Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schadensersatz für mangelhafte Renovierung?
vom 2.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) Kann der Vermieter unsere Kaution behalten um die Arbeiten ausführen zu lassen. 3) Was würde es Kosten den Mietvertrag auf Wirksamkeit überprüfen zu lassen? Der Vermieter verweisst auf seinen Mietvertrag, den wir Ihnen auch gerne per PDF zukommen lassen können.
Weiterbelastung der Wartungskosten i.R. der Nebenkostenabrechnung zulässig?
vom 5.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Vermieter die Kosten für die jährliche Wartung der Heizungsanlage als Teil der Nebenkosten an den Mieter weiter berechnen - wenn dies unter der Rubrik "Nebenkosten" im Mietvertrag manuell aufgeführt wurde? ... Ist dies richtig oder müssen wir die Wartungskosten tragen?
Mietnebenkosten streichen bis Klärung der Betriebskostenabrechnung
vom 20.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem ist keine Transparenz gegeben, wie sich die Kosten zusammensetzen, so ist z.b Heizung und Wasser ohne Angabe von Verbräuchen als ein Euro Betrag zusammengefasst. ... Der Vermieter hat ein Immobilienservice engagiert. ... Dies habe ich dem Vermieter heute per Einschreiben mit Rückschein unter Fristsetzung zum 29.02 angedroht.
Austausch von zur Mietsache gehörende festinstallierter Ausrüstung
vom 24.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf unsere Bitte zur Erneuerung des verwohnten Fußbodenbelages hat der Vermieter so reagiert, dass er die Kosten für einen gleichartigen übernimmt. ... Die dabei enstehenden Mehrkosten müssen wir tragen aber ohne Ausgleich bei evtl. ... Hier lehnt der Vermieter einen Ersatz durch moderne Geräte ab.
Wohnungstür durch Einbruch beschädigt, Haftungsauschluss des Vermieters
vom 12.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter besteht darauf, dass ich als Mieter für die Kosten einer neuen Tür und den Einbau aufkomme. ... Der Vermieter haftet nicht für Zufall, höhere Gewalt, Naturkatastrophen (u.a. ... Ist diese Klausel rechtlich wirksam, d. h., habe ich meinen Anspruch damit abgegeben und muss für die Kosten nun selbst aufkommen?
Sachbeschädigung an Wohnungstür - wer übernimmt die Kosten?
vom 4.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sagte unsere Vermieterin, dass die Kosten für den Schlüsseldienst sowie für den neuen Zylinder (es handelt sich um eine Schließanlage, die Kosten für den neuen Zylinder sind noch nicht bekannt) zu unseren Lasten gehen, da es sich um die Wohnungstür zu unserer gemieteten Wohnung handelt. ... Im Gegenteil: da wir zum Zeitpunkt der Sachbeschädigung weder zu Hause waren und somit auch keinerlei Schuld an dem Schaden tragen, müsste die Vermieterin für die Kosten aufkommen. ... Wer zahlt die Kosten für den Schlüsseldienst und für den neuen Zylinder?
Ist eine Vermietung eines Teils des Hauses zumutbar?
vom 5.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod der Schwester beabsichtigen deren Erben nun, das Erdgeschoss des Wohnhauses zu vermieten. Nun meine Frage: Ist es meiner Mutter zumutbar, dass die Erben ihrer Schwester einen Teil des Wohnhauses vermieten und meine Mutter somit mit einer fremden Person in einer Wohnung leben muss? Gibt es Vorgaben, die in einem solchen Fall vor der Vermietung eines Teils des Hauses durch bauliche Maßnahmen die Auftrennung in zwei getrennte, jeweils abschließbare Wohneinheiten fordern und wer hat diese Kosten ggf. zu tragen?
Geplante Baumaßnahme des Vermieters - meine Rechte?
vom 11.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe ich das Recht, mit dem Abbau und Wiederaufbau auf Kosten des Vermieters ein Umzugsunternehmen zu beauftragen oder muss ich dies selber auf eigene Kosten durchführen? ... Habe ich das Recht, von meinem Vermieter die Bezahlung eines Hotelzimmers für diese Zeit zu verlangen? ... Habe ich das Recht, für die Beaufsichtigung meiner Wohnung eine Person meines Vertrauens (z.B. ein Verwandter) im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses einzustellen und die angemessenen Kosten hierfür von meinem Vermieter zu verlangen?
Nichtzahlung der Miete und Schimmel - Konsequenzen für die Kaution?
vom 13.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Mietvertrag steht dazu, dass „im Falle, dass der monatliche Mietpreis nicht bezahlt werden kann, kann die Kaution einbehalten werden und muss binnen 14 Tage vom Mieter wieder aufgestockt werden, ansonsten wird eine fristlose Kündigung durch den Vermieter ausgesprochen". ... Die Vermieter haben jetzt angefangen, das Bad zu reparieren und das Geld dafür nehmen sie aus meiner Kaution. Ich befürchte, dass die Vermieter im Falle der Nichtbezahlung der Miete dann sagen, dass die Kaution jetzt durch die von ihnen initiierten Reparaturen nicht vollständig ist und dass ich sie aufstocken muss.
