Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.598 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Überprüfung der Renovierungsklauseln
vom 9.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne wissen, ob folgende in meinem Mietvertrag enthaltene Klauseln nach der aktuellen Rechtssprechung gültig sind bzw. ob ich vor dem Auszug nun also renovieren muss oder nicht: §2 Zustand der Mieträume Der Mieter übernimmt die Mieträume im vorhandenen Zustande (wie gesehen). ... Der Mieter ist in der Regel verpflichtet, in den Mieträumen während der Laufzeit dieses Mietvertrages die Schönheitsreparaturen durchzuführen, soweit sie erforderlich sind. ... Sind die Schönheitsreparaturen bei Ende des Mietvertrages nicht fällig, so trägt der Mieter die Kosten dafür anteilig: Nach einem Jahr 33% für Wände und Decken in Küchen etc. 20% für Wände und Decken in Wohnzimmern etc. 14% für alle anderen Räume sowie Fußböden etc.
Tapezieren und Anstreichen von Wänden und Decken beim Auszug
vom 18.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ist eine im Mietvertrag genannte Verpflichtung des Mieters wirksam, Decken und Wände sowohl zu tapezieren als auch zu streichen? ... Wenn im Mietvertrag nicht aufgezeichnet ist, dass die Böden zu streichen bzw. zu lackieren sind, kann der Vermieter beim Auszug dann trotzdem darauf bestehen?
alter Mietvertrag: renovieren bei Auszug?
vom 10.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Einheitsmietvertrag von damals enthält folgende Formulierungen dazu: Er (der Mieter) verpflichtet sich, die Räume pfleglich zu behandeln und in ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten und zurückzugeben.
Hauskauf/Mietvertrag innerhalb Familie
vom 1.6.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lösung des Problems: Vorerst einen Mietvertrag abschließen und monatlich eine Miete zahlen, wodurch der vereinbarte Kaufpreis bereits abgezahlt wird. ... Wäre auch evtl. ein Mietvertrag über 0 Euro monatlich zzgl.
Rücktritt von Garagenmietvertrag
vom 22.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übergabe eines Schlüssels hat nur durch den Makler stattgefunden, der dabei auch meinen PKW (3er BMW Kombi) gesehen hat, der zweite Schlüssel ist beim Vermieter verblieben, damit der seine Sachen aus der Garage räumen kann, ich habe den zweiten Schlüssel aber bisher nicht erhalten. ... Jetzt meine Fragen: Kann ich sowohl von der Maklervermittlung als auch dem Garagen-Mietvertrag rückwirkend zurücktreten, da eine Garage vermittelt wurde, die vorwärts nicht befahrbar ist und auch sonst eigentlich zu eng für ein „normales“ Auto?
Mietvertrag vom Vermieter mit "in Auftrag" unterzeichnet.
vom 12.12.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im februar 2012 habe ich einen Mietvertrag in Hamburg abgeschlossen (kein Hamburger Mietvertrag). ... Ist ein solcher Mietvertrag rechtskräftig? ... Sbald ich eine Beschwerde melde oder eine Mangel melde und um Beseitigung bitte, erhalte ich keine Antwort/Reaktion.
Immobilienkauf, Maklercourtage, falsche Angabe von Mietverträgen
vom 15.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Kontaktaufnahme mit dem Makler sandte er die Mietverträge (insgesamt 12 Stück) zu, in welchen die Summe der Einnahmen bestätigt wurde. ... Nach Nutzen- / Lastenübergabe stellte sich bei Übergabe der Originalverträge heraus, das alle Mietverträge gültig waren, allerdings gab es zum Hauptmieter (MV von 2004) einen Nachtrag (von 2013, lange vor der Erstkontaktaufnahme) über eine Reduktion der Miete um 1100,00 EUR /monatlich. ... Daraufhin informierte K den V mit der Frage, ob die Mietverträge inkl.
Firma für Winterdienst, Treppenhausreinigung und Gartenarbeiten beauftragen
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle in den letzten 9 Jahren zugezogenen Mieter haben von mir einen „Hamburger Mietvertrag" erhalten. ... Erhöhen sich nach Abschluß dieses Mietvertrages die Betriebskosten, z.Z. gemäß § 27 der II. ... Unbeschadet bleibt das Kündigungsrech des Mieters; für diesen Fall tritt eine Erhöhung der Miete nicht ein. § 15 Sonstige Vereinbarungen zum Mietvertrag 2) Die Gartenanlage vor dem Haus ist in Ordnung zu halten.
Renovierungklausel im Mietvertrag bei Auszug
vom 7.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne wissen, ob die Renovierungsklausel in meinem Mietvertrag gültig ist. §12 Beendigung der Mietzeit Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit gesäubert und mit sämtlichen Schlüsseln zurückzugeben. §9 Abs. (2) bleibt unberührt. ... Der Teil mit den Renovierungsarbeiten wurde handschriftlich auf eine Kopiervorlage geschrieben, wir haben jedoch immer nur eine Kopie davon erhalten und auch unterschrieben. ... Laut meinem Kenntnistand haben meine Nachbarn auch exakt denselben Vertrag erhalten und unterschrieben.
Auskunftspflicht, Wohneigentum, Nießbrauch
vom 22.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Nießbraucher hat vertragsgemäß „sämt¬liche öffentlichen und auch privaten Lasten zu tragen und die Kosten der gewöhnlichen und der außergewöhnlichen Unterhaltung (Ausbesserung und Erneuerung).“ Der zweite Teileigentümer verweigert mir seit Jahren jegliche Auskunft über den Zustand des Eigentums, über die laufenden Einnahmen und Ausgaben für das Haus, über die abge¬schlos¬senen Versicherungen und gestattet mir keinen Einblick in den Mietvertrag, dessen Laufzeit (begrenzt, unbegrenzt) unklar bleibt. ... Instandhaltungsarbeiten informieren. 2.Wie kann ich sicherstellen, dass der Erlös aus der Vermietung des Hauses dem Nie߬braucher voll zukommt. 3.Wie kann ich sicherstellen, dass mir durch den ohne meine Kenntnis abgeschlossenen Mietvertrag nicht Nachteile entstehen, 4.Kann ich erzwingen, dass die Verwaltung des Hauses auf eine neutrale Person über¬tragen wird und so die Bestimmungen des WEG eingehalten werden? ... eingerichtete Mietkonto erhalte (Und-Konto)?