Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für vertrag urlaubsanspruch

Arbeitgeber will nach Aufhebungsvertrag keinen Resturlaub ausbezahlen
vom 28.7.2020 für 45 €
Jetzt habe ich den Aufhebungsvertrag bekommen, in diesem steht aber folgendes: „§2: Die Parteien sind sich in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht darüber einig, dass keine offenen Urlaubsansprüche oder Urlaubsabgeltungsansprüche mehr bestehen. §4: Mit der Erfüllung dieser Vereinbarung sind sämtliche wechselseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis erledigt."
Teilzeitkraft: Ermittlung Urlaubsgeld, Entgeldfortzahlung, Ausschlussfristen B
vom 9.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag ist für ein Jahr befristet (27.03. – 27.03 Folgejahr) Die wöchentliche Arbeitszeit wurde mit 15 Stunden vereinbart, es wurde weiter vereinbart, dass die AN sich bereit erklärt wöchentlich bis zu 20 Stunden zu arbeiten, also 5 Überstunden leistet. Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt 24 Tage. ... Fragen: Zu 1: Müsste der Urlaubsanspruch für den neuen Vertrag bereits vom 1.
fristlose Kündigung oder Aufhebungsvertrag? was tun?
vom 10.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem: Ich habe heute ein Personalgespräch gehabt und erfahren, dass ich fristlos gekündigt werden soll oder darauf eingehe einen Aufhebungsvertrag bis Ende Februar zu unterschreiben. Ich habe bereits letztes Jahr eine Abmahnung erhalten, da ich für einen Zeitraum von 3 Tagen keinen Krankenschein vorweisen konnte und sich außerdem meine Minusstunden auf dem Gleitzeitkonto häuften. Nun wurde an mich heran getragen, dass ich zum wiederholten Male das Internet für private Zwecke genutzt habe, was auch in der Tat der Fall war.
Neugestaltung von Arbeitsverträgen in Zusammenhang mit ANÜ
vom 29.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisheriges Format der Arbeitsverträge In unseren bisherigen Verträgen lehnen wir uns an einen Tarifvertrag an, haben allerdings alle wesentlichen Vertragsbestandteile einzelvertraglich geregelt. ... Auch wenn wir z.B. in der grundsätzlichen Vergütung deutlich über den Konditionen des Tarifvertrags liegen und aus unserer Sicht insgesamt fairer und großzügiger mit unseren Mitarbeitern umgehen als es der Tarifvertrag vorsieht, kommen nun Einzelpositionen wie der Urlaubsanspruch auf uns zu, die uns die Situation erschweren.
Arbeitnehmerähnliche Selbständige Prüfen
vom 5.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text: Ich arbeite auf selbständiger Basis seit 2005 für ein Unternehmen als Trainer / Dozent. Ich generiere 90% meiner Einnahmen über dieses Unternehmen. 2005 hatte man mir einen Tagessatz von 320€ angeboten + 80€ Kostenersatz für Übernachtungen / Autofahrten zum Unternehmen. Der Satz wuchs im Laufe der Jahre auf 465€.
Mehrere Jahre Werkstudent und als fester MA wieder nur befristet angestellt?
vom 22.10.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier mal mein genauer Werdegang bei dem Unternehmen: 01.11.2016 – 31.10.2018 „normaler" Werkstudentenvertrag, welcher innerhalb dieser Zeit dreimal verlängert wurde. 01.11.2018 – 31.05.2019 "Spezieller Werkstudentenvertrag", der hier "Student in Praxis Vertrag" heißt und am Tarifvertrag angegliedert ist, womit eine Übernahme nach erfolgreicher Abschlussarbeit zusichert wird.
Muss ich die Kündigung so annehmen trotz Krankmeldung?
vom 29.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
habe meine kündigung am 15.5.2008 bekommen (fristgerecht) zum 31.5.2008.war aber bis einschliesslich 16.05.2008 mit wissen des arbeitgebers krankgeschrieben.hat mich danach freigestellt und will diese zeit aber nicht bezahlen.ausserdem will er nachweislich geleistete überstunden die mit ihm vereinbart waren nicht zahlen.war auf seine anweisung sogar samstags und sonntags im callcenter unter zeugen.habe auch noch 10 tage urlaubsanspruch die er nicht zahlen will.in meinem vertrag ist ein festgehalt von 1100 euro vereinbart überstunden sind nicht differenziert geregelt muste sogar von zu hause für ihn telefonieren was auch nachweisbar ist. jetzt behauptet er ich hätte die letzten monate zuviel geld bekommen soviele überstunden hätte ich nicht gemacht und will geld zurück .ausserdem hat er mir gekündigt aus betrieblichen gründen obwohl er für meine stelle jemand anderen eingesetzt hat obwohl er wuste das ich dann wieder harz4 empfänger werde und er mir zugesichert hat das er wenn er mir aus welchen gründen auch mal kündigen muss ich 2 monate zeit bekomme mir einen anderen job suchen kann.auch nicht eingehalten. wie soll ich mich nun verhalten bin auf das geld angewiesen für das ich ja auch nachweislich gearbeitet habe.
Urlaubsabgeltung/Auszahlung und Weihnachtsgeld
vom 9.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich ab 11.12.06 wieder vermittlungsfähig und nicht krankgeschrieben bin, müsste mir ja eigtl. mein Urlaubsanspruch von 7,5 Tagen zustehen (Urlaubsabgeltung/Ausbezahlung), oder? ... Laut Vertrag steht mir eine betriebliche Sonderzahlung entsprechend den tariflichen Bestimmungen zu.
Anspruch auf kompletten Resturlaub
vom 4.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Was gilt nun: Das Urlaubsgesetz, nachdem ich den vollen Urlaubsanspruch habe, oder gilt der Vertrag, den ich mit der Einrichtung abgeschlossen habe, so dass ich nur anteilig Urlaub erhalte.