Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

530 Ergebnisse für testament schenkung erbfolge

Überschreibung eines Hauses mit Wohnrecht?
vom 17.1.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 58 Jahre alt, zum zweiten Mal verheiratet und besitze ein Reihenhaus, das ich je zur Hälfte meinen beiden erwachsenen Töchtern (noch unverheiratet) vermachen möchte, mit lebenslangem Wohnrecht für meinen jetzigen Ehemann (hat aus seiner ersten Ehe einen Sohn). Wert des Reihenhauses derzeit ca. € 350 000, an Bargeld sind keine größeren Summen vorhanden. Sowohl mein Mann als auch ich bekommen später eine Altersrente, die (nach jetzigem Ermessen) ausreichen wird, um unseren Lebensunterhalt zu finanzieren.
Erbausschlagung eines Elternteils zugunsten des Sohnes, Erbschein, Frist
vom 10.10.2020 für 65 €
Nach dem Tod meiner Schwester ohne Abkoemmlinge und Ehepartner sind meine beiden Eltern als gesetzliche Erben zu gleichen Teilen im Testament genannt. Sie gab dabei an dass sie die gesetzliche Erbfolge bewirken wollte. ... Wird bei Ausschlagung durch meinen Vater meine Mutter alleinge Erbin da das Testament auch das Ableben der Eltern angiebt?
Geldgeschenke der Oma
vom 6.12.2020 für 64 €
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Meine Schwester, unsere Tante und ich selbst sind testamentarisch zu je 1/3 als Erben meiner Großmutter eingesetzt. Meine Großmutter hat keine weiteren Kinder (unsere Mutter ist bereits verstorben) und ist verwitwet. Meine Großmutter lebt noch und ist mit ihrer Rente gerne großzügig.
Verkehrswert 460 T€ - Vertrag 120 T€ - Gutachten 1 €
vom 29.6.2019 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erklärung zur Sache : Die 120 T€ sind im Überlassungsvertrag die Gemischte Schenkung wovon Wohnrecht und Pflege, welche nach Lebenszeit so errechnet wurde das es den Verkehrswert 1 € ergibt, abgezogen ist. ... Realität - Wert ist 450 T€ - Berliner Testament - Eltern Tod Dankeschön C.B
Erbpflichtteil des Kindes - moegliche Verjaehrung
vom 8.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
1977: Vater verstorben Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder) Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter (Ehefrau) dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.400 ein Haus gekauft 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 587.985 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, dass aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde) mit meiner Schwester und deren Ehemann (mit 9 Kindern). Meine Mutter (nicht ihr Ehemann) hat 255.645 Euro fuer diesen Gemeinschaftskauf bezahlt. Meine Mutter und mein Stiefvater bezogen die obere Etage des Hauses (nicht separat im Grundbuch eingetragen). 2007: Das Zusammenleben funktioniert nicht und meine Eltern ziehen aus (absolut nicht deren verschulden).
Erbschaft - uneheliches Kind
vom 29.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
leibliche Vater vor wenigen Tagen verstorben - Info von Drittperson erhalten es hat keinen Kontakt mit dem Verstorbenen gegeben bin unehelich - Jahrgang 1953 Vaterschaft anerkannt Verstorbene hinterlässt Ehefrau und ein eheliches Kind benötige konkrete Ratgebung bzgl. Vorgehensweise evtl. Erbansprüche prüfen bzw. geltend zu machen
Erbrecht Anteil an Haus
vom 29.10.2023 für 54 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
guten tag ich habe also folgendes szenario: mein stiefvater u. meine mutter sind seit mindestens 30 jahren verheiratet und haben zusammen ein haus vor etwa 15 jahren mit hilfe eines kredits gekauft u. zusammen saniert. nun macht sich meine mutter sorgen, dass nachdem Sie sterben wird Ihr anteil an dem haus komplett an mich (den sohn) übergehen soll und Sie weiß nicht, ob es automatisch so sein wird, oder ob doch noch ein anteil an Ihren ehemann also mein stiefvater übergehen wird und wenn ja, was müsste Sie jetzt noch machen, damit nach Ihrem ableben, Ihr anteil an dem haus komplett auf mich (den sohn) übergeht. danke freundliche grüße
Muss Verzichtserklärung unterschrieben werden?
vom 12.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder bewohnt seit einigen Jahren ein älters Einfamilienhaus, welches sich noch im Besitz meines Vaters befindet. Da mein Bruder in naher Zukunft Umbau- und Modernisierungsarbeiten durchführen will, soll ihm das Haus und das dazugehörige Grundstück überschrieben werden. Ich erhielt einen geringen finanziellen Ausgleich, der etwa einem fünftel des Wertes von Haus und Grundstück entspricht und soll nun bei der Übertragung eine Verzichtserklärung unterschreiben.