Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Schäden durch Baum der WEG
vom 5.8.2023 für 52 €
Der Baum ist sehr hoch gewachsen ragt ùber das Dach des Mehrfamilienhauses derWEG ca 20 Eigentümer daher mit Âstwn über das Dach und den Balkon meiner Wohnung .Die Regenablaufrinne am Dach war daher mehrfach schon durch herabfallende Blätter verstopft . Nunmehr war der Mieter meiner Wohnung ca 14 Tage nicht da und konnte somit den Ablauf am Balkon nicht von herabfallenden Blätter reinigen. ... Das Wasser ist im Balkon angestiegen und ist durch die marode Terassenture in die Wohnung eingedrungen .
Fensteraustausch ohne 3/4 Mehrheit der WEG
vom 6.9.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir haben in einem 3-Parteien Haus eine Wohnung erworben und würden gerne die alten Fenster (Holzfenster und einfach verglaste Fenster mit Alu-Rahmen, alle aus 1970) gegen moderne Kunststofffenster tauschen. ... Leider ist der ältere Herr, der unter uns wohnt, uneinsichtig und möchte einfach nicht, dass wir die Fenster in unserer Wohnung tauschen. ... Da wir bereit sind die Kosten selbst zu tragen, würden wir zudem gerne wissen, ob wir uns zu einem späteren Zeitpunkt an den gemeinschaftlichen Kosten eines Fenstertausches beteiligen müssen, sollte die Eigentümergemeinschaft z.B. in 3-5 Jahren beschließen auch die Fenster der anderen 2 Parteien tauschen zu wollen?
Vertragsrecht, Immobilien, Schaden verschwiegen, WEG-Sitzung, Sondernutzungsrecht
vom 26.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf diesen wurde der Käufer vom Eigentümer des DG hingewiesen. ... Das Protokoll wurde nur vom Protokollanten - in dem Fall dem Eigentümer DG - unterschrieben. Zwar wurde von der Partei im DG ein Kostenvoranschlag eingeholt, dieser beinhaltete aber ausschließlich die Kosten für ein neues Dach und nicht des "Schadens" Ursache.
Luftschallmessung
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich frage als Bauträger - in einem 8 Familienhaus wurde bei der Gemeinschafteigentumsübergabe, der Schall zwischen Wohnung beanstandet. meine Frage ich gebe diese Luftschallmessung in Auftrag - sollte alles in Ordnung sein wovon ich ausgehe darf ich die Rechnung über diese Messung an die Eigentümer weitergeben. ich wollte bevor ich die Messung in Auftrag gebe diese Vereinbarung schriftlich von den Eigentümern haben. ???
Grundstückskauf mit Efeuwuchs an Nachbarhaus
vom 29.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten eine Wohnung mit Garten (Sondernutzungsrecht ausschließlich für diese Wohnung) kaufen. ... Mein erster Ansatz ist, mich mit dem Eigentümer der Wand noch vor dem Kauf der Wohnung zu einigen. ... Kann ich den Vorbesitzer der Wohnung noch in die Pflicht nehmen für den Fall, dass der Eigentümer der Hauswand (berechtigt) Schadensersatz verlangt?
Beschluss der WEG widerrufbar?
vom 20.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung soll vermietet werden. ... OG und in meine Wohnung um den Schaden zu besichtigen. ... Es wurde jetzt ein Beschluss gefasst, erneut einen Gutachter damit zu beauftragen, zu ermitteln, was die reinen Sanierungskosten wären, ohne die Kosten für die Renovierung der darunterliegenden Wohnung und ohne die Instandhaltung des einen verwachsenen Abflusses).
Kostentragung gem. §14 Abs.4 WEG
vom 18.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer Wohnung wurde bereits vor meinem Erwerb mit der Erneuerung der Deckenbalken (wegen Schwamm u. ... Anfangs hat der Verwalter die Meinung vertreten, dass die Kosten zur Wiederherstellung des Sondereigentums der betreffende Eigentümer alleine zu tragen hat und nur die Kosten des betreffenden Allgemeineigentums die Eigentümergemeinschaft zu tragen hat. ... Die Wohnung bzw. das betreffende Haus, wurde wenige Jahre vor dem Eingriff durch die Eigentümergemeinschaft,neu saniert.
Eigentumsübertrag
vom 6.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde bis auf kleinere Mängel im Sondereigentum abgenommen. ... Im Gemeinschaftseigentum hingegen bestehen noch offene Bauleistungen.
WEG Beschluss
vom 25.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner WEG gibt es 6 Wohnungen mit 6 Eigentümern. Die Wohnungen werden alle von den Eigentümern selbst bewohnt. ... Nun möchte dieser Eigentümer mittels Beschluss im Nachhinein sich die kosten von 2.000 Euro erstatten lassen.