Einrichtung von W-LAN in 2 Wohngebäuden, muss ich Kosten mittragen ?
vom 28.9.2017 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher war ich der einzige Vermieter der seinen Gästen Internet-Zugang anbot ! ... die anfallenden und laufenden Kosten (weil es eine 3-jährige Mietphase gibt) dieses Projektes mit zahlen muss, habe ich bisher meine Zustimmung zur Verlegung des W-LAN-Kabels durch meine Wohnung nicht gegeben ! Frage(n) * bin ich verpflichtet, auch die anfallenden Kosten mitzutragen ?
Schönheitsreparatur: Starre Fristenregel?
vom 31.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben keine Schönheitsreparaturen (SR) durchgeführt; vor unserem Einzug wurden alle Räume geweißelt, von einem vom Vermieter beauftragten Maler. ------------------------------------- Schönheitsreparatur-Klausel: "(2) Die Schönheitsrep. sind im allgemeinen innerhalb folgender Fristen fachgerecht durchzuführen: In Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses" "Die vorgenannten Fristen beginnen ab dem Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses zu laufen, unabhängig davon, ob das Mietobjekt renoviert oder unrenoviert übergeben wurde. ... Dieser Anteil bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraums seit Durchführung der letzten SR während der Mietzeit vom vollen Renovierungsturnus; die Kosten werden aufgrund des Voranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs ermittelt.
Thermenreinigung
vom 26.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf habe ich von Vermieter eine Brief erhalten (Ende September), in dem ich aufgefordert werde die Reinigung von einen Fachbetrieb durch führen zu lassen. ... Bin ich verpflichtet die Reinigung zu bezahlen, bzw die weiteren enstehen den Kosten? 2.Kann der Vermieter sich da überhaut irgent einer Haftung entziehen, wenn die Wohnung kalt bleibt?
Reparatur Elektrogerät Einbauküche
vom 16.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übernimmt jedoch nicht die Rechnung (350 EUR) und beruft sich auf den Passus unter "Sontige Vereinbarung" in der Anlage zu einem "Hamburger Mietvertrag für Wohnraum": "Die Einbauküche einschl. der Elektrogeräte ist nicht mitvermietet, sondern dem Mieter lediglich zur Nutzung überlassen. ... Da uns bei der Anmeitung keine Wahl zur Küche gelassen wurde, fragen wir uns, ob diese Regelung haltbar ist oder ob wir nicht doch die Kosten weiterbelasten können.
Auszug nach etwas mehr als 3 Jahren aus Neubau
vom 1.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übernimmt jedoch nicht die Rechnung (350 EUR) und beruft sich auf den Passus unter "Sontige Vereinbarung" in der Anlage zu einem "Hamburger Mietvertrag für Wohnraum": "Die Einbauküche einschl. der Elektrogeräte ist nicht mitvermietet, sondern dem Mieter lediglich zur Nutzung überlassen. ... Da uns bei der Anmeitung keine Wahl zur Küche gelassen wurde, fragen wir uns, ob diese Regelung haltbar ist oder ob wir nicht doch die Kosten weiterbelasten können.
Mahnbescheid wg. Mietnachzahlung
vom 23.9.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der vorbenannten Zeiträume und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung Schöhnheitsreparaturen nicht durchgeführt, so ist er verpflichtet, einen prozentualen Anteil an den Kosten der fälligen Schönheitsreparaturen zu tragen. ... Die Kosten werden grundsätzlich aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebs ermittelt; das Recht des Mieters, durch Einholung eines eigenen Kostenvoranschlags wesentlich geringere Kosten nachzuweisen, bleibt unberührt. ... Verlangt der Vermieter die Wiederherstellung des früheren Zustands, so hat der Mieter die erforderlichen Arbeiten auf seine Kosten auszuführen.
häusliches Arbeitszimmer bei 2 Mietern sowie Vorsteuer aus den Rechnungen
vom 7.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab‘ den Vertrag auch unterschrieben, dass wollte der Vermieter so, meine Tochter und ihr Mann haben nur ganz wenig Geld. ... Wir haben dann dem Vermieter so einen Brief geschrieben, wo das drin stand. ... Wir haben auch sieben gefunden und alle an den Vermieter geschickt und um einen Termin für die Wohnungsübergabe gebeten.
Miete mindern - kein Internet/Telefon/Fernseher
vom 28.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine 2 Fragen beziehen sich darauf, dass zum einen der Mietvertrag, zum anderen aber auch viele Rechnungen über die relevanten Kosten des gemieteten Hauses (z.B. für Strom, Wasser) zusammen auf A UND B ausgestellt sind. Frage 1) Wie berechnet man in diesem Fall den Teil, den A als betriebliche Kosten für das Arbeitszimmer angeben kann? ... Oder kann A wegen der auf zwei Personen (A und Lebenspartner B) ausgestellten Rechnungen sowie des auf beide ausgestellten Mietvertrages nur die Hälfte der Kosten als Berechnungsgrundlage ansetzen (so dass A nur 10% von 6.500,-- Euro = 650,-- Euro als Ausgaben ansetzen könnte)?