an den Lieferanten - Wareneingang / Erfassung im Warenwirtschaftssystem - Überprüfung der Ware im Eingang (innen, außen, technisch) - ggf. Einlagerung - Druck von Rechnung (Aufkleber) - holen der Ware aus dem Lager - Überprüfung der Ware durch zwei Personen (es müssen immer zwei Mitarbeiter gleichzeitig anwesend sein, da Kunden wiederholt zu unrecht behauptet haben, die Ware sei nicht oder nicht vollständig im Paket gewesen bzw. beschädigt gewesen) - Verpacken des Artikels in Kartonage, Auffüllen mit Füllmaterial - Anbringen von Klebebändern und Aufklebern - tägliche Überprüfung der Nachnahme- Forderungen durch die Buchhaltung Bei der retournierten Ware sind zusätzlich folgende Arbeitsgänge angefallen: - Annahme des Paketes - auspacken und äußere Begutachtung des Paketes durch zwei Personen - technische und innere Überprüfung des Gerätes durch zwei Personen (von Kunden wurde immer wieder unberechtigt behauptet, es sei zu Transportschäden, Diebstahl der Ware, Wasserschäden etc. gekommen) - Wiederherstellung des Originalzustandes, ggf. ... Meine Frage ist nun ob die Forderung vom Verkäufer gerechtfertigt istund wie ich nun weiter vorgehen soll.