Teilungs
vom 7.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Aufteilungsplan sind diese Garagen mit 7 +8 bezeichnet.Des weiteren besagt der Aufteilungsplan ( Die Beiden Duplex Garagen sind Teileigentum und die Kosten für das Agregat sind von den Eigentümern der Stellplätze zum bezahlen. ... Das Die Kosten auf die Eigentümer der Stellplätze übernommen werden müssen (Teieigentum) hat der Verwalter nun verstanden,er besteht aber darauf die Gebäude selbst, also Decken,Boden, Wände sei Gemeinschaftseigentum. ... Meine Frage gehören die Gebäude (Wände,Decken und Boden) in diesem Fall zum Gemeinschaftseigentum oder auch wie die Stellplätze zu Teileigentum Sondereigentum?
Parken vor eigener Garage auf Gemeinschaftsgrund
vom 4.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wohnen in einer Eigentümergemeinschaft von 36 Pateien und besitzen eine selbstbewohnte Wohnung sowie eine Einzelgarage. ... Es kommt gelegentlich vor, dass meine Frau den Wagen für ca. 1-2 Stunden vor unserer Garage abstellt, um Einkäufe in die Wohnung zu bringen, einzuräumen und anschließend die Kinder vom Hort abzuholen. ... Und sollte das generelle Parkverbot/Halteverbot vor den Einzelgaragen beschlossen werden, darf der Eigentümer dann trotzdem vor den Garagen weiterhin sein Fahrzeug putzen?
Lärmstörung Neubauwohnung durch Straßenlärm
vom 25.11.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mit meiner Familie Jan. 2015 in ein Mehrfamilienhaus (Neubau Eigentum) gezogen. ... Der Nachweis des Schallschutzes gegen Außenlärm hat entsprechend der VDI-Richtlinie 27191 zu erfolgen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Wohnung liegt direkt an einer Straße.
Schadenersatz bei Untätigkeit der WEG
vom 21.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die übrigen Miteigentümer haben Wohnungen oder Wohnungen und Garagen. ... Falls es einen solchen gibt, bestünde dabei ein Kostenrisiko, dahingehend, dass die Kosten nachteilig für mich anstatt nach Miteigentumsanteilen nach Anzahl der Garagen umgelegt würden (die Teilungserklärung enthält dazu den Passus "...Kosten werden grundsätzlich gemeinsam getragen ...)?
Gartengestalttug bei einer Eigentümergemeinschaft
vom 25.5.2012 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine ETW in eine 7 Fam.Haus 4 Wohnungen = 2 Eigentümer mit der Anteiligen Mehrheit stimmen zu. 3 Wohnugen = 2 Eigentümer weigern sich. ... Die Mehrheit 4 Wohnugen = 2 Eigentümer werden die Kosten für die Herstellung und Unterhaltung selbst tragen und selbstverständlich sep. ... Zur Zeit und auf deren Kosten und seit ca. 5 Jahren wird der Garten ausschließlich von der o. g.
Wasserschaden am Balkon
vom 23.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da Abdichtungen Gemeinschaftseigentum sind, möchte ich jetzt eine Eigentümerversammlung einberufen, und beantragen, dass der Balkon auf Kosten der Eigentümergemeinschaft abgedichtet wird. Dagegen werden sich die Eigentümer wahrscheinlich sträuben, einen Verwalter haben wir leider nicht beauftragt. ... Ich habe gelesen, dass alle Eigentümer zustimmen müssen, wenn kein Verwalter beauftragt wird.
ETW Lichtschacht nicht im Bauplan
vom 20.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauträger hat heute mündlich gesagt, dass wir die Wohnung nicht kaufen können. ... Wir finden das ist nicht unsere Schuld und wir haben schon die Kosten für Notar und Zins bezahlt. ... Wer soll die Kosten für Notar und Zins bezahlt, wenn wir die Wohnung nicht kaufen?
Teileigentümer will sich nicht am Hausgeld beteiligen
vom 25.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letzterer ist tatsächlich voll als Wohnung ausgebaut (Heizung, KW, WW, Abwasser) und wurde über lange Jahre auch als Wohnung genutzt (vermietet). ... Die Rücklage ist gemeinschaftliches Eigentum. Bei Veräußerung einer Wohnung kann der ausscheidende Eigentümer keine Rückzahlung verlangen."
alleinige Nutzung Garten
vom 17.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um eine EG- Wohnung mit Sondernutzung auf einen kleinen Gartenteil. ... Es hat noch nie ein anderer Eigentümer Anspruch erhoben. Letztes Jahr wurde der Garten von uns in Eigenarbeit und auf eigene Kosten sehr vershönert und nun wollen (bzw haben schon) andere Parteien ebenfalls den Garten nutzen und bepflanzen.
Nachträglicher Ausbau des Dachgeschosses durch Bauträger
vom 3.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ca. zwei Jahren zwei nebeneinander liegende Eigentumswohnungen (von insgesamt 9 Wohnungen im Gebäude, die allesamt verkauft wurden) im obersten Stockwerk eines Altbaus gekauft, mit dem Plan, diese Wohnungen in einigen Jahren zusammenzulegen und selbst zu nutzen. ... Daher sind beide Wohnungen nun vermietet. ... Ist der Verwalter verpflichtet, sich um die im Gemeinschaftseigentum stehende feuchte Wand in meinem Keller zu kümmern und gegebenenfalls auch Gewährleistungsansprüche durchzusetzen?