Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Störung des häuslichen Friedens/Überbelegung Wohnraum
vom 6.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mieter des Erdgeschosses (eigentlich nur die Ehefrau) ist sehr unverträglichen mit Familie J. ... Zusätzlich wohnt wohl eine weitere Person in der Wohnung die die Kinderbetreuung und Haushaltstätigkeiten ausführt. ... Von Ihnen unberechtigte Nutzung eines Mülleimers und der Biotonne.
Nutzung eines Grundstückes der Ex-Frau
vom 9.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat mit den Kindern das in meinem Eigentum stehende Haus verlassen und eine neue Wohnung bezogen. ... Problem: Das Problem, das sich nun für mich stellt, liegt in der zukünftigen Nutzung des Baugrundstückes meiner Frau.
Mietrecht - Schadensersatz möglich wg. entziehen des Wohnrechts?
vom 8.4.2021 für 100 €
Der Mieter wollte seinen Freund/Lebenspartner im März 2020 in die Wohnung einziehen lassen. ... Aufgrund der mündlichen Zusage zog der Lebenspartner zum Mieter in die Wohnung. ... Daraufhin planten der Mieter und sein Lebenspartner den Umzug in eine neue Wohnung, was daraufhin folgte.
Welche Kündigungsfrist habe ich?
vom 11.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich wohne jetzt seit 2008 zur Miete. ... Desweiteren bewohne ich diese Wohnung zusammen mit meinem Vermieter, welcher auch Eigentümer ist und nutze gemeinsam mit ihm von ihm eingerichtete Küche, Bad, etc, allerdings würde mir mein Vermieter wohl kaum die Nutzung aller Räume der Wohnung gestatten (Wohnzimmer zB). ... Ich habe aber in meinem Einheitsmietvertrag auch die Klausel §549 Abs. 2 Nr. 2 BGB stehen, der wie folgt lautet: Die Vorschriften über die Mieterhöhung (§§ 557 bis 561) und über den Mieterschutz bei Beendigung des Mietverhältnisses sowie bei der Begründung von Wohnungseigentum (§ 568 Abs. 2, §§ 573, 573a, 573d Abs. 1, §§ 574 bis 575, 575a Abs. 1 und §§ 577, 577a) gelten nicht für Mietverhältnisse über Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt. und mit §573c BGB: Bei Wohnraum nach § 549 Abs. 2 Nr. 2 ist die Kündigung spätestens am 15. eines Monats zum Ablauf dieses Monats zulässig.
Mietrecht und Vereinsrecht
vom 10.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo werte Rechtsanwälte Wir bewohne eine Wohnung in einer Wohneigentumgemeinschaft zur Miete. ... Zu der Wohnung gibt es aber noch einen "Baustein" der die Benutzung von Sportanlagen berechtigt. ... Bedingt durch Sanierungsarbeiten zum Einen und Corona zum Anderen war die Nutzung nicht und im Coronafall sehr eingeschränkt bzw. gar nicht nutzbar.
Terrasse gehört zum Mietobjekt oder nicht ? Welche Rechte ?
vom 25.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht geschrieben "der Vermieter vermietet an den Mieter auf dem Gelände (Adresse), eine Teilfläche des Objektes für die Nutzung § 3 Abs. 1 (lt. ... "Die Terrassennutzung ist im m² Mietpreis Preis für die Wohnung anteilig includiert, eine Reinigung und Pflege übernimmt der Mieter." ... Welche Rechte habe ich als Mieter.
Nutzung des Speichers als Wohnraum
vom 19.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater wohnte unten, mein Onkel in der oberen Wohnung. ... Nun ziehe ich aber mit meiner Familie wieder in unsere Wohnung ein, um Miete zu sparen. ... Nun meine Frage: Darf mein Onkel uns die Nutzung als Schlafräume verbieten?
Vermieter verlangt Mietzahlung, obwohl nach Auszug Handwerker die Wohnung sanieren
vom 8.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Schlüssel für den Zugang zur Wohnung erhielten die Handwerker vom Vermieter. (Ohne ausdrückliche Zustimmung) Aus unserer Sicht ist die Wohnung aktuell nicht mehr nutzbar weil die Schlüssel übergeben wurden und durch die begonnen Bauarbeiten eine Nutzung nicht möglich ist. Kann der Vermieter auf die volle Mietzahlung bestehen; wenn ja, können wir die Schlüssel zurückverlangen und den Zugang zur Wohnung verwehren oder können wir entsprechend die (Warm-) Miete kürzen oder gibt es andere Möglichkeiten den finanziellen Schaden einzudämmen?
Kündigung bei Eigenbedarf einer Immobilie
vom 7.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist der Nachwuchs der Mieter da und diese haben einiges an Geld in die Wohnung investiert. ... 2) Wenn ich Eigenbedarf anmelde, muss ich dann dem Mieter eine neue Wohnung zur Verfügung stellen? ... 4) Könnten auf mich Schadensersatzansprüche zukommen, da die Mieter Geld in die Wohnung investiert haben?
Erbe eines Mietshauses von 4 ungleichen Wohnungen und 3 Erben
vom 29.7.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sie sich entschlossen, die untere größere Wohnung (ehemals meiner Mutter, die seit 3 Jahren leer steht) als Ferienwohnung zu nutzen und will nicht, dass diese vermietet wird.Die obere Wohnung soll neu vermietet werden und wir haben einen netten Interessenten. Sie verweigertdie Nutzung des Gartens von Mietern (ungef.400qm) obwohl die untere Wohnung eine Terasse hat Sie stellt sich auch bei der Renovierung der Wohnung in vielen Punkten quer. Meine Frage: kann man von meiner Schwester eine Nutzungsentschädigung oder Miete verlangen, wenn wir versichern, diese Wohnung nicht zu nutzen und kann man einen Schadenersatz fordern, wenn sie die Regelung des Hauses weiter in die Länge zieht.
einzug
vom 17.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgende situation: besitze eine etw. mieterin hat mietschulden für die monate juli und august. ich selber habe die wohnung im juli und august renoviert. habe dann am 22. august einen schrank in die wohnung getragen. umgezogen bin ich dann am 29/30 august. mieterin wurde von mir verklagt, in kürze ist prozeß. meine frage lautet nun : steht mir für den monat august auch noch die miete zu? geschlafen habe ich in der wohnung das erste mal in der nacht vom 31.8. auf den 1.9. zählt der einzugstermin oder der zeitpunkt ab dem klar ist das man selber die wohnung nutzen will?
Boiler: Wartugs-bzw. Reparaturkosten / Renovierung beim Auszug
vom 1.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kleinreparaturen bis 150 € zahlt der Mieter selbst. Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Rückgabe der Mietsache: Die Wohnung wir in neu renoviertem Zustand an den Mieter übergeben und muß bei Auszug in renoviertem Zustand an den Vermieter wieder übergeben werden.
Gartennutzunsrecht/ Mülltonnenabstellplatz
vom 21.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo hier meine Frage Ich bin seid 1 Jahr Mieter einer Wohnung (EG)mir wurde laut Mietvertrag ein Stellplatz und der Garten zur alleinigen Nutzung Vermietet.Der Mieter aus der oberen Wohnung ist ausgezogen nun zieht die Mutter meines Vermieters ein diese möchte sich durch eine Tür (die wieder gangbar gemacht werden soll wodurch auch ein Abdach beschädigt wird)welche sich hinten in ihrer Garage die an unserem Garten grenzt zugang zu unserm Garten verschaffen. Kann ich ihr den zugang zum Garten untersagen durch die Garage und Kellereingang der über den Hausflur zu erreichen ist und nur zum Garten führt und muss ich dulden das die Mülltonnen von der oberen Wohnung in meinem Garten stehen?
Zugang zur Wohnung, Reparatur Balkon
vom 4.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter möchte Handwerker schicken, um den Regenablauf an der Unterseite des Balkons in meiner Wohnung (2. ... Meine Frage- muss ich den Zutritt zu meiner Wohnung gewähren? ... Ausserdem ist mit erheblicher Verschmutzung der Wohnung (Flur, Wohnzimmer (durch das man zum Balkon gelangt)) zu rechnen.
Vermieter wohnt mit in WG und möchte Mitbewohner kündigen
vom 15.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außer mir leben noch zwei weitere Personen in der WG, d.h. ich habe zwei Mieter (Mieter 1 ein Raum 20qm, Mieter 2 zwei Räume 10+6qm). Einem dieser Mieter möchte ich nun kündigen. ... Wir haben einen "normalen" Wohnungs-Mietvertrag abgeschlossen, wo in §17 Punkt 1 von "Kündigung jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten" die Rede ist.
Abgeschlossene Mietwohnung
vom 20.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die Tür der EG-Wohnung, die in unser Treppenhaus geht können (und bis jetzt dürfen) die Mieter der EG-Wohnung in den Keller gehen. ... Da ja unsere Wohnung auch von anderen betreten werden könnte? ... Wir würden die Mieter jederzeit in den Keller lassen (dort lagert nur Holz) Sehen Sie auch ein Problem für unsere Hausratsversicherung?
Mietrecht, Gewerbeeinheit als Wohnraum vermietet
vom 20.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wurde vom Sozialamt bezahlt. ... Ein Ehepaar mit zwei oder drei Kindern bewohnt nun die Wohnung, die Miete wird wiederum vom Sozialamt bezahlt. Für die kürzlich stattgefundene Eigentümerversammlung reichte nun ein Miteigentümer den Tagesordnungspunkt „Nutzung der Gewerbeeinheit" ein.
Vermieter möchte nun Nutzungsgebühr für Gartenfläche
vom 4.3.2021 für 30 €
In der Wohnungsbeschreibung steht auch nichts zum Garten, aber "Zu der Wohnung gehört die Garage / der Stellplatz" wurde durchgestrichen. ... Begründet wird dies damit, dass ein anderer Mieter für seine Fläche zahlt - und es quasi einheitlich sein soll. Dieser Mieter ist aber Jahrzehnte später eingezogen und hat der Nutzungsgebühr bei Einzug zugestimmt - wahrscheinlich wurde die Wohnung nur so vermietet.