Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Kündigung durch Vermieter während laufender Sanierungsarbeiten
vom 21.9.2021 für 60 €
Ein paar Tage nach diesem Telefonat erhielt ich die ordentliche Kündigung zum 30.11.2021, die zum einen auf das Sonderkündigungsrecht gem. § 580 BGB, zudem aber auch auf Eigenbedarf gem. § 573 BGB gestützt wird – Dass es aller Wahrscheinlichkeit in Wirklichkeit nur darum geht, nach dieser Grundsanierung an einem neuen Mieter mehr verdienen zu können, liegt natürlich sehr nahe. Wie dem auch sei, angesichts dessen jedenfalls, dass – wie mir von einem Freund, der in meiner Abwesenheit mit einem Zweitschlüssel hin und wieder in meiner Wohnung nach dem Rechten sieht und den Briefkasten leert, berichtet wurde – Küche und Bad meiner Wohnung nach wie vor Baustellen glichen oder, besser gesagt, gar nicht mehr und auch nicht wieder vorhanden waren und Küchen- und Badmöbel und -geräte im Wohnraum und auf dem Balkon gestapelt wurden, hielt ich die Mietzahlung Anfang September zunächst zurück. ... Ist zu raten, den Mietzins für den Monat September, wenngleich ich gem. § 536 I BGB davon befreit sein sollte, dennoch zunächst zu entrichten, um eine andernfalls denkbare unwirksame fristlose Kündigung zu vermeiden?
Hauptmieterin mobbt mich wo es nur geht. Was kann ich tun
vom 6.2.2022 für 42 €
Laut Mietvertrag ist mir ebenfalls die Mitbenutzung der Küche, des Badezimmers und der Abstellkammer gestattet. ... Sie hat die Küchenmöbel (EssTisch und Stühle aus der Küche entfernt, damit ich dort nicht mehr essen und sitzen kann.
Übereilter Küchenkauf - ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
vom 12.1.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben Ende November 2015 in einem Möbelhaus einen Kaufvertrag für eine Küche für unsere zu diesem Zeitpunkt bereits neu erworbene ETW geschlossen. Aus dem Verkauf unserer alten ETW sollten wir genug finanzielle Mittel für den Kauf dieser Küche zur Verfügung haben. ... Außer der Beratung und Planung der Küche (+Abschluss Kaufvertrag), wurden keine weiteren Aktionen durchgeführt.
Renovierungspflichten bei Auszug
vom 3.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. ... Die Schönheitsreparaturen sind, soweit erforderlich, in fachgerechter „mittlerer Art und Güte" nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/243.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 243 BGB: Gattungsschuld">§ 243 BGB</a> zu leisten und richten sich im konkreten Fall nach dem Renovierungsbedarf, d.h. je nach Zustand früher oder später.
Vormieter räumt die Wohnung nicht aus
vom 20.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hatte sie uns zum Kauf angeboten (2500 Euro für eine alte, verratzte Küche!), wir lehnten ab, da wir uns eine neue Küche kaufen wollen. Sowohl der Vermieter wie auch wir selbst haben ihn bereits mehrmals aufgefordert, die Küche auszubauen, da wir schnellstmöglich die Küche ausmessen (lassen) müssen, vor allem sollten wir wissen, wo genau Wasserzulauf und Wasserablauf sind, die der VORmieter mit viel Brimbamborium hinter der eingebauten Küche verlegt hat.
Schönheitsreparatur: Starre Fristenregel?
vom 31.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. ------------------------------------- Schönheitsreparatur-Klausel: "(2) Die Schönheitsrep. sind im allgemeinen innerhalb folgender Fristen fachgerecht durchzuführen: In Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses" "Die vorgenannten Fristen beginnen ab dem Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses zu laufen, unabhängig davon, ob das Mietobjekt renoviert oder unrenoviert übergeben wurde.
Faktische Trennung
vom 1.2.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, meine Frage ist, ab wann gilt man als faktisch getrennt lebend? Reicht es aus, dass man keinen gemeinsamen Haushalt mehr führt, also getrennt kocht, wäscht, putzt, etc., oder muss dazu auch das Gemeinschaftkonto aufgelöst werden, bzw. das Gemeinschaftskonto auf einen der beiden Kontoinhaber überschrieben werden?
Wohnungsbrand Kostenübernahme
vom 17.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, am vergangenen Wochende ist in der Nacht in einem 28qm-Appartement in einem 145-Parteien-Wohnhaus der Kühlschrank in Flammen aufgegangen, die ganze Küche -Single-Küche- stand in Flammen. ... Die Küche gehörte dem Wohnungseigentümer, war aber über den Mietvertrag mitgemietet - alles war 25 Jahre alt.
Nachbar klagt wegen Rohrverstopfung
vom 26.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben sehr viel zu renovieren u.a. waren wir letzte Woche dabei in der Küche eine Schachtwand abzutragen um die Rohrleitungen ( später fachmänisch ) erneuern zu lassen. ... Die Nachbarn unter uns beschwerten sich ein paar Tage später bei uns, das bei ihrem Wamrwasser in der Küche der Druck fehlt.
Einwandfreie Klausel zur Renovierungsverpflichtung?
vom 30.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder wäre es für mich als Vermieter besser und auch rechtlich in Ordnung, in den Mietvertrag die Schönheitsreparaturen, bei tatsächlichem Renovierungsbedarf nach einem Fristenplan, aufzunehmen -Küche alle 3 Jahre, Wohn u.Schlafräume, Flur alle 5 Jahre und alle übrigen Räume (Speisekammer) alle 7 Jahre.
Rücktritt Kauf einer Einbauküche auf Abruf
vom 3.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit der Küchenplaner eine Küche aufgestellt und dieser Kaufvertrag so unterschrieben. ... Das erspartes, was wir auf der Seite gesetzt haben für die Küche ist somit fast vollständig aufgebraucht, und wir können uns die Küche nicht mehr leisten. Stattdessen sehen wir uns gezwungen eine günstige Ikea Küche zu kaufen und dieser selbst zu installiieren.
Stornierung einer Bestellung
vom 12.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Küche am als Privatperson besttelt. ... Ich habe 10.10.23 die Küche bestellt, laut die Seite sofort lieferbar (1-3 Tage). Es wurde mündlich versprochen, dass die Küche 12-13.10.23 und zu Wohnungstür zugestellt wird.
Erneuerung von Wasserhähnen
vom 26.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Zulauf für die Spülmaschine, in der Küche, hat gestern die Küche ein paar Millimeter" Land-unter" gesetzt. ... Die damals neue EB-Küche (Von mir gekauft und bezahlt) mit Spülmaschine wurde vom Küchenbauer fachmännisch nach Bezug in Betriebsbereitschaft gebracht.
Wohnflächenberechnung - Sind alle Nebenkosten, die mit Verteilerschlüssel MEA (Mieteigentumsanteil)
vom 5.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde festgehalten: 3 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad, sep. ... Mir liegt auch noch einen Grundriss mit m²-Angaben vom Makler vor: Grundriss (gemessen) Schlafen 1 15 (11,520) Schlafen 2 13 (12,372) Wohnen 32 (27,388) Küche 6 (7,012) WC/Flur 3 (2,206) Bad 4 (4,088) Abstellraum 5 (0,000) Summe: 78 (64,586) Die von mir laien- aber gewissenhaft gemessenen Flächen habe ich gegenübergestellt.