Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.191 Ergebnisse für arbeitsvertrag vertrag

Zeitarbeit, Regelung freie Tage
vom 30.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit drei Monaten arbeite ich bei einer Zeitarbeitsfirma (30 h / Woche, Vertrag nach DGB und iGZ). ... Diese Regelung ist im Arbeitsvertrag nicht aufgeführt, auch sonst habe ich keine Vereinbarung diesbezüglich getroffen oder unterschrieben, noch wurde mir dies bei Einstellung mündlich mitgeteilt.
Arbeitsunfähigkeit - Sollte der Rentenantrag abgelehnt werden, bekomme ich ebenfalls nur noch 3 Mona
vom 14.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Vertrag muss ich dann einen Rentenantrag stellen und die private Versicherung braucht nur noch 3 Monate Verdienstausfall ab Datum des Rentenantrags zu bezahlen. ... Ich kann mir z.Z. vorstellen, dass ich tatsächlich eine befristete Rente erhalten werde, ruht dann mein langjähriger Arbeitsvertrag für diese Zeit?
Aufhebungsvertrag / Fristgerecht
vom 21.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun zum Problem: zum 01.08.2008 habe ich nun einen neuen Arbeitsplatz (Arbeitsvertrag bereits unterschrieben) Was nun ?!?! ... Im Klartext soll ich trotz Vertrag beim alten Arbeitgeber bis zum 31.08.08, beim neuen Arbeitgeber am 01.08.08 anfangen und die Steuerkarte nachreichen wenn ich Sie habe.
Frage zum Arbeitslosengeld-Antrag (Aufhebungsvertrag, Neuvertrag)
vom 1.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grund hierfür war das ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einer anderen Firma (nicht Zeitarbeit) erhalten habe, welcher besseren Lohn, bessere Arbeitszeiten und natürlich auch bessere Bedingungen für mich hervorgerufen hätte. Nun war es so das ich so einfach nicht aus dem Vertrag herausgekommen bin, bzw. es eigentlich nur wenige Möglichkeiten gegeben hat, aufgrund der Kündigungsfrist.
Ladendiebstahl Sachbeschädigung Ladenbdiebstahl
vom 13.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt im Jahr 2009 näher 08.2009 möchte ein neuer Arbeitgeber vor Arbeitsbeginn ein Führungszeugnis, Junge X ist sich nun nicht sicher was in seinem Zeugnisstehen wird und ob er es wenn dann überhaupt einreichen soll da im Vertrag steht das negative Eintragungen eine erlöschung des Arbeitsvertrages bewirken würden. wird Junge X nun einen Eintag in seinem Zeugnis auffinden?
Nachfrage an RA Christian Kah
vom 15.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So habe ich erst durch zufall, anlässilich der Zahlung von nicht vereinbartem Weihnachtsgeld, gemerkt, dass mit meinem Vertrag einiges nicht ganz stimmt. ... Und: ich habe 40 Jahre Erfahrung auf einem sehr speziellen Gebiet, das nicht allzu viele Menschen sicher beherrschen, arbeite aber in einem Unternehmen, das noch immer nach Gutsherrenart gefährt wird und oft sehr irrational "funktioniert" - z.B. riesige Einsparpotentiale nicht ausschöpft, weil der falsche Mann die Idee dazu hatte etc.- muss ich, wie Sie andeuten, wirklich mit Kündigung rechnen, nur, weil ich meinen Arbeitsvertrag erfüllt haben will, den ich meinerseits, wie dargelegt, übererfülle - und hätte eine solche Kündigung Bestand, wenn ich mich dagegen wehren würde?
Datenschuatz & Geheimhaltung
vom 18.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertrag beinhaltet den folgenden Punkt: Schweigepflicht & Datenschutz 1) Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die mitgeteilten Erkenntnisse und Informationen zur Zusammenarbeit, die insbesondere im Zusammenhang mit Neuentwicklungen, Vorführungen, Versuchen, Gesprächen und zusammenhängenden Vorgängen und Daten aller Art stehen, Stillschweigen gegenüber Jedermann (Geheimhaltung) zu wahren. Der Auftragnehmer trifft alle erforderlichen Maßnahmen, um deren Kenntnisnahme und Verwertung durch Dritte zu verhindern. 2) Mitarbeiter und Angestellte sind, soweit sie hierzu nicht bereits aufgrund ihres Arbeitsvertrages angehalten sind, strengstens zur Geheimhaltung zu verpflichten. 3) Der Auftragnehmer ist nur mit vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung befugt, ihm anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen seiner Tätigkeit zu verarbeiten oder verarbeiten zu lassen.
rechtsnachfolger behaubtung
vom 1.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die GmbH hat mit allen Mitarbeiter neue Arbeitsverträge abgeschlossen und ein Mietvertrag,ein Pachtvertrag,Kaufvertrag, mit mir als privat Person. Die GmbH bekam neue Steuren nr. und auch eine neue Kassenzulassung bzw. handellte völlig neue Verträge mi den Krankenkassen und Abrechnunngsstellen.Ebenfalls neue Bankverbindung,G.
Ausstände von Provisionszahlungen
vom 20.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Zeitpunkt meiner Einstellung existierte die Münchener GmbH noch nicht und ich habe keinen schriftlichen Vertrag ausser einem Anstellungsangebot von der Inc (USA). ... Ein Teil meiner Kollegen haben in ihrem deutschen Arbeitsvertrag vereinbart, dass Kürzungen in solchen Fällen möglich sind, ich jedoch wie gesagt nicht.
Anstellung von Gesellschafter-Geschäftsführern
vom 18.4.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
teil 2: Angenommen man hätte nun einen Arbeitsvertrag auf 450 EUR Basis geschlossen, welcher aufgrund der vertraglichen Gestaltung (Weisungsrecht der GesVers, keine Befreiung von §181 BGB, keine freie Arbeitszeiteneinteilung etc) durch Statusfeststellungsverfahren als Arbeitsverhältnis im sozialversicherungsrechtlichen Sinne gelten würde. ... Also schließt man einen neuen GF-Anstellungsvertrag, welcher so gestaltet ist, dass ein erneutes Statusfeststellungsverfahren zu dem Ergebnis kommen müsste, dass nun eine selbstständige Tätigkeit vorliegt, welche nicht den Sozialbeiträgen unterliegt (also quasi das komplette Gegenteil des ersten Vertrags, Befreiung von § 181 BGB [natürlich auch ins HR eingetragen] kein Weisungsrecht, freie Einteilung der Arbeitszeit, evtl.
Kündigung in der Elternzeit.
vom 22.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Projektbezogenen befristeten Arbeitsvertrag zum 01.07.2008 unterschrieben. ... Ich habe deswegen eine Abmahnung erhalten, meiner Meinung nach zu unrecht, aber das steht nicht zur Debatte, und ich bin im beiderseitigen Einverständnis weiterbeschäftigt worden an einem anderen Projekt, habe aber keinen neuen Vertrag bekommen.
Abtretungserklärung - welche Vorgehensweise ist am kostengünstigsten und effektivsten
vom 21.5.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
U. mit in der Haftung ist, wenn er die Pfändung verhindert unter der Voraussetzung, dass keine Pfändungsausschlussklausel im Arbeitsvertrag steht. nach Wochen hat der AG geantwortet, dass er die Aufforderung zur Pfändung zurückweist mit dem schriftlichen Hinweis, ggf. den Pfändungs- u. ... Nichtsdestotrotz möchte ich natürlich meine mir zustehende Vergütung für Vermittlung, Beratung und technische Durchführung haben. dafür macht man keine Verträge, um sie dann nicht einzuhalten. meine Frage: welche Vorgehensweise ist hier am kostengünstigsten und effektivsten: 1. über den Anwalt (Frage Kosten und was bleibt übrig) 2. über INKASSO ?
Mutterschutzgeld
vom 16.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat seit 10.4.2014 einen unbefristeten Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte, mit einem festen Stundensatz, aber kein festgelegtes Gehalt. ... Im Vertrag wurde ein Kreuzchen gesetzt, das besagt, dass die Versicherungsfreiheit bestehen bleibt (dies wurde meiner Tochter vom Arbeitgeber so empfohlen, da dies für Sie zu einem höheren Nettogehalt führen würde) Es liegt eine Anmeldung zur Sozialversicherung vor, diese ging an die Krankenkasse und auch aun die Bundesknappschaft.
Abmahnung nach einmaligem Fehler
vom 20.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Grenze zu halten und weisen Sie darauf hin, dass Sie bei erneuter Überschreitung mit der Kündigung Ihres Arbeitsvertrages rechnen müssen. ... Auch die tröstenden Worte meiner Bezirksleitung "es hätte keine Auswirkung auf meinen befristeten Vertrag" erscheinen mir wie Hohn.
Rückwirkende gehaltskürzung bei freiem mitarbeiter
vom 15.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich arbeite in einer firma als freier mitarbeiter und übe die tätigkeit eines callcenter-agenten aus. zum monatsende stelle ich eine rechnung, mit den erbrachten arbeitsstunden auf. laut arbeitsvertrag beträgt meine vergütung 8 euro pro arbeitsstunde. eine feste pausenzeit ist im vertrag nicht vereinbart. jedoch wurde im firmen-intranet den mitarbeitern zugestanden, sich kurze pausen selbst einzuteilen und zu nehmen, so lange man den ordnungsgemäßen arbeitsablauf nicht gefährdet.wenn man also beispielsweise acht stunden im arbeitsplan erfasst war, wurden 8 stunden bezahlt, egal wie lange man pausierte.quasi wurden die pausen mitbezahlt. zum ersten mai dieses jahres wurde durch die firmenleitung beschlossen, die genommenen pausen aus der arbeitszeit herauszunehmen, und die vergütung nach tatsächlicher effektiver arbeitsleistung zu zahlen.soweit ist dies durchaus üblich. dies wurde zum 1.mai durch eine belehrung an die arbeiter in schriftlicher form mitgeteilt, und auch von mir unterschrieben. nun tritt folgendes problem auf. meine rechnung, die ich für den monat april stellte, wurde so beglichen, dass mir die pausenzeiten, die ich im monat april genommen hatte von dem von mir gestellten rechnungsbetrag abgezogen wurden.ich sollte also für april nach den maßstäben der neuen pausenreglung bezahlt werden.die neue pausenzeitenregelung konnte ich ja am 1.mai aber erst zur kenntnis nehmen und akzeptieren. ist es zulässsig, dass mir mein arbeitgeber rückwirkend mein gehalt kürzt?
Arbeitszeugnis bitte um Bewertung und Verbesserungsvorschlag
vom 16.2.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu den Aufgaben von Herrn XY gehörten insbesondere: 1) Betreuung und Beratung von Privat- und Geschäftsstunden zu Versicherungen 2) Erstellen von Angeboten inbesondere im Kfz-Bereich 3) Eigenständige Vergabe von Terminen für die Cross-Selling-Mitarbeiter der Nürnberger Versicherung 4) Vertragsbearbeitung bestehender Verträge 5) Schadenaufnahme- und -bearbeitung von Alt- und Neuschäden 6) Berichtswesen der Versicherungsabteilung gegenüber der Geschäftsleitung 7) Verwaltung des Agenturbestandes Herr XY verfügt über ausgezeichnete und fundierte Fachkenntnisse, welche er jederzeit sehr gut in der Praxis umsetzt. ... Das Arbeitsverhältnis endete am 04.02. 2021 mit dem regulären Auslauf des befristeten Arbeitsvertrages